Eine Ausstellung in Rom zur Wiederentdeckung von Gino Galli, dem unbekannten und gequälten Futuristen


Vom 10. März bis zum 6. Mai 2023 widmet das Museo Laboratorio di Arte Contemporanea der Universität Sapienza in Rom die erste retrospektive Ausstellung Gino Galli, dem gequälten und unbekannten Futuristen, Homosexuellen, Okkultisten, Morphiumsüchtigen, Mitglied der Ovra und umstrittenen Maler des frühen 20.

Eine Ausstellung zur Wiederentdeckung von Gino Galli (Rom, 1893 - 1944), dem Lieblingsschüler von Giacomo Balla, einem Futuristen, der selbst in der neuesten Geschichtsschreibung fast völlig unbekannt ist, einem einsamen, gequälten und modernen Maler. Dies ist die Ausstellung, die das MLAC - Museo Laboratorio di Arte Contemporanea derUniversität La Sapienza in Rom vom 10. März bis zum 6. Mai 2023 präsentiert. Unter dem Titel Gino Galli (1893-1944). La riscoperta di un pittore tra Futurismo e Ritorno all’ordine wird von Edoardo Sassi, Journalist beim Corriere della Sera, und Giulia Tulino, Forschungsstipendiatin (Universität Sapienza Rom), kuratiert und unter der wissenschaftlichen Koordination von Ilaria Schiaffini, Dozentin für Geschichte der zeitgenössischen Kunst und Direktorin des MLAC, realisiert.

Gino Galli gehörte bereits 1914 zu den historischen Vertretern des Futurismus: Er war Autor und Unterzeichner wichtiger theoretischer Texte, Mitbegründer der Zeitschrift Roma Futurista (zusammen mit Balla, Giuseppe Bottai und Enrico Rocca) und 1919 und 1921 Protagonist zweier Einzelausstellungen in der Casa d’arte Bragaglia in Rom, einer der wichtigsten Galerien der Zeit. Trotz alledem ist Galli bis heute ein Künstler, der selbst in der Geschichtsschreibung über den Futurismus fast völlig unbekannt ist, abgesehen von seltenen und nicht selten irrtümlichen Zitaten, angefangen beim Datum seines Todes (das fast immer um zehn Jahre verschoben wird).

Die von der Universität Sapienza in Rom geförderte Ausstellung, die erste, die Galli mehr als hundert Jahre nach seinen beiden Einzelausstellungen in der Casa d’Arte Bragaglia in Rom (1919 und 1921) und fast achtzig Jahre nach seinem Tod gewidmet ist, versucht, seinen Weg zu rekonstruieren: Homosexueller, leidenschaftlicher Okkultist, wahrscheinlich morphiumsüchtig, Mitglied der Geheimpolizei Mussolinis (Ovra), Mitwisser im Netzwerk von Bice Pupeschi, Spion und Liebhaber des faschistischen Polizeichefs Arturo Bocchini, den der Künstler in einem Gemälde aus den 1930er Jahren, dem einzigen erhaltenen, porträtiert hat.



Es handelt sich also um die Wiederentdeckung eines umstrittenen, aber bedeutenden Protagonisten der Kunst des 20. Jahrhunderts, von dem etwa fünfzig Gemälde (von den Anfängen vor dem Faschismus bis in die 1940er Jahre) aus Privatsammlungen präsentiert werden, mit Ausnahme von drei Werken (eines aus der Galleria Nazionale d’Arte Moderna e Contemporanea und zwei aus der Fondazione Brescia Musei) zusammen mit Originaldokumenten. Alles unveröffentlichtes Material, mit wenigen Ausnahmen. Die Ausstellung (mit wissenschaftlichem Aufbau, aber mit erzählerischen Elementen) befasst sich auch mit dem “Verschwinden” von Galli nach seinem fulminanten Debüt, bei dem er eine führende Rolle in den Reihen der futuristischen Avantgarde spielte. In der Tat wird auch sein Schaffen aus den 1920er, 1930er und 1940er Jahren gezeigt, in denen der Künstler den stilistischen Merkmalen der Rückkehr zur Ordnung und vor allem einem symbolisch aufgeladenen magischen Realismus treu blieb und Werke (Porträts, Landschaften, Stillleben) von großer Originalität und intensivem Chromatismus schuf.

Eine weitere Besonderheit des Malers ist die Herstellung von Gemälden mit erotischen Motiven, die außergewöhnlich großformatig sind (eine Seltenheit in der Kunstgeschichte) und von denen einige Beispiele vorgestellt werden. Darunter befindet sich ein Gemälde, das wie durch ein Wunder bis heute überlebt hat, da es mehr als ein Jahrzehnt lang in einem Keller versteckt war: das Porträt eines jungen Mannes in einem schwarzen Hemd mit einer expliziten autoerotischen Geste, das auf die Jahre 1920-1921 datiert werden kann.

Der von De Luca Edizione d’arte veröffentlichte Katalog , herausgegeben von Edoardo Sassi und Giulia Tulino, mit einer Einführung von Ilaria Schiaffini und einem Vorwort von Claudia Salaris, enthält kritische Beiträge von: Giancarlo Carpi (Akademie der Schönen Künste Sanremo), Antonella Pesola (Archiv Gerardo Dottori - Perugia), Enrico Bittoto (Wissenschaftler und Sammler), Tommaso Mozzati (Universität Perugia), Massimo Rossi Ruben, Simona Magrelli und Claudio Carbonaro (Studio für die Restaurierung und Konservierung von Kunstwerken), Claudio Falcucci (Studio M.I.D.A. - Methodologies of Investigation for Artistic Diagnostics) und Geräte von Alessandro Sarlo.

Die Ausstellung ist von Montag bis Samstag von 15.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Auskünfte: www.museolaboratorioartecontemporanea.it

Gino Galli, La danza della mitragliatrice (nach 1917; Serie von 5 Illustrationen zu Marinettis gleichnamigem Text; Bleistift auf Papier, je 485 x 350 mm; Mailand, Sammlung Feudatari)
Gino Galli, La danza della mitragliatrice (nach 1917; Serie von 5 Illustrationen für den gleichnamigen Text von Marinetti; Bleistift auf Papier, je 485 x 350 mm; Mailand, Sammlung Feudatari)
Gino Galli, Gleichzeitigkeit Frau Kind Pflanzen (1918-19; Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Gleichzeitigkeit Frau-Kind-Pflanzen (1918-19; Öl auf Leinwand, 100 x 70 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Ruhe (1918-19; Öl auf Leinwand, 65 x 80 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Ruhe (1918-19; Öl auf Leinwand, 65 x 80 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Akt eines Mannes (Autoerotik) (1920-21; Öl auf Tafel, 102 x 128 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Akt eines Mannes (Autoerotik) (1920-21; Öl auf Tafel, 102 x 128 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Akt einer Frau (Autoerotik) (1920er Jahre; Öl auf Tafel, 118 x 135 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli
, Akt einer
Frau (Autoerotik) (1920er Jahre; Öl auf Tafel, 118 x 135 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Porträt von Gigliola Galli (1922-23; Öl auf Leinwand, 178 x 79 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino
Galli,
Porträt von Gigliola Galli (1922-23; Öl auf Leinwand, 178 x 79 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Ohne Titel (Die Phasen des Lebens) (Anfang 1920er Jahre; Öl auf Leinwand, 138 x 121 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Ohne Titel (Die Phasen des Lebens) (Anfang 1920er Jahre; Öl auf Leinwand, 138 x 121 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Velia (1920er Jahre; Öl auf Tafel, 49 x 39 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Velia (1920er Jahre; Öl auf Tafel, 49 x 39 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Landschaft (Forum Romanum) (1942; Öl auf Leinwand, 53 x 63 cm; Rom, Privatsammlung)
Gino Galli, Landschaft (Forum Romanum) (1942; Öl auf Leinwand, 53 x 63 cm; Rom, Privatsammlung)
Porträt von Gino Galli
Porträt von Gino Galli (1910)

Eine Ausstellung in Rom zur Wiederentdeckung von Gino Galli, dem unbekannten und gequälten Futuristen
Eine Ausstellung in Rom zur Wiederentdeckung von Gino Galli, dem unbekannten und gequälten Futuristen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.