Eine Ausstellung in Rom zur Feier des 150. Jahrestages der Proklamation Roms zur Hauptstadt


Im Museum von Rom im Palazzo Braschi wurde eine Ausstellung eröffnet, die die Geschichte Roms als Hauptstadt einhundertfünfzig Jahre nach ihrer Proklamation nachzeichnet.

In Rom zeigt das Museo di Roma im Palazzo Braschi bis zum 26. September die Ausstellung Roma. Nascita di una capitale 1870-1915, die Teil der Initiativen zum 150. Jahrestag der Proklamation Roms zur Hauptstadt ist, die von der Kapitolinischen Superintendentur organisiert werden.

Vittorio Vidotto und die technisch-wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Fakultät für Architektur und der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Roma Tre, demArchiv der Stiftung Primoli, dem Istituto Luce-Cinecittà, der Fondazione Centro Sperimentale di Cinematografia, dem Jüdischen Museum von Rom, dem Nationalmuseum Collezione Salce in Treviso, der Fondazione Cineteca di Bologna und derAccademia Nazionale di Santa Cecilia will neben den großen Ereignissen, die die Geschichte der neuen Hauptstadt von 1870 bis zu den Jahren des Ersten Weltkriegs geprägt haben, auch die tiefgreifenden physischen Veränderungen des Stadtkörpers, seiner Straßen, Plätze, Villen und seiner sozialen Komponenten darstellen.

In der Ausstellung, die eine Zeitspanne vom Durchbruch der Porta Pia bis zum Ersten Weltkrieg abdeckt, werden drei thematische Schwerpunkte entwickelt, die durch emblematische Episoden erzählt werden, die neben den historischen Ereignissen auch die städtischen Veränderungen und die neue Architektur der neuen Hauptstadt im Dialog mit den soziokulturellen Veränderungen veranschaulichen.



Die rund 600 Werke, darunter Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Grafiken, Fotografien und dokumentarisches Material aus öffentlichen und privaten Sammlungen, stehen in einem ständigen Dialog mit suggestiven Bildern aus Originalfilmen, die Rom im Übergang vom 19. zum 20. Jahrhundert und am Ende des Rundgangs bei den Feierlichkeiten zum Ende des Ersten Weltkriegs beschreiben. Eine konstante und bedeutende Präsenz entlang der Route stellen die außerordentlich hochwertigen fotografischen Aufnahmen des Grafen Giuseppe Primoli dar, die zwischen 1888 und 1903 entstanden sind und die fast dokumentarischen Wert mit dem Charakter einer Reportage aus der Zeit vor dem Krieg verbinden. Didaktische Apparate, immersive Installationen, multimediale Hilfsmittel und Videos, die manchmal von Zitaten italienischer und ausländischer Schriftsteller begleitet werden, veranschaulichen die zahlreichen Aspekte im Zusammenhang mit Politik, Kunst, Handel, aufstrebenden Industrien, Tourismus, Sport, sozialem und gesellschaftlichem Leben, die das Gerüst bildeten, auf dem das Bild einer der Moderne zugewandten Stadt aufgebaut wurde.

Michele Cammaranos großes Gemälde des Durchbruchs der Porta Pia (Bild), dessen symbolischer Wert den Ausstellungsparcours eröffnet, wird durch Ausschnitte aus Filoteo Alberinis Film La presa di Roma (1905) kontrastiert, einem historischen Dokument, das in jenem Jahr zum ersten Mal an den Wänden der Porta Pia gezeigt wurde und in der Folge bei allen Jahrestagen des Ereignisses erneut vorgeführt wurde. Die Bedeutung des Ereignisses und der Reichtum seiner Ikonographie werden durch Gemälde(Bartolena, Ademollo, Tranzi) und Originalfotografien, die das Ereignis rekonstruieren, dargestellt. Die Porträts der Protagonisten(Cavour, Garibaldi, Mazzini, Vittorio Emanuele) in Malerei und Bildhauerei wechseln sich mit zahlreichen Gemälden und Dokumenten zur Feier des Plebiszits ab, die sowohl offiziell als auch volkstümlich sind (Luigi Riva, Plebiscito a Roma, Vincenzo Giovannini, Il tricolore agli Orti Farnesiani) und die die Resonanz des Ereignisses in Rom und im Königreich hervorheben.

Durch die planimetrischen Darstellungen des Stadtgebiets und die gesunde Luft wird auch die dramatische Beziehung der neuen Hauptstadt mit der Geißel der Armut und der Malaria dargestellt. Das große Gemälde von Federico Zandomeneghi, I poveri sui gradini della chiesa di San Gregorio al Celio(Die Armen auf den Stufen der Kirche San Gregorio al Celio), zeugt von der Not und dem Leid eines großen Teils der Bevölkerung. Ein wichtiger Raum ist auch der Darstellung der engen Beziehung zwischen Rom und dem Tiber gewidmet. Der Fluss, Kommunikationsweg und Ort des Handels und der Freizeitgestaltung, wird von den Einwohnern auch als ständige Gefahr erlebt, die mit den häufigen und zerstörerischen Überschwemmungen verbunden ist. Die ausgestellten Werke (Modell des Hafens von Ripetta, Gemälde, Fotografien und Pläne) zeugen von der Ambivalenz und Koexistenz der beiden Aspekte.

Anhand von Modellen, architektonischen Plänen und dekorativen Skizzen der bedeutendsten Gebäude, die in jenen Jahren errichtet wurden, kann der Besucher die städtebaulichen Veränderungen der Hauptstadt nachvollziehen, wobei eine Fülle von Archivdokumenten über die Geschichte der Abrisse (Eröffnung der großen Durchgangsstraßen Via Nazionale und Corso Vittorio Emanuele) und den Bau der repräsentativsten und emblematischsten Monumente des Risorgimento(Palazzo del Parlamento, Palazzo di Giustizia, Vittoriano) zu sehen ist.

Begleitet von Sätzen von Schriftstellern und Intellektuellen, die über die Ereignisse im Zusammenhang mit der Zerstörung/dem Aufbau der Stadt reflektierten(Gabriele D’Annunzio, Ermanno Grimm, Émile Zola), zeigen diese großen Veränderungen auch die fieberhafte Aktivität der Baustellen, die den Blick auch auf neue soziale und politische Themen öffnen, von der Anwesenheit von Arbeitern und Proletariern bis zur Geburt des Sozialismus.

Besondere Schwerpunkte sind die Entstehung neuer Stadtviertel und die Umgestaltung des Ghettos mit dem Bau der neuen Synagoge, die durch das hölzerne Modell des Großen Tempels und die vorbereitenden Skizzen für seine Ausschmückung aus dem Jüdischen Museum von Rom repräsentiert wird, das seinerseits in diesem Herbst eine den Feierlichkeiten in Roms Hauptstadt gewidmete Ausstellung mit dem Titel 1848-1871 eröffnen wird. Die Juden von Rom zwischen Segregation und Emanzipation.

Der große Saal des Museums ist auch einem idealen Spaziergang durch Rom gewidmet, mit zahlreichen Plakaten aus der bedeutenden Sammlung Salce in Treviso und einer Ausstellung innerhalb der Ausstellung, bestehend aus etwa 70 fast unveröffentlichten Bildern, die der fotografischen Tätigkeit des Grafen Giuseppe Primoli gewidmet ist und in Zusammenarbeit mit der Primoli-Stiftung realisiert wurde.

Die Wahl von Ernesto Nathan zum Bürgermeister von Rom brachte eine beispiellose Modernisierung der Hauptstadt mit sich (Verbreitung des Bildungswesens, des Gesundheitswesens, der Stadtplanung, der Infrastruktur, des Verkehrs, der Beleuchtung). In diesen Jahren wurden auch wichtige Schulprojekte entwickelt (Schulen in der Stadt, Schulen im Gebietdes Agro Romano und die Eröffnung der “Kinderheime” von Maria Montessori) und das internationale Image Roms mit der großen Ausstellung zum 50.

Die Ausstellung endet mit dem Saal, der dem Ausbruch des Krieges gewidmet ist, der mit seinen enormen politischen und sozialen Umwälzungen einen entscheidenden Wendepunkt in der Geschichte des 20. Jahrhunderts darstellt. Ein Saal mit “immersivem” Effekt ist für die Projektion einiger Fragmente aus dem Film Gloria mit Bildern des Konflikts und einigen Fotografien von Interventionsdemonstrationen reserviert (begleitet von einer schauspielerischen Lesung der Worte von Gabriele D’Annunzio für den Kriegseintritt). Einige interventionistische Gemälde von Giacomo Balla schließen die Ausstellung ab, während Edoardo Giojas Die letzte Nachtwache das Ende des Konflikts mit einer wirkungsvollen Synthese symbolisch darstellt.

Die Ausstellung wird von einem sehr genauen didaktischen Apparat und einem von De Luca Editori d’Arte erstellten Katalog begleitet, der zahlreiche Beiträge von Historikern, Archäologen, Architekten, Kunsthistorikern und Unterhaltungshistorikern enthält. Der Katalog wird von Federica Pirani, Gloria Raimondi und Flavia Pesci herausgegeben.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Museums von Rom.

Eine Ausstellung in Rom zur Feier des 150. Jahrestages der Proklamation Roms zur Hauptstadt
Eine Ausstellung in Rom zur Feier des 150. Jahrestages der Proklamation Roms zur Hauptstadt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.