Die Tiefe der Materie zwischen Burri, Giacometti, Rodin und Rosso, eine große Ausstellung im GAMeC in Bergamo


Im GAMeC in Bergamo wird vom 4. Oktober 2018 bis zum 6. Januar 2019 die Ausstellung "Black Hole. Kunst und Materialität zwischen formlos und unsichtbar".

In der GAMeC - Galleria d’Arte Moderna e Contemporanea di Bergamo ist vom 4. Oktober 2018 bis zum 6. Januar 2019 die Ausstellung Black Hole zu sehen . Kunst und Materialität zwischen formlos und unsichtbar, die Eröffnungsausstellung eines ehrgeizigen Zyklus, der dem Thema Materie gewidmet ist, konzipiert von Lorenzo Giusti und entwickelt zusammen mit Sara Fumagalli, mit wissenschaftlicher Beratung durch den Physiker Diederik Sybolt Wiersma und der Beteiligung von BergamoScienza. Black Hole will einen Dialog mit der Geschichte der wissenschaftlichen und technologischen Entdeckungen und einen Vergleich mit der Entwicklung der ästhetischen Theorien anregen und richtet den Blick auf das Werk jener Künstler, die das materielle Element in seinem ureigensten Wert untersucht haben. Die Ausstellung will insbesondere die Dimension der Materie als ursprüngliches Element durch drei verschiedene Darstellungen wiedergeben: die derjenigen, die das materielle, konkrete Element als ursprüngliche Entität betrachtet haben, die der Form vorausgeht oder sie ersetzt; die derjenigen, die die menschliche Natur als Teil eines umfassenderen materiellen Diskurses interpretiert haben; und die derjenigen, die bei der Durchdringung der Materie in die Tiefe gegangen sind, bis an die Grenzen der Materialität selbst, um ihre infinitesimale und energetische Dimension zu erfassen. Dies geschieht anhand einer Auswahl von Werken aus dem 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart, die diese Dialektik zwischen der Materialität des Formlosen und der Materialität des Unsichtbaren veranschaulichen.

Die Ausstellung ist in drei Bereiche gegliedert: Formlos, Mensch - Materie und Unsichtbar. In der ersten Sektion versuchen die Werke, ausgehend von den Errungenschaften der Wissenschaft und ihrer Verbreitung (sowie ihrem Einfluss auf die Künstler), die Darstellung des Natürlichen zu vermeiden, indem sie sowohl traditionelle als auch ungewöhnliche Materialien nicht als Elemente verwenden, die mit der Absicht, neue Formen zu schaffen, geformt werden, sondern aufgrund ihres Eigenwerts, ihrer Präsentation als “Elemente an sich”. Am Anfang dieses Weges stehen die Forschungen von Jean Fautrier mit seinen Konkretionen aus Farbschichten und Lucio Fontana mit seinen Naturen aus eingravierter Materie, die, durchdrungen und zerrissen, zu einem Kunstwerk wird. Eine Forschungslinie, die unter anderem mit Antoni Tàpies’ klumpigen, von Rissen und Ritzungen durchzogenen Oberflächen, der bituminösen Dichte von Alberto Burris Combustioni und Cretti, die auch in Piero Manzonis frühen Werken präsent ist, und, Jahrzehnte später, Urs Fischers“formlosen” Big Clays, Cameron Jamies“tropfenden” Statuen und Ryan Sullivans ätherischen, rissigen Abstraktionen fortgesetzt wird.

Der zweite Abschnitt konzentriert sich darauf, wie die Natur, die das Universum durchdringt, auch die menschliche Natur definiert. So werden im Rahmen eines gegliederten und transversalen Weges Werke von Autoren verschiedener Generationen verglichen, die durch eine starke materielle Komponente und gleichzeitig durch eine mehr oder weniger deutliche Präsenz desanthropomorphen Elements gekennzeichnet sind. Es handelt sich also um Werke, in denen der menschliche Körper in erster Linie ein “materieller Körper” ist und in denen die Figur, angedeutet oder zerlegt, zum Träger einer integrierten Vision der Welt wird, die durch das Prinzip der Materie selbst zusammengehalten wird. Die plastischen Synthesen von Auguste Rodin und Medardo Rosso mit ihren Bildern von Gesichtern und Körpern, die aus unscharfen Blöcken hervorgehen, stellen einen bedeutenden historischen Präzedenzfall für die Forschung einer Reihe von Künstlern dar, die in unterschiedlichen Formen den Diskurs über die Materie und die Untersuchung des Menschen in einer einzigen kreativen Vision zusammengeführt haben. Ein Beispiel dafür ist Alberto Giacometti mit seinen “gefangenen” Figuren sowie der Schweizer Bildhauer Hans Josephsohn mit seinen charakteristischen monolithischen Köpfen, die in Blöcken aus kompakter Materie gefangen sind. Gesicht und Materie, rein malerisch, kehren in den frühen informellen Gemälden von Enrico Baj, in Jean Dubuffets Dames der frühen 1950er Jahre sowie in den Werken von Karel Appel und Asger Jorn, den historischen Mitgliedern der Co.Br.A.-Gruppe, wieder, die durch die Verwendung leuchtender Farben, heftiger Pinselstriche und verzerrter menschlicher Figuren gekennzeichnet sind. Diese Meister der Moderne werden von Werken zeitgenössischer Künstler flankiert, von William Tucker mit seinen Agglomeraten aus Materie auf halbem Weg zwischen Fels und menschlichem Körper bis hin zu Florence Peake mit ihren informellen Skulpturen, die das Ergebnis kollektiver Performances sind, in denen Körper und Materie eine dynamische Synthese zu suchen scheinen.

Die dritte und letzte Sektion hingegen untersucht die verborgensten Aspekte der Materie, die für unsere Augen unsichtbar sind, im Dialog mit der atomistischen und subatomaren Dimension. Ausgangspunkt eines sich entwickelnden Diskurses, der in den zeitgenössischen Sprachen reichlich Entfaltung findet, sind Jean Dubuffets berühmte Tessiturologien, mikroskopische Nahaufnahmen eines generischen “materiellen Elements”, in denen die Idee des unaufhörlichen inneren Gewimmels visuell wiedergegeben wird. Eine Suche, die in Tancredi Parmeggianis Licht-Materie-Explosionen oder in den Kompositionen der Künstler des Movimento Arte Nucleare (1951 von Enrico Baj und Sergio Dangelo gegründet, ein Jahr später kam Joe Colombo hinzu) ihren Widerhall findet, die die durch die Explosion der Atombombe am Ende des Zweiten Weltkriegs ausgelösten Suggestionen visuell aufarbeiteten. Von der Nachkriegszeit bis zur Gegenwart schaffen die Künstler neue Bilder von dem, was wissenschaftliche Theorien vorschlagen, aber mit Worten und Abbildungen nicht zu beschreiben sind. Der klassische Begriff der “Materie”, der von der bekannten Ebene der sichtbaren Objekte bis hinunter zur molekularen und atomaren Ebene gilt, verblasst zu den subatomaren Ebenen und umfasst den Begriff der Energie. In enger Zusammenarbeit mit den Gran Sasso National Laboratories (einem der weltweit wichtigsten Forschungsinstitute für die Erforschung von Neutrinos) stellt Jol Thomson einen Dialog zwischen Wissenschaft und Kunst her, in dem er die Bereiche des materiell Unbekannten, des Ungreifbaren und des Nichtoptischen erforscht. In diese Richtung gehen auch die Performances von Hicham Berrada, die den Betrachter einladen, die Energien und Kräfte, die der Materie entspringen, direkt zu erleben, und die Fotogramme von Thomas Ruff, deren abstrakte Kompositionen aus dem Bewusstsein der Existenz eines mikroskopischen Universums jenseits der greifbaren Dimension der Dinge entstehen.

Die Ausstellung wird durch ein dichtes Begleitprogramm und einen Katalog mit Essays von Lorenzo Giusti, Sara Fumagalli, Alex Bacon, Mathieu Copeland, Anna Daneri, Heike Eipeldauer, Eva Fabbris, Chiara Gatti, Elio Grazioli, Luigia Lonardelli, Giorgio Mastinu, Fabiola Naldi, Alessandra Pioselli und Kari Rittenbach ergänzt. Alle Informationen finden Sie auf der Website der GAMeC.

Auf dem Foto: links, Alberto Burri, Cretto (1973; Città di Castello, Fondazione Palazzo Albizzini Collezione Burri). Rechts, Alberto Giacometti, Lotar II (1964-65; Schweiz, Privatsammlung)

Die Tiefe der Materie zwischen Burri, Giacometti, Rodin und Rosso, eine große Ausstellung im GAMeC in Bergamo
Die Tiefe der Materie zwischen Burri, Giacometti, Rodin und Rosso, eine große Ausstellung im GAMeC in Bergamo


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.