Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein Air zwischen Frankreich und Italien in Monza zu sehen


Die Villa Reale in Monza zeigt vom 18. Februar bis zum 21. Mai 2023 die Ausstellung "I Macchiaioli e l'invenzione del Plein air tra Francia e Italia" (Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein Air zwischen Frankreich und Italien), die die Produktion der Macchiaioli im europäischen Kontext analysiert.

Vom 18. Februar bis zum 21. Mai 2023 wird in derOrangerie der Villa Reale in Monza die Ausstellung I Macchiaioli e l’invenzione del Plein air tra Francia e Italia (Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein air zwischen Frankreich und Italien) gezeigt, die von Simona Bartolena kuratiert wird: ein Rückblick auf die Ereignisse der Macchiaioli-Bewegung, die sich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte und deren avantgardistische Bildforschung in vielerlei Hinsicht mit überraschender Modernität die später von den französischen Impressionisten vorgeschlagenen Ergebnisse vorwegnahm. Die Ausstellung, die von ViDi cultural in Zusammenarbeit mit dem Consorzio Villa Reale e Parco di Monza und der Gemeinde Monza sowie mit Unterstützung der BPER Banca, Reisepartner von Trenord, produziert und realisiert wurde, analysiert die Macchiaioli-Revolution in einem europäischen Kontext und konzentriert sich auf die technischen Innovationen, die die Väter derPleinairmalerei in Bezug auf das Thema der Landschaft, der Genremalerei und der historischen Malerei entwickelten.

Die Ausstellung präsentiert neunzig Werke aus Privatsammlungen, aber auch aus wichtigen Institutionen wie dem Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci in Mailand, dem Palazzo Foresti in Carpi, der Fondazione Cariparma in Parma und der Galleria d’Arte Moderna in Mailand, von Künstlern wie Telemaco Signorini, Giovanni Fattori, Giuseppe Abbati, Silvestro Lega, Vincenzo Cabianca, Raffaello Sernesi und Odoardo Borrani, allesamt Protagonisten der Entwicklung dieser Bewegung, die für die Entstehung der modernen italienischen Malerei grundlegend war, und zwar gerade aufgrund ihrer Beziehungen zur europäischen, insbesondere zur französischen Szene.



“Die Ausstellung”, erklärt Simona Bartolena, "wird eine ungewöhnliche Erzählweise vorschlagen, die den Protagonisten dieser Revolution sehr nahe kommt und das Publikum in einen sehr lebendigen historischen und kulturellen Moment eintauchen lässt, aus dem die Gärungen der Revolte dieser neuen Maler zusammen mit ihren starken künstlerischen und menschlichen Persönlichkeiten hervorgehen. Anhand von biografischen Einblicken und technischen Erklärungen wird der Betrachter die wahre historische und künstlerische Bedeutung der Macchiaioli-Malerei entdecken, die allzu oft nur für die Anmut ihrer Tafeln bekannt ist.

Die Ausstellung beginnt mit einem Abschnitt über die Entwicklung der Malerei “nach dem Leben”, beginnend mit den Erfahrungen der Maler der Schule von Barbizon, wie Camille Corot, Charles-François Daubigny, Constant Troyon, ThéRousseau und setzt sich fort mit den Werken italienischer Künstler wie Giuseppe und Filippo Palizzi oder Serafino De Tivoli, der dank seiner auf einer Reise nach Paris erworbenen Kenntnisse seinen Kollegen im Café Michelangelo in Florenz wichtige Neuerungen und Bestätigungen brachte. An den Tischen des Florentiner Cafés versammelte sich in der zweiten Hälfte der 1850er Jahre eine Gruppe junger Maler, die vom Geist der Rebellion gegen das akademische System und dem Wunsch, den Sinn für die Wahrheit zu malen, vereint waren.

Landschaft, Genreszenen und Geschichte sind die drei Hauptbereiche, in denen sich die Macchia-Malerei entwickelte. Im ersten Fall findet man Gemälde, die in verschiedenen Jahren entstanden sind und die florentinische Landschaft, die Küsten von Castiglioncello und Umgebung sowie die Orte zwischen der Toskana und Ligurien zum Thema haben und die die besondere Beziehung zur Fotografie dokumentieren, die als neue Technik vorgeschlagen wurde, mit der man sich auseinandersetzen wollte.

Die Erzählung des täglichen Lebens, einschließlich der Frauen, die auf dem Feld arbeiten, der Viehmärkte und der Mönche, die in einem städtischen Kloster spazieren gehen, ist sicherlich eines der beliebtesten Themen der Macchiaioli-Malerei, mit stets innovativen Ergebnissen, wie im Fall von Silvestro Legas Il bindolo (Stiftung Cariparma) oder Cristiano Bantis Donne che lavorano nei campi (Frauen, die auf dem Feld arbeiten ) (Palazzo Foresti, Carpi). Die Macchiaioli haben oft historische Themen dargestellt, aber immer mit einer ganz anderen Haltung als ihre Zeitgenossen. Meisterwerke wie Scena romantica (Romantische Szene ) von Cristiano Banti, Dante nel Casentino (Dante im Casentino ) von Vincenzo Cabianca, La lettera dal campo (Leonardo da Vinci Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik, Mailand) und andere Militärszenen von Giovanni Fattori werden vorgestellt, um zu veranschaulichen, wie die Künstler das historisch-literarische Thema und die Risorgimento-Chronik aufgriffen und interpretierten.

Bereits im sechsten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts begann die Gruppe Macchiaiolo in eine Krise zu geraten. Der letzte Teil der Ausstellung analysiert das spätere Schaffen der wichtigsten Protagonisten der Bewegung, wobei auch ihr Vermächtnis berücksichtigt wird. Werke wie Il corsetto rosso (Das rote Korsett ) von Silvestro Lega (Palazzo Foresti, Carpi), Strada und Pioggia a Settignano (Regen in Settignano ) von Combs La Ville (Telemaco Signorini) und Campagna romana (Leonardo da Vinci Nationalmuseum für Wissenschaft und Technik, Mailand) von Giovanni Fattori zeugen von den Wegen der drei großen Meister. Daneben sind auch einige Meisterwerke von Künstlern zu sehen, die als erste ihre Lehren aufgriffen und in ihre Fußstapfen traten, wie Nicolò Cannicci, die Brüder Gioli (Francesco Gioli und Luigi Gioli) und die Tommasi.

“Die Macchiaioli-Saison stellt eine Phase unserer Kunstgeschichte dar, die von großem Interesse ist”, so der Bürgermeister und Präsident des Consorzio Paolo Pilotto zusammen mit Arianna Bettin, Stadträtin für Kultur, den Park und die Villa Reale, “und sei es nur, weil sie eine klare Manifestation des Zeitgeists ist. Es ist bezeichnend, dass, während die Macchiaioli ihre Untersuchungen vertieften, Italien entstand und gleichzeitig die Savoyer die Villa Reale in Besitz nahmen. Eine Ausstellung zu organisieren, die sich mit dieser Bewegung auseinandersetzt, bedeutet, die vielfältigen Verbindungen im künstlerischen Bereich und darüber hinaus mit den kulturellen Impulsen zu fördern, die sowohl unser Land als auch ganz Europa in den für die Stadt Monza so wichtigen Jahren geprägt haben”.

Während der Dauer der Ausstellung sind eine Reihe von pädagogischen Aktivitäten, Begegnungen und Führungen für Kinder und Erwachsene geplant. Die Ausstellung verfügt auch über einen didaktischen Raum mit freiem Zugang für Familien, einen speziell für Kinder konzipierten Rundgang und ein kostenloses didaktisches Kit, das an der Kasse abgeholt werden kann und speziell für den Besuch der Kleinen entwickelt wurde. In der Orangerie der Villa Reale erwartet die kleinen Besucher außerdem ein Werk in “Kinderhöhe”, das ihnen ein intensives Erlebnis bietet.

Die Ausstellung I Macchiaioli e l’invenzione del Plein air tra Francia e Italia (Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein air zwischen Frankreich und Italien ) und die Besucherroute der Villa Reale werden ebenfalls aktiv beworben: Bei Vorlage der Eintrittskarte für die Ausstellung ist der Zugang zum ersten und zweiten Stockwerk der Villa Reale mit einer ermäßigten Eintrittskarte (8,00 €) möglich.

Zu den Begleitveranstaltungen gehören Führungen nach Vereinbarung(macchiaiolimonza@gmail.com)in Begleitung der Kuratorin Simona Bartolena (20,00 € Ticket+Besuch), die am Dienstag, den 28. Februar um 10.30 Uhr, am Samstag, den 11. März um 15 Uhr und am Mittwoch, den 5. April um 10.30 Uhr stattfinden.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag 10 bis 13 Uhr und 14 bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag 10 bis 20 Uhr, montags und dienstags geschlossen. Eintrittskarten: Vollpreis 12 €, ermäßigt 10 € (13-18 Jahre, über 65 Jahre, Gruppen von mindestens 15 Personen), ermäßigt für Kinder 5 € (7-12 Jahre), ermäßigt für Schulklassen 5 €, kostenlos für Behinderte (mit einer Behinderung von mehr als 74 %) und eine Begleitperson, wenn sie nicht selbst für sich sorgen können, Kinder bis 6 Jahre, Schulklassen (2 pro Gruppe), Begleitpersonen (1 pro Gruppe), Inhaber einer Dauerkarte des Musei Lombardia Milano.

Giovanni Fattori, Bovi al carro (1868; Öl auf Karton; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Giovanni Fattori, Bovi al carro (1868; Öl auf Karton; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Giovanni Fattori, Soldat zu Pferd (1860-1870; Öl auf Tafel; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci)
Giovanni Fattori, Soldat zu Pferd (1860-1870; Öl auf Tafel; Mailand, Museo Nazionale Scienza e Tecnologia Leonardo da Vinci)
Cristiano Banti, Frauen bei der Arbeit auf dem Feld (1870; Öl auf Tafel; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Cristiano Banti, Frauen bei der Feldarbeit (1870; Öl auf Tafel; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Raffaello Sernesi, Punta Righini - Castiglioncello (Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Raffaello Sernesi, Punta Righini - Castiglioncello (Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Serafino De Tivoli, Die Seine bei Bougival (Öl auf Leinwand; Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung der Enrico Gallerie d'Arte, Mailand)
Serafino De Tivoli, Die Seine bei Bougival (Öl auf Leinwand; Privatsammlung, mit freundlicher Genehmigung der Enrico Gallerie d’Arte, Mailand)
Silvestro Lega, Frau am Brunnen (Il Bindolo) (um 1863; Öl auf Tafel verpackt; Fondazione Cariparma Kunstsammlungen - Schenkung Renato Bruson)
Silvestro Lega, Frau am Brunnen (Il Bindolo) (um 1863; Öl auf Leinwand; Fondazione Cariparma Kunstsammlungen - Schenkung Renato Bruson)
Telemaco Signorini, Die Straße bei Combs la Ville (Öl auf Karton; Privatsammlung, mit Konzession der Enrico Gallerie d'Arte, Mailand)
Telemaco Signorini, Der Weg nach Combs la Ville (Öl auf Karton; Privatsammlung, in Konzession der Enrico Gallerie d’Arte, Mailand)
Telemaco Signorini, Regen in Settignano (1887; Öl auf Tafel; Privatsammlung) Telemaco
Signorini, Regen in Settignano (1887; Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Telemaco Signorini, Santa Maria Novella (1860; Öl auf Karton; Privatsammlung) Telemaco
Signorini, Santa Maria Novella (1860; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Jules Dupré, Landschaft mit Vieh (Öl auf Tafel; 26,5 x 19 cm; Privatsammlung)
Jules Dupré, Landschaft mit Vieh (Öl auf Tafel; 26,5 x 19 cm; Privatsammlung)
Charles-François Daubigny, Cour de ferme avec paysannes et poules picorantes (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)
Charles-François Daubigny, Cour de ferme avec paysannes et poules picorantes (Öl auf Leinwand; Privatsammlung)
Jean Baptiste Camille Corot, Le petit berger (1856; Cliché-verre, 33,5 x 26 cm; Mailand, Galleria d'Arte Moderna)
Jean Baptiste Camille Corot, Le petit berger (1856; cliché-verre, 33,5 x 26 cm; Mailand, Galleria d’Arte Moderna)
Vincenzo Cabianca, Dante nel Casentino (1865; Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Dante im Casentino (1865; Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Frauen in Montemurlo (1862; Öl auf Karton; Privatsammlung) Vincenzo Cabianca,
Frauen in Montemurlo (1862; Öl auf Karton; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Scogli a Castiglioncello (1865; Öl auf Leinwand; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti) Vincenzo Cabianca,
Scogli a Castiglioncello (1865; Öl auf Leinwand; Carpi, Sammlung Palazzo Foresti)
Vincenzo Cabianca, Village Alley (1874; Öl auf Tafel; Privatsammlung)
Vincenzo Cabianca, Vicolo di paese (1874; Öl auf Tafel; Privatsammlung)

Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein Air zwischen Frankreich und Italien in Monza zu sehen
Die Macchiaioli und die Erfindung des Plein Air zwischen Frankreich und Italien in Monza zu sehen


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.