Vom 1. April bis zum 20. Juni 2022 präsentiert das Scanavino-Archiv anlässlich der Einweihung seiner neuen Räumlichkeiten anlässlich des 100. Dies ist Morgen, kuratiert von Marco Scotini. Emilio Scanavino (Genua, 1922 - Mailand, 1986) gehört zu den Meistern der italienischen Malerei in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und ist einer der Protagonisten der Generation des Informel und der Bewegung des Spatialismus.
Anhand von mehr als sechzig Werken, darunter glasierte oder engobierte Terrakotta-, Majolika- und Metallobjekte, die zwischen den frühen 1950er und dem Ende der 1960er Jahre entstanden sind, will die Ausstellung die Beziehung des Künstlers zur polychromen Keramik bekannt machen und seine Auseinandersetzung mit formalen Fragen vertiefen. Es handelt sich um das erste Ausstellungsprojekt, das dieser Produktion gewidmet ist.
Der Titel der Ausstellung erinnert an eine der bahnbrechenden Ausstellungen der Nachkriegszeit, This Is Tomorrow, kuratiert von Bryan Robertson, eine Gemeinschaftsausstellung, die Maler, Bildhauer, Architekten, Designer und andere Künstler in einen Dialog brachte und 1956 in der Whitechapel Art Gallery in London eröffnet wurde, an der Scanavino als einziger italienischer Künstler teilnahm. Mit dem Ziel, die Verbindung von Kunst und Architektur zu fördern, arbeitete Scanavino während der Londoner Ausstellung mit dem Architekten Anthony Jackson und der Bildhauerin Sarah Jackson zusammen: Die Ausstellung in der Whitechapel Art Gallery markierte den Höhepunkt seiner Neigung zur Verbindung von Kunst und Architektur, die ihn später zu einer Zusammenarbeit mit Architekten wie Mario Bardini und Ettore Sottsass führte. Die aktuelle Ausstellung, die sich auf die Geschicklichkeit des Künstlers und seine Beziehung zur Architektur konzentriert, will das Werk des genuesischen Künstlers aktuell interpretieren und neu beleuchten und dabei nicht nur Scanavinos Beziehung zur Mazzotti-Fabrik in Albisola, sondern auch zu Künstlern wie Lucio Fontana, Roberto Matta, Wifredo Lam, Asger Jorn und Corneille vertiefen.
Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Marco Scotini in Zusammenarbeit mit dem Scanavino-Archiv herausgegeben und von Silvana Editoriale veröffentlicht wurde. Der Band, der der Keramik gewidmet ist, soll eine Lücke unter den zahlreichen Veröffentlichungen über Emilio Scanavino füllen und versuchen, sein künstlerisches und berufliches Porträt zu vervollständigen.
Für Informationen: www.archivioscanavino.it
Auf dem Bild: Emilio Scanavino bei der Arbeit in seinem Keramikatelier, Calice Ligure, Ende der 1960er Jahre.
Eine Ausstellung in Mailand untersucht die Beziehung zwischen Emilio Scanavino und polychromer Keramik |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.