Eine Ausstellung gegen Gewalt gegen Frauen in den Uffizien. Die Protagonisten Bernini und Ilaria Sagaria


Vom 2. November bis zum 19. Dezember bringen die Uffizien Berninis Büste der Costanza Bonarelli, ein Porträt der Geliebten des Bildhauers, die von ihm aus Eifersucht vernarbt wurde, in Dialog mit Ilaria Sagarias Aufnahmen von mit Säure verunstalteten Frauen.

Vom 2. November bis zum 19. Dezember findet in den Uffizien eine Ausstellung zum Thema Gewalt gegen Frauen statt. Es handelt sich um Lo Sfregio (Die Narbe), eine Ausstellung, die die Werke der jungen Künstlerin Ilaria Sagaria (Palomonte, 1989) aus Salerno mit einem Meisterwerk von Gian Lorenzo Bernini (Neapel, 1598 - Rom, 1680), der Büste von Costanza Piccolomini Bonarelli, die zu diesem Anlass von Maura Masini restauriert wurde, zusammenbringt. Bernini, der Geliebte von Costanza Bonarelli, verletzte die Frau in einem Akt der Eifersucht: Mit dem Meisterwerk, das eine Leihgabe des Museo Nazionale del Bargello ist, wollen die Uffizien einem zeitlosen Drama eine Stimme geben, indem sie einen Dialog mit den Aufnahmen von Ilaria Sagaria führen, die auf poetische Weise den Schmerz und die Einsamkeit der Opfer der Angriffe mit ätzenden Substanzen darstellen.

Die außergewöhnliche Büste von Costanza Piccolomini Bonarelli, die von Gian Lorenzo Bernini in Marmor gemeißelt wurde, um seiner Geliebten zu huldigen, deren Gesicht später in einem Akt der Eifersucht entstellt wurde, und die zeitgenössischen Aufnahmen aus Il dolore non è un privilegio (Schmerz ist kein Privileg ) von Ilaria Sagaria, die den mit Säure entstellten Frauen gewidmet sind, deren Gesichter unsichtbar und bandagiert sind, sind die Werke, die einen Dialog zwischen der Antike und der Gegenwart initiieren wollen. Die Entstellung, die im zweiten Stock der Uffizien (zwischen den Sälen von Leonardo und Michelangelo) ausgestellt ist, beginnt mit Berninis Marmorbüste (datiert auf 1637-1638), in der der Bildhauer die Frau mit Natürlichkeit und Intimität darstellt: die offene Bluse, die gewellte Frisur, das Einschnüren des Halses, der halb geschlossene Mund, der einen Dialog suggerieren soll. Im Spätsommer 1638 ließ Bernini, nachdem er Costanzas Liaison mit seinem Bruder Luigi entdeckt hatte, aus Eifersucht das Gesicht der Frau abschminken. Bernini wurde begnadigt und setzte seine glänzende Karriere ohne Konsequenzen fort, während Costanza vier Monate lang in einem Kloster eingesperrt wurde. Danach kehrte sie zu ihrem Ehemann Matteo Bonarelli zurück, mit dem sie ein florierendes Bildhauergeschäft aufbaute: In ihr erkennt man heute ein Sinnbild für die Erlösungsfähigkeit so vieler Gewaltopfer, denen Ilaria Sagarias Fotografien, die Frauen gewidmet sind, die Säureangriffe erlitten haben, auf lyrische Weise eine Stimme geben. Die Fotoserie Pain is not a privilege erinnert daran, wie das Verbrechen, das Costanza erlitten hat, heute in den noch abscheulicheren Fällen von Säureattacken nachgestellt wird. Damals wie heute werden die Gesichter der Opfer mit ätzenden Substanzen angegriffen, die die Haut verbrennen, Knochen und Knorpel abtragen und sie zu einer physischen und psychischen Tortur verdammen.

Um über dieses hochaktuelle Thema zu sprechen, haben Filomena Lamberti, Opfer von Säuregewalt und Zeugin des Vereins Spaziodonna in Salerno, Petra Filistrucchi, Vizepräsidentin des Anti-Gewalt-Zentrums Artemisia in Florenz, und Jaf Shah, Exekutivdirektor von Acid Survivors Trust International, bei der Präsentation der Ausstellung ihre Erfahrungen geschildert. An der Initiative nahmen auch die Direktorin der Bargello-Museen Paola d’Agostino, Uffizien-Vorstandsmitglied Valdo Spini, Ausstellungskuratorin Chiara Toti und die Fotografin Ilaria Sagaria selbst teil.



“Säuregewalt”, sagt Ilaria Sagaria, “ist ein globales Phänomen, das nicht an ethnische Zugehörigkeit, Religion oder gar soziale oder geografische Lage gebunden ist. Obwohl auch Fälle von Aggression gegen Männer verzeichnet wurden, ist es nach wie vor eine Form von Gewalt, die sich stärker auf Frauen auswirkt. Zu der physischen Brutalität, die durch eine unmenschliche Handlung verursacht wird, kommt noch das psychologische Trauma hinzu: Identitätsverlust, Depression und Isolation. Nach dem Krankenhausaufenthalt sind sie gezwungen, lange Zeit in geschlossenen Räumen zu verbringen, und selbst wenn sie nach draußen gehen könnten, weigern sie sich, sich in der Öffentlichkeit zu zeigen und sich den Blicken anderer auszusetzen. Sie räumen ihre Spiegel und Fotos weg und beseitigen alles, was zeigen könnte, was sie vorher waren und was sie jetzt sind, und werden so zu Gefangenen eines Hauses ohne Erinnerung und Identität. Anhand ihrer Aussagen habe ich eine Erzählung rekonstruiert, eine fotografische Inszenierung, die diese Momente wiederherstellen kann, ohne ihren Schmerz zu spektakulieren, und die sich auf den psychologischen Aspekt und das Konzept der Identität konzentriert”.

“Anlässlich der Ausstellung”, betont Eike Schmidt, Direktor der Uffizien, “wurde die Büste von Costanza Piccolomini Bonarelli einer von den Uffizien finanzierten Restaurierung unterzogen: Das Werk kann dank dieses symbolischen Akts der Wiedergutmachung gegen die Schäden der Zeit wieder voll zur Geltung gebracht werden. In der Ausstellung sehen wir es nicht nur als Meisterwerk eines der größten Bildhauer des Barock, sondern sind eingeladen, über die abscheuliche Gewalt der Starken gegen die Schwachen nachzudenken. Und über den unsäglichen Schmerz des Überlebens zu meditieren”.

Eine Ausstellung gegen Gewalt gegen Frauen in den Uffizien. Die Protagonisten Bernini und Ilaria Sagaria
Eine Ausstellung gegen Gewalt gegen Frauen in den Uffizien. Die Protagonisten Bernini und Ilaria Sagaria


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.