Eine Ausstellung in Vicenza erforscht die Frisuren der Frauen in der Renaissance


Die Gallerie d'Italia in Vicenza zeigt eine Ausstellung, die zum ersten Mal einen grundlegenden Aspekt der Kunst, Kultur, Gesellschaft und Altertumswissenschaft der Renaissance monografisch aufarbeitet: die Frisuren der Frauen.

Die Gallerie d’Italia in Vicenza zeigt bis zum 7. April die Ausstellung Le trecce di Faustina. Frisuren, Frauen und Macht in der Renaissance, die zum ersten Mal einen grundlegenden Aspekt der Kunst, Kultur, Gesellschaft und Altertumswissenschaften der Renaissance monographisch behandelt: die Frisuren der Frauen. Anhand einer breit gefächerten Auswahl von Werken, von kaiserlichen Büsten bis zu Renaissancebüsten, von Gemälden bis zu Skulpturen, von antiken Münzen bis zu modernen Medaillen, von Zeichnungen bis zu gedruckten Bänden (mit einem abschließenden neoklassizistischen Anhang), wird versucht, die faszinierende und komplexe Welt der Frisuren im 15. und 16. Jahrhundert, die künstlerischen Möglichkeiten, die sie boten, und ihre Bedeutung in der italienischen Gesellschaft und Mode zu rekonstruieren.

Der Titel erinnert an eine der spektakulärsten und berühmtesten Frisuren, nämlich die der Kaiserin Faustina Major, der Gemahlin des Antoninus Pius, die zu einem Symbol der Eintracht und der ehelichen Liebe wurde. Ihre Büste, die in den berühmtesten antiquarischen Sammlungen der Renaissance zu finden ist, sowohl von Künstlern wie Lorenzo Ghiberti und Andrea Mantegna als auch von Mäzenen wie Lorenzo dem Prächtigen und Isabella d’Este, wurde zu einem berühmten künstlerischen Modell, und zahlreiche Kopien und Überarbeitungen machten die exzentrische Frisur bekannt, die schließlich von vielen Frauen, vor allem in der Region Venetien, übernommen wurde. Die Ausstellung ist in sechs Abschnitte unterteilt.

Layouts der Ausstellung. Fotos: Marco Zorzanello - C72 Studio
Layout der Ausstellung. Foto: Marco Zorzanello - Atelier C72
Layouts der Ausstellung. Fotos: Marco Zorzanello - C72 Studio
Layout der Ausstellung. Foto: Marco Zorzanello - At
elier C72
Layouts der Ausstellung. Fotos: Marco Zorzanello - C72 Studio
Layout der Ausstellung. Foto: Marco Zorzanello - C72
Atelier
Layouts der Ausstellung. Fotos: Marco Zorzanello - C72 Studio
Layout der Ausstellung. Foto: Marco Zorzanello - C72
Atelier
Layouts der Ausstellung. Fotos: Marco Zorzanello - C72 Studio
Layout der Ausstellung.
Foto: Marco Zorzanello
- C72
Atelier

Der Rundgang führt durch acht Räume. Nach einem Prolog, der dem Thema “Berenice’s hair” gewidmet ist, erzählt der erste Saal von der Wiederentdeckung des Porträts von Faustina Maggiore und ihrer ganz besonderen Frisur: ein Porträt und eine Frisur, die viele große Künstler des 15. Jahrhunderts (Lorenzo Ghiberti, Filarete, Andrea Mantegna, Giovanni Bellini) interessierten. Der zweite Saal gibt einen Überblick über die Geschichte des weiblichen Porträts in der griechischen und römischen Kunst und zeigt die große Vielfalt der von den antiken Frauen gewählten Frisuren. Der dritte Saal zeigt die Befreiung der Frauenfrisur, die im 15. Jahrhundert auch dank des Ansehens der klassischen Vorbilder erreicht wurde. Der vierte Saal bietet einen pflichtgemäßen und unvermeidlichen Vergleich mit der Männerfrisur, die ebenso wie die Frauenfrisur das Ergebnis der Wiederbelebung klassischer Modelle in Kombination mit moderneren Empfindungen war. Der fünfte Saal zeichnet Michelangelos Interesse an der Darstellung von Frauenhaaren nach, wobei insbesondere die Zeichnungen mit den “göttlichen Köpfen” und die Erfindung der Leda untersucht werden. Der sechste Saal betrachtet die Frisuren als Beweis für die neue Sichtbarkeit der Frau in der Gesellschaft und ihre Fähigkeit, Kostümcodes auszudrücken, die an sehr unterschiedliche Kontexte angepasst sind, vom Hof bis zum Bordell. Der siebte Saal ist der Aufmerksamkeit gewidmet, die das Kino den Frisuren der Frauen widmet, sowohl in der Antike als auch in der Moderne. Der achte und letzte Saal dokumentiert, wie die Frisur der Faustina - der rote Faden der Ausstellung - auch im Zeitalter des Neoklassizismus und insbesondere in den Porträts von Antonio Canova weiterhin eine große Faszination ausübte.



Die Ausstellung versammelt eine Auswahl von Porträts weiblicher Protagonisten der Renaissance, darunter Lucrezia Borgia, Isabella d’Este und Eleonora da Toledo, und erforscht die Ausdruckskraft von Frisuren in offiziellen Porträts, wobei hervorgehoben wird, wie die Frauen selbst sie nutzten, um kulturelle Werte und Verhaltensmodelle vorzuschlagen.

Gleichzeitig will die Ausstellung das Bewusstsein für die materielle Kultur jener Zeit schärfen, um den Beitrag der Künstler zu verdeutlichen. Sind die Frisuren, die wir auf den Gemälden sehen, reine Fantasiegebilde oder präzise Darstellungen der damaligen Mode? Wie manifestierte sich die Kreativität in alltäglichen Frisuren durch die Verwendung von Perücken, künstlichen Elementen und unsichtbaren Konstruktionen? Kann man bei den Frisuren der Renaissance von Realität und Fiktion sprechen, oder sind diese beiden Aspekte untrennbar miteinander verbunden?

Am Ende des Rundgangs werden die Besucher nicht nur über diese Aspekte nachgedacht haben, sondern auch die überraschende Rolle der Frisuren in der Renaissance wiederentdeckt haben. Die Frisur ist nicht nur eine kosmetische Angelegenheit der Frau oder eine Kuriosität des Künstlers, sondern sie ist das Bindeglied einer “totalen” Kultur, der Kultur der Renaissance, in der moralische, soziale, religiöse und physiologische Überzeugungen ineinander greifen und sich gegenseitig verstärken.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website der Gallerie d’Italia.

Eine Ausstellung in Vicenza erforscht die Frisuren der Frauen in der Renaissance
Eine Ausstellung in Vicenza erforscht die Frisuren der Frauen in der Renaissance


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.