Eine Ausstellung in Parma zeigt die kontinuierliche Beziehung zwischen Mensch und Pflanze anhand von über zweihundert figurativen Objekten


Vom 13. Januar bis zum 1. April 2024 wird im Palazzo del Governatore in Parma eine Ausstellung zu sehen sein, die anhand von mehr als zweihundert figurativen Objekten die kontinuierliche Beziehung zwischen Mensch und Pflanze erzählt und von der Universität Parma in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung Parma realisiert wurde.

Vom 13. Januar bis 1. April 2024 wird im Palazzo del Governatore in Parma die Ausstellung Impronte. Noi e le piante (Fußabdrücke. Wir und die Pflanzen), die von derUniversität Parma in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Parma und mit Unterstützung der Fondazione Cariparma, der Gruppo Chiesi und der Gruppo Davines realisiert wird.

Die Ausstellung zeichnet anhand von über zweihundert figurativen Objekten, darunter historische Kräuterbücher, botanische Illustrationen, Naturdrucke und Xylotheken sowie moderne Fotografien und Hightech-Bilder, die kontinuierliche Beziehung nach, die Mensch und Natur, Botanik und Bilder, Wissenschaft und Kunst verbindet. In zehn Abschnitten will die Ausstellung die Verbindung aufzeigen, die der Mensch seit jeher zu erfassen und zu fixieren versucht hat, von Herbariumskarten bis zu den heutigen Satellitenbildern von Baumzählungen, über Illustrationen, Notizbücher, Modelle und sogar Magnetresonanz- und Röntgenbilder.

Die Abschnitte

Von der kalligraphischen Reproduktion bis zur Präzisionslandwirtschaft, von den mittelalterlichen Herbarien bis zur Positronen-Emissions-Tomographie will Impronte die zeitliche Parabel der Beziehung zwischen Mensch und Natur mit all ihren Deklinationen nachzeichnen. Kräuterbücher für Ärzte und Apotheker, die von einem realistischen Ansatz und einer präzisen Funktion geprägt sind, Tabellen aus Atlanten, die der “professionellen” Erkennung von Unkraut dienen, das entlang von Eisenbahnlinien auszurotten ist, aber auch Kataloge mit Farbmustern, die genauen Sorten und botanischen Arten zugeordnet werden können, wie das Original von Impronte. und botanischen Arten, wie das höchst originelle Répertoire de couleurs pour aider à la détermination des couleurs des fleurs, des feuillages et des fruits, das die Erfahrungen und Bedürfnisse von Blumenzüchtern, Künstlern und Wissenschaftlern vereint. Diese Vielfalt an Anwendungen machte auch eine Weiterentwicklung der Forschung im Bereich der Drucktechniken, vor allem der Lithografie und der Galvanik, notwendig, die in Verbindung mit der künstlerischen Faszination für die botanische Illustration schnell zu ihrer Kommerzialisierung führte und sie in die Moderne brachte. Serienreproduktionen, Drucke, aber auch Spuren von Spionagegeschichten im Zusammenhang mit Diebstahl und Eigentumsrechten ergänzen die ausgestellten Werke um wertvolle Stücke: darunter die äußerst seltenen kalligrafischen Reproduktionen von Pilzen in Wachs, die Brendel-Modelle in Pappmaché und die hölzernen “Ausweise” von Bäumen, die Xylothek oder das Holzbuch.



Die Naturdarstellung, ein Objekt von immer größerem Interesse, betrifft auch die Berufssphäre der Frauen, denn durch die botanische Illustration erhielten viele Frauen Zugang zur Welt der wissenschaftlichen Entdeckungen, die historisch gesehen vom männlichen Geschlecht dominiert wurde.

Die Ausstellung wirft auch einen Blick auf das Erbe der historischen Dokumente, die sich im Besitz der Universität und verschiedener städtischer Einrichtungen (Biblioteca Palatina, Fondazione Cariparma, Convitto Nazionale Maria Luigia) befinden. Hier werden bisher unveröffentlichte oder selten ausgestellte Materialien zu Protagonisten (wie z. B. neben dem Herbarium von Gardoni die Herbarien von Berta, Guatteri und Jan), und der Rundgang führt den Besucher zur Entdeckung der neuen Technologien zur Darstellung von Pflanzen. Von den ersten fotografischen Reproduktionen, die zu wissenschaftlichen Zwecken angefertigt wurden, wie die exotischen Aufnahmen von asiatischen Palmen während der botanischen Kampagnen von Odoardo Beccari in Borneo, bis hin zu Bildern, die mit mikroskopischen Techniken angefertigt wurden, erforschen die ausgestellten Werke eine Gegenwart, die sich auf neue Ziele zubewegt. Davon erzählen spektrografische Porträts von Pflanzen zur Beschleunigung der agronomischen Selektion und Fotografien von zeitgenössischen Wissenschaftlern und Künstlern wie Craig Burrows, Igor Siwanovicz, Rob Kesseler und Jan Martinek.

Der letzte Abschnitt beginnt mit modernen Illustrationen, die den Blick vom Besonderen zum Allgemeinen weiten. Mikroskopie, Infrarot, Ultraviolett, Radar, Satellitenbilder, Zeitraffer, Resonanz, Fluoreszenz bieten die Möglichkeit, über Fragen nachzudenken, die unsere heutige Zeit kennzeichnen, vom Klimawandel bis zur Luftqualität, von der Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft bis zur Bewirtschaftung der städtischen und forstwirtschaftlichen Grünflächen.

Im Mittelpunkt des Projekts steht die von fuse* kuratierte audiovisuelle Installation Artificial Botany, die darauf abzielt, die Suggestionen und Ausdrucksmöglichkeiten klassischer botanischer Illustrationen durch den Einsatz moderner maschineller Lernalgorithmen zu erforschen. Eine hypnotische audiovisuelle Installation, in der der fließende Lebensprozess der Pflanzen anhand einer Reihe alter botanischer Illustrationen dargestellt wird. Diese Illustrationen, die aus den digitalen Open-Source-Archiven von Illustratoren aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammen, wurden zum Lehrmaterial für ein spezielles maschinelles Lernsystem namens GAN (Generative Adversarial Network), das durch eine Trainingsphase in der Lage ist, neue künstliche Bilder mit morphologischen Elementen zu erstellen, die den inspirierenden Bildern sehr ähnlich sind, jedoch mit Details und Merkmalen, die eine echte menschliche Darstellung hervorzuheben scheinen. Die Maschine überarbeitet den Inhalt, indem sie eine neue Sprache schafft, die die Informationen und künstlerischen Qualitäten von Mensch und Natur erfasst.

Viele der ausgestellten Werke verdeutlichen die Beziehung zwischen botanischen Bildern und der Stadt, von den Herbarien berühmter Persönlichkeiten (wie Luigi Gardoni, dessen gleichnamiges pharmazeutisches Herbarium erst 2014 wieder ans Tageslicht gebracht wurde, nachdem es mehr als ein Jahrhundert lang in den Schränken des Botanischen Gartens verschwunden war) bis hin zu den (wie Luigi Gardoni, dessen gleichnamiges pharmazeutisches Herbarium erst 2014 wieder ans Tageslicht kam, nachdem es mehr als ein Jahrhundert lang in den Schränken des Botanischen Gartens verschwunden war), bis hin zur “königlichen Schenkung” von Wachsmodellen von Pilzen, die Maria Luigia von Österreich für den Botanischen Garten erworben hatte. Die Herkunft der Materialien ist reichhaltig und vielfältig und umfasst neben lokalen Leihgebern auch ausländische (Real Jardin Botanico in Madrid) und italienische Institutionen (Botanische Gärten von Padua, Bologna, Pavia, Erbario Centrale Italiano in Florenz, u.a.).

“Der Ausdruck Pflanzenblindheit wird oft verwendet, um auf unsere mangelnde Fähigkeit hinzuweisen, Pflanzen im Alltag wahrzunehmen”, erklärt Renato Bruni, wissenschaftlicher Direktor des Botanischen Gartens von Parma und Leiter des wissenschaftlichen Projekts der Ausstellung. “Impronte wurde geschaffen, um zu zeigen, wie Gelehrte und Forscher im Laufe der Jahrhunderte eine große Beobachtungsgabe für diese Organismen entwickelt haben und nach und nach ihre Eigenschaften und Besonderheiten entdeckten. Was bisher fehlte, war das Rampenlicht, die vollständige Darstellung der Fotomontage, die die Wissenschaft im Laufe der Jahrhunderte der Botanik aufgebaut hat, ein Sequenzplan, um zu verstehen, wie sehr sich die Antwort auf eine nur scheinbar harmlose Frage verändert hat: ’Was ist eine Pflanze? Es ist eine Antwort, die durch das visuelle Werkzeug und seinen symbolischen Wert erleichtert wird: wissenschaftliche Bilder von Pflanzen sind schön und in der Lage, komplexe Konzepte in der Emotion eines Augenblicks zu vermitteln”.

Die Ausstellung umfasst auch Führungen, pädagogische Workshops für junge Besucher in Begleitung von Lehrern und einen Wettbewerb für junge Illustratoren, wodurch der ununterbrochene Dialog zwischen Parma und seiner Universität intensiviert wird. Wissenschaft und Kunst zum Anschauen, Kennenlernen und Erleben. Getreu ihrer Berufung zur Offenheit und zum Austausch mit der Öffentlichkeit bereichert die Universität Parma das Ausstellungsangebot von Impronte durch ein reichhaltiges Angebot an Workshops (organisiert von Esperta) und Führungen (organisiert von Artificio). Fünfzig Termine, die über das Museumssystem der Universität gebucht werden können, richten sich an kleine und große Schüler, von der Grundschule bis zum Gymnasium, die mit viel Spaß die Geheimnisse der langen Geschichte der botanischen Darstellung entdecken können. Erwachsene hingegen können an bestimmten Wochenenden an speziellen Führungen teilnehmen, um die in den zehn Abteilungen der Ausstellung behandelten Themen inmitten von Anekdoten und Kuriositäten zu erkunden. Bei dem Wiederherstellungsprojekt wird die Universität von Institutionen und privaten Organisationen der Region unterstützt: dem Ministerium für Universität und Forschung, dem Ministerium für Kultur, der Cariparma-Stiftung, der Chiesi-Gruppe und "Parma, io ci sto!

Bild: Luigi Gardoni, Herbarium (1836 - 1878; Parma, Universität für Studien, Bibliothek des Botanischen Gartens)

Eine Ausstellung in Parma zeigt die kontinuierliche Beziehung zwischen Mensch und Pflanze anhand von über zweihundert figurativen Objekten
Eine Ausstellung in Parma zeigt die kontinuierliche Beziehung zwischen Mensch und Pflanze anhand von über zweihundert figurativen Objekten


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.