Eine Ausstellung in Neapel über Artemisia Gentileschis neapolitanische Periode


Vom 3. Dezember 2022 bis zum 20. März 2023 wird die Gallerie d'Italia in Neapel in ihren neuen Räumlichkeiten in der Via Toledo eine Ausstellung über Artemisia Gentileschi zeigen, die erste, die die letzte Periode ihrer Karriere, die neapolitanische, eingehend analysiert.

Vom 3. Dezember 2022 bis zum 20. März 2023 wird die Gallerie d’Italia in Neapel die erste Ausstellung in den neuen Räumlichkeiten des Museums beherbergen, die Artemisia Gentileschi und insbesondere ihrer neapolitanischen Periode, der letzten ihrer Karriere, gewidmet sein wird. Die Ausstellung mit dem Titel Artemisia Gentileschi in Neapel konzentriert sich auf den langen Aufenthalt der Malerin in Neapel, der zwischen 1630 und 1640 dokumentiert und nur durch eine Reise nach London zwischen 1638 und 1640 unterbrochen wird. Es handelt sich um ein grundlegendes Kapitel in der Kunst und der Biografie von Artemisia, die in Neapel noch nie Gegenstand einer so umfassenden monografischen Ausstellung war, wie sie im Museum in der Via Toledo geplant ist.

Die Ausstellung, die in besonderer Zusammenarbeit mit der National Gallery in London und in Zusammenarbeit mit dem Museo e Real Bosco di Capodimonte und dem Staatsarchiv von Neapel realisiert wird, präsentiert eine Auswahl von Werken aus öffentlichen und privaten, italienischen und internationalen Sammlungen, mit dem Ziel, die Ausstellung zu einer Gelegenheit zu machen, die wissenschaftlichen Studien zum Thema zu aktualisieren.

Die Erzählung der Ausstellung soll nach einem thematischen und ikonographischen Schema ablaufen, das die chronologische Spanne abdeckt, in der sich Artemisia in Neapel aufhielt, um den enormen Erfolg zu erforschen, den sie in der Hauptstadt des Vizekönigreichs hatte, und um ein zuverlässiges Bild der künstlerischen Größe dieses komplexen historischen Moments zu vermitteln. In Neapel richtete Artemisia eine blühende Werkstatt ein, die mit den besten lokalen Künstlern zusammenarbeitete oder einfach nur interagierte, von Massimo Stanzione über Onofrio Palumbo bis zu Bernardo Cavallino. Die von dem Maler bereits erprobten Ikonografien und Themen, die hauptsächlich mit der Darstellung weiblicher Heldinnen (Judith, Kleopatra usw.) zusammenhängen, wurden aufgegriffen und mit unzähligen Variationen und Geschäftsmethoden auf den Markt gebracht. Die Ausstellung soll diese Themen beleuchten, auch dank der Ergebnisse einer umfangreichen Archivrecherche, die zu diesem Anlass durchgeführt wurde.



Artemisia Gentileschi, Samson und Delilah (Öl auf Leinwand, 90,50 x 109,50 cm; Sammlung Intesa Sanpaolo | Neapel, Gallerie d'Italia). Archiv des künstlerischen Erbes von Intesa Sanpaolo / © Claudio Giusti
Artemisia Gentileschi, Samson und Delilah (Öl auf Leinwand, 90,50 x 109,50 cm; Sammlung Intesa Sanpaolo | Neapel, Gallerie d’Italia)
.

Intesa

Sanpaolo Artistic Heritage Archive / © Claudio Giusti
Artemisia Gentileschi Judith und ihre Magd mit dem Haupt des Holofernes (Öl auf Leinwand, 272 × 221 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, Inv. Q 377). Mit Konzession des Kulturministeriums - Museo e Real Bosco di Capodimonte
Artemisia Gentileschi, Judith und ihre Magd mit dem Haupt des Holofernes (Öl auf Leinwand, 272 × 221 cm; Neapel, Museo e Real Bosco di Capodimonte, Inv. Q 377). Leihgabe des Kulturministeriums - Museo e Real Bosco
di Capodimonte
Hendrick De Somer (Henry Flämisch), Lot und die Töchter (Öl auf Leinwand, 148,5 × 194,5 cm; Sammlungen Thyssen-Bornemisza, Inv. 1991.4). Foto: Hélène Desplechin
Hendrick De Somer (Heinrich der Flämische), Lot und seine Töchter (Öl auf Leinwand, 148,5 × 194,5 cm; Sammlungen Thyssen-Bornemisza, Inv. 1991.4). Foto von Hélène Desplechin
Artemisia Gentileschi, Susanna und die alten Männer (Öl auf Leinwand, 200,5 × 225,5 cm; Bologna, Pinacoteca Nazionale, Inv. 6320). Mit freundlicher Genehmigung des Kulturministeriums - Pinacoteca Nazionale di Bologna
Artemisia Gentileschi, Susanna und die alten
Männer
(Öl auf Leinwand, 200,5 × 225,5 cm; Bologna, Pinacoteca Nazionale, Inv. 6320)
. Mit
Genehmigung des Kulturministeriums - Pinacoteca Nazionale di Bologna
Artemisia Gentileschi, Heilige Katharina von Alexandrien (Öl auf Leinwand, 90 × 75,40 cm; Stockholm, Nationalmuseum, Ankauf 2019 Wiros Fund, Inv. NM 7538). Foto: Cecilia Heisser / Nationalmuseum
Artemisia Gentileschi,
Die
heilige Katharina von Alexandria
(Öl auf
Leinwand, 90 × 75,40 cm; Stockholm, Nationalmuseum, Ankauf 2019 Wiros Fund, Inv. NM 7538). Foto von Cecilia Heisser / Nationalmuseum
Artemisia Gentileschi, Der heilige Gennaro und seine ins Amphitheater geworfenen Gefährten zähmen die Bestien (Öl auf Leinwand, 308 × 200 cm; Pozzuoli, Kathedrale Basilika des heiligen Märtyrers Proculus). Foto von Claudio Giusti
Artemisia Gentileschi,
Der
heilige Gennaro und seine Gefährten, die ins Amphitheater geworfen werden, zähmen die wilden Tiere (Öl auf Leinwand, 308 × 200 cm; Pozzuoli, Dombasilika des heiligen Märtyrers Proculus). Foto von Claudio Giusti
Artemisia Gentileschi, Judith und ihre Magd mit dem Haupt des Holofernes (Öl auf Leinwand, 73 × 93 cm; Oslo, Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, inv. NMK.LAAN.2022.0028). Foto Nasjonalmuseet/Børre Høstland/Annar Bjørgli
Artemisia Gentileschi, Judith und ihre Mägde mit dem Haupt des Holofernes (Öl
auf Leinwand
, 73 × 93 cm; Oslo, Nasjonalmuseet for kunst, arkitektur og design, inv. NMK.LAAN.2022.0028). Foto Nasjonalmuseet/Børre Høstland/Annar Bjørgli

Die Ausstellung präsentiert sowohl Werke von Artemisia als auch von ihr nahestehenden Künstlern ersten Ranges, die meist in denselben Jahren wie die Malerin in Neapel tätig waren, wie Massimo Stanzione, Paolo Finoglio, Francesco Guarino, Andrea Vaccaro oder die wiederentdeckte Annella" Di Rosa, die führende neapolitanische Künstlerin der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts, die nach einer alten, aber unzuverlässigen Überlieferung ebenfalls Opfer geschlechtlicher Gewalt war. Die Auswahl der einundzwanzig Werke von Artemisia in der Ausstellung zielt darauf ab, ein wesentliches Bild des neapolitanischen Gleichnisses der “Malerin” mit seinen Höhepunkten und seinen immer noch problematischen Aspekten zu vermitteln: Zum ersten Mal werden Meisterwerke wie die frühe Heilige Katharina von Alexandria, die kürzlich von der National Gallery in London erworben wurde und die den Ausgangspunkt der Ausstellung bildet, dem italienischen Publikum gezeigt; ebenso die gleiche Heilige aus dem Nationalmuseum in Stockholm oder Judith und die Magd mit dem Kopf des Holofernes aus dem Nasjonalmuseet in Oslo. Auch an großen und seltenen öffentlichen Aufträgen des Malers mangelt es nicht, von derVerkündigung in Capodimonte bis hin zu zwei der drei monumentalen Gemälde, die zwischen etwa 1635 und 1637 für den Chor des Doms von Pozzuoli angefertigt wurden: der Heilige Gennaro im Amphitheater und die Heiligen Proculus und Nicea, letztere für diesen Anlass restauriert.

Der Realisierung der Ausstellung ging eine intensive wissenschaftliche und archivarische Forschungstätigkeit voraus, die neues und wichtiges Material für die Biografie von Artemisia hervorgebracht hat, was den Katalog dank einer genauen dokumentarischen Erfassung zu einem grundlegenden Instrument für weitere Studien macht. Die Umstände der Ankunft von Artemisia Gentileschi in Neapel im Jahr 1630, direkt aus Venedig, sind endlich geklärt, ebenso wie weitere Spuren ihrer extremen Jahre, die von wirtschaftlichen Schwierigkeiten geplagt waren (was Anna B.’sAnna Bantis literarisches Gespür), ihr Privatleben (das Konkubinat ihrer Tochter Prudenzia Palmira und die Wiedergutmachungsehe nach der Geburt ihres Enkels Biagio im Jahr 1649) sowie einige der wichtigsten Aspekte ihrer Tätigkeit, angefangen bei der Rolle des vizeköniglichen und bürgerlichen Mäzenatentums bis hin zu den Beziehungen zwischen Artemisia und den literarischen Akademien, die schon zu ihren Lebzeiten zur Vergrößerung ihres Ruhms beitrugen.

Giovanni Bazoli, emeritierter Vorstandsvorsitzender von Intesa Sanpaolo, erklärt: “Es ist eine große Freude für Intesa Sanpaolo, in der neuen Gallerie d’Italia die Ausstellung zu präsentieren, die Artemisia Gentileschi gewidmet ist, der berühmten Malerin des 17. Jahrhunderts, die zwischen 1630 und 1654 in Neapel tätig war. Die Initiative mit bedeutenden Leihgaben aus Italien und der ganzen Welt wurde dank einer Partnerschaft mit der National Gallery of London realisiert und ist Teil eines umfassenden Studien- und Ausstellungsprojekts, das gemeinsam mit dem renommierten britischen Museum über den großen Künstler durchgeführt wird. Mit dieser Initiative bekräftigt unsere Bank ihre enge Verbundenheit mit Neapel und ihr Engagement für die Aufwertung der kulturellen Identität der Stadt in einer europäischen und internationalen Perspektive”.

Die Ausstellung in der neuen Gallerie d’Italia in Neapel wurde im Anschluss an die dem Künstler gewidmete monografische Ausstellung in der National Gallery in London im Jahr 2020 konzipiert und wird von Gabriele Finaldi als Fachberater und den Kuratoren Antonio Ernesto Denunzio und Giuseppe Porzio betreut. Der Ausstellungskatalog wird von Edizioni Gallerie d’Italia | Skira herausgegeben. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 20 Uhr; Montag geschlossen; letzter Einlass: eine Stunde vor Schließung. Eintrittskarten: Vollpreis 7 €, ermäßigter Preis 4 €, freier Eintritt für Kongressmitglieder, Schulen, Jugendliche unter 18 Jahren und Kunden der Intesa Sanpaolo-Gruppe. Sonderöffnungszeiten: Montag, 19. Dezember, 10-19 Uhr; Samstag, 24. Dezember, 10-17 Uhr (vorzeitige Schließung); Sonntag, 25. Dezember, geschlossen; Montag, 26. Dezember, 10-20 Uhr; Samstag, 31. Dezember, 10-15 Uhr (vorzeitige Schließung); Montag, 2. Januar, 10-20 Uhr; Freitag, 6. Januar, 10-20 Uhr. Vom 26. Dezember bis zum 6. Januar wird die Schließung auf 20.00 Uhr verschoben (letzter Einlass 19.00 Uhr). Informationen unter http://www.gallerieditalia.com, napoli@gallerieditalia.com, gebührenfreie Nummer 800.167619

Das Museum in Neapel ist zusammen mit den Museen in Mailand, Turin und Vicenza Teil des Museumsprojekts Gallerie d’Italia von Intesa Sanpaolo, das von Michele Coppola, Executive Director für Kunst, Kultur und historisches Erbe der Bank, geleitet wird.

Eine Ausstellung in Neapel über Artemisia Gentileschis neapolitanische Periode
Eine Ausstellung in Neapel über Artemisia Gentileschis neapolitanische Periode


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.