Eine Ausstellung über die Kunst von Serafino Macchiati zwischen Impressionismus und Spiritualismus


Die Kunst von Serafino Macchiati, einem wichtigen Protagonisten des italienischen Kunstgeschehens zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in der Pinacoteca Comunale di Collesalvetti (Livorno), die vom 9. November 2023 bis zum 29. Februar 2024 stattfindet.

Die Kunst von Serafino Macchiati (Camerino, 1861 - Paris, 1916) ist der Protagonist in der Pinacoteca Comunale “Carlo Servolini” in Collesalvetti (Livorno) mit der Ausstellung Serafino Macchiati: Moi et l’autre. Die Grenzen des Impressionismus zwischen der Euphorie der Belle Epoque und den Dramen der Psyche , die vom 9. November 2023 bis zum 29. Februar 2024 stattfindet. Die von Francesca Cagianelli und Silvana Frezza Macchiati kuratierte Ausstellung will genau zwanzig Jahre nach der ersten, dem Künstler aus den Marken gewidmeten renommierten Monografie systematisch die bisher von der Kritik nur teilweise beleuchteten Beziehungen zwischen Serafino Macchiati, Vittore Grubicy de Dragon und der divisionistischen Entourage aus Livorno unter besonderer Berücksichtigung von Benvenuto Benvenuti untersuchen.

Die Untersuchung ging von der Anerkennung der monumentalen und bisher nur teilweise erforschten Korrespondenz aus, die im MART (Archivio del ’900, Fondo Grubicy) aufbewahrt wird und Hunderte von Briefen umfasst, von denen die meisten von Macchiati an Grubicy gerichtet waren, mit dem Ziel, ein breites und artikuliertes kunsthistorisches Panorama nationaler und internationaler Breitengrade neu zu weben, das die Karriere des Malers, Illustrators und Grafikers aus den Marken mit der Biografie einiger der wichtigsten Vertreter der europäischen kritischen Intelligenz verbindet, von Jules Destréund Louis Vauxcelles, der einflussreichsten zeitgenössischen französischen Dramatiker und Dichter, von Edmond Rostand bis Henri Barbusse, sowie der aktuellsten Exegeten der Und schließlich die Protagonisten des italienischen Divisionismus und Symbolismus, von Grubicy selbst bis hin zu Giovanni Segantini, Gaetano Previati und Giacomo Balla, der etwa sieben Monate lang Gast in der Pariser Residenz des Künstlers war.



Das von Serafino Macchiati gilt als eines der interessantesten Ereignisse des Grubicy-Stalls, in dem sich ein absolut gleichberechtigter Dialog zwischen Vittore und Serafino entfaltet, in Bezug auf die aktuellsten Ausdrucksformen der Zeit, von der der Zeit, von der leuchtenden Untersuchung bis zur Bedeutung des Eindrucks, während das Streben nach stilistischer Autonomie des jungen Malers aus den Marken wächst, der sich immer mutiger gegen seinen geschätzten Mentor stellt, aber entschlossen ist, seinen Kampf für die Modernität “blutig” zu führen. Im Ausstellungsprogramm und im Ausstellungskatalog werden daher einige äußerst wichtige biografische Etappen besonders hervorgehoben: zunächst der Besuch des Ateliers von Antonio Mancini, dann das Zusammenleben mit Giacomo Balla, dann die Zusammenarbeit mit Edmond Rostand sowie die Zusammenarbeit mit den renommiertesten nationalen und internationalen Zeitschriften wie “La Tribuna Illustrata”, “Le Figaro Illustré”, “Illustrirte Zeitung” und “Je sais tout”; die Auftragsvergabe an die renommiertesten französischen Verlage der damaligen Zeit wie Hachette et C.ie, Alphonse Lemerre und Pierre Lafitte.

Die Ausstellung umfasst mehr als 70 Werke, sowohl Gemälde als auch Grafiken, aus bedeutenden italienischen Sammlungen, die in fünf Abschnitte unterteilt sind, von denen jeder auf biografischen und gleichzeitig stilistischen Kriterien basiert, die zur Veranschaulichung einer stilistischen Entwicklung dienen, die den Künstler aus den Marken an die Schwelle zur Anerkennung durch die anerkanntesten europäischen Kritiker führen sollte.

Die erste Sektion mit dem Titel Sotto la luce abbagliante dell’aurora del XX secolo (Unter dem gleißenden Licht der Morgendämmerung des 20. Jahrhunderts), kuratiert von Francesca Cagianelli und Silvana Frezza Macchiati, zeichnet Serafino Macchiatis gequälte und innovative Experimente mit der Landschaftsmalerei durch die Avantgarden des Impressionismus und Postimpressionismus nach, unter der Ägide seines Mentors Vittore Grubicy de Dragon, der ihn dazu brachte, über das Potenzial der divisionistischen Sprache nachzudenken. Ausgangspunkt ist ein Brief an Vittore Grubicy vom 19. April 1888 (Archivio del ’900, Mart, Gru.I.1.556.), in dem Macchiati den emanzipatorischen Status des zeitgenössischen Künstlers bekräftigt, der sich verpflichtet, "heute im gleißenden Licht der Morgendämmerung des 20. Jahrhunderts zu arbeiten! Der zweite Abschnitt mit dem Titel Fare del vivo, vivo che parli: Der Traum von einer Malerei, die das Leben umsetzt, kuratiert von Francesca Cagianelli und Silvana Frezza Macchiati, umfasst die Produktion des Künstlers aus den Marken, die sich mit dem Studium der menschlichen Figur befasst, die im Kontext von leuchtenden Szenarien untersucht wird, die von den verschiedenen Tagesphasen abgetastet werden, nur teilweise beeinflusst durch den Einfluss der Malerei von Antonio Macini, der auch für Serafino einen entscheidenden Impuls darstellt. für Serafino einen entscheidenden Impuls in Richtung der so genannten “lebendigen Malerei”, deren Koordinaten in einem Brief an Vittore Grubicy vom 21. Dezember 1887 (Archivio del ’900, Mart, Gru.I.1.1.556): “Malen - heißt, sich dem Schöpfer zu nähern, denn die wahre, erhabene Malerei muss die Schöpfung von Wesen - und Dingen - sein, die lebendig sind und vor Wahrheit strotzen. Oh, wie sehr sehne ich mich danach, diese Malerei zu machen, von der ich immer träume - diese wahre Malerei - um lebendige, lebendige Dinge zu schaffen, die sprechen - denn man muss eine lebendige Malerei machen”.

Die dritte Sektion mit dem Titel Die Widersprüche der Belle Époque von der Eroberung der Stadt bis zur Erforschung der Psyche, die von Dario Matteoni kuratiert wird, veranschaulicht anhand umfangreicher bibliografischer Unterlagen die allmähliche Bekehrung des Künstlers zum literarischen Universum des Schrecklichen und zu den grassierenden Moden des Spiritualismus, bis er sich der Entourage der Mitarbeiter der Zeitschrift Je sais tout anschloss und sensationelle Illustrationen schuf, die von der internationalen Kritik einhellig gelobt wurden und die von der internationalen Kritik einstimmig gelobt, die die Umkehrung der redaktionellen Routine, die damals in der Pariser Belle Époque en vogue war, betrachteten: Serafino fertigte nämlich die Zeichnungen für eine nie realisierte Monografie an, die dem Thema Angst gewidmet war und deren Skizzen in den Pariser Salons der gleichen Zeit präsentiert wurden. Der vierte Abschnitt mit dem Titel Der Kampf um die Illustration des Denkens: Von “La Tribuna Illustrata” bis “Je sais tout”, kuratiert von Francesca Cagianelli, untersucht die Strategien des Illustrators Macchiati, der sich, ausgehend von seiner Zusammenarbeit mit den wichtigsten italienischen und internationalen illustrierten Zeitschriften, nach und nach von der so genannten “Illustration des Gedankens”, die sich durch eine immer intimere und pulsierende literarische Motivation auszeichnet, zu einer “Illustration des Gedankens” entwickelte. Der Illustrator Macchiati ging nach und nach von der so genannten “Illustration des Gedankens”, die sich durch eine zunehmend intime und pulsierende literarische Motivation der Autoren der bei ihm in Auftrag gegebenen Bände auszeichnete, zu einer immer überzeugteren schöpferischen Emanzipation über, die dazu führen sollte, den Mechanismus der Unterordnung des Status des Buchdekorateurs gegenüber der damals dominierenden Rolle des Schriftstellers zu durchbrechen.

Die fünfte Sektion mit dem Titel Künstliche Paradiese der Dekadenz, die von Emanuele Bardazzi kuratiert wurde, geht von zwei ikonischen Gemälden aus, die Serafino Macchiati während seiner Pariser Jahre schuf: Morfinomani und Paul Verlaine, Bibi-la-Purée und Stéphane Mallarmé im Café Procope. Das erste Gemälde, das in der Ausstellung zu sehen ist, zeigt eine Szene in einem eleganten Salon mit zwei Frauen, die sich dem Konsum von Morphium widmen, das damals unter dem Namen la Fée grise bekannt war, einem der am weitesten verbreiteten Laster in den Jahren der Belle Époque; das zweite Gemälde ist dagegen dem Konsum von Absinth gewidmet, der unter dem Namen la Fée verte bekannt ist und nach seinem ausufernden Gebrauch, der durch auffällige Plakate beworben wurde, zu einer gesellschaftlichen Geißel wurde. Über großartige grafische Werke zu diesem Thema von großen Künstlern wie Félicien Rops, Georges De Feure, Albert Besnard und Henry De Groux folgt die Ausstellung einem faszinierenden roten Faden, der zu Stichen von Jean Veber, Alfredo Müller, Edmond Aman-Jean und Anders Zorn führt, die der Ikonografie der beiden geistigen Väter der Dekadenz, Charles Baudelaire und Paul Verlaine, gewidmet sind.

Der dokumentarische Teil mit dem Titel Serafino Macchiati decorator of the book schließlich versammelt einige wertvolle Zeugnisse von Macchiatis Tätigkeit als Illustrator, angefangen bei den beiden 1905 erschienenen Ausgaben der französischen Zeitschrift “Je sais tout”, die den Fortsetzungsroman Moi et l’Autre von Jules Claretie enthielten, bis hin zu den beiden Ausgaben desselben Romans, die 1908 (Pierre Lafitte & Cie, Paris) und 1912 (Collection Illustrée Pierre Lafitte, Paris); die Ausgabe der Zeitschrift “Noi e il Mondo”, die 1912 mit einem bisher unveröffentlichten, raffinierten Umschlag von Serafino Macchiati gedruckt wurde; eine Auswahl der berühmtesten vom Künstler illustrierten französischen Romane aus dem Archiv von Silvana Frezza Macchiati; und schließlich die prestigeträchtige Ausgabe der Göttlichen Komödie, die von Alinari veröffentlicht wurde.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Silvana Editoriale (Cinisello Balsamo, Mailand) herausgegeben und von Francesca Cagianelli redigiert wird. Die Ausstellung wird von der Gemeinde Collesalvetti unter der Schirmherrschaft der Region Toskana und der Gemeinde Camerino sowie mit Unterstützung der Stiftung Livorno und in Zusammenarbeit mit Il Divisionismo - Pinacoteca Fondazione Cassa di Risparmio di Tortona gefördert und organisiert. Das wissenschaftliche Komitee besteht aus Emanuele Bardazzi, Kunsthistoriker; Francesca Cagianelli, Kunsthistorikerin, Kuratorin der Städtischen Kunstgalerie Carlo Servolini; Silvana Frezza Macchiati, Kuratorin des Archivs von Serafino Macchiati; Dario Matteoni, Kunsthistoriker, Direktor der Akademie der Schönen Künste von Pisa, “Alma Artis”; Camilla Testi, Übersetzerin und Essayistin, Leiterin des Archivs von Enrico Piceni, Besuchszeiten Donnerstags, samstags und sonntags von 15:30 bis 18:30 Uhr. Freier Eintritt und Führungen nach Vereinbarung für individuelle Gruppen: 0586-980251/252 und 392 6025703.

Eine Ausstellung über die Kunst von Serafino Macchiati zwischen Impressionismus und Spiritualismus
Eine Ausstellung über die Kunst von Serafino Macchiati zwischen Impressionismus und Spiritualismus


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.