Die erste große Einzelausstellung von Quayola, einem berühmten Vertreter der technologischen Kunst, wird in Rom eröffnet


Der Palazzo Cipolla in Rom beherbergt die erste große Einzelausstellung von Quayola, einem der renommiertesten Vertreter der Medienkunst, in der Hauptstadt.

Vom 29. September 2021 bis zum 30. Januar 2022 findet im Palazzo Cipolla in Rom die erste große Einzelausstellung von Quayola in Rom statt:Re-coding.

Als einer der wichtigsten internationalen Vertreter der Medienkunst hat Quayola seinen eigenen persönlichen Ausdruckscode und eine neue künstlerisch-kommunikative Sprache geschaffen. Im historischen Gebäude des Palazzo Cipolla präsentiert der Künstler seine erste monografische Ausstellung in Rom, in der er Werke ausstellt, die das gesamte Panorama seines künstlerischen Schaffens abdecken und eine Reise durch die Hauptthemen seiner Computerkunst bieten.

Die ausgestellten Werke, die zwischen 2007 und 2021 entstanden sind, sollen dem Publikum einen Überblick über den kreativen Prozess des Künstlers, über Zeitabschnitte, antizipierte Zukünfte und rekonstruierte Vergangenheiten geben. Das Ausstellungsprojekt wird in drei Themenbereichen entwickelt: klassische Ikonographie, unvollendete Skulpturen und die Tradition der Landschaftsmalerei.

Mit Hilfe von Robotersystemen, Künstlicher Intelligenz (KI) und generativer Software verwandelt Quayola die Computertechnologie in eine neue Palette: Gemälde der Renaissance und des Barock werden mit Hilfe von Computermethoden in komplexe digitale Kompositionen verwandelt, und Skulpturen, die von Michelangelos unvollendeter Technik inspiriert sind, werden mit Hilfe von Robotern geformt. Es folgen Darstellungen der Natur als Produkt der generativen Kunst, die die faszinierende Ähnlichkeit zwischen der natürlichen und der digitalen Welt aufzeigen.

Vor Videoprojektionen, Skulpturen und ultrahochauflösenden Drucken haben die Besucher die Möglichkeit, sich mit dem künstlerischen Potenzial dieser Ausdrucksmittel auseinanderzusetzen und sich unentbehrliche Werkzeuge zur Interpretation der heutigen Gesellschaft anzueignen.

“Quayola nutzt die Algorithmen, die die digitale Welt regeln, nicht nur oder nicht nur, um Kunstwerke zu schaffen”, so Emmanuele F. M. Emanuele, Präsident der Fondazione Terzo Pilastro - Internazionale, die die Ausstellung fördert, “sondern vielmehr, um mit den unendlichen Möglichkeiten, die ihm die Technologie bietet, den Forschungsprozess zu erforschen, der dem Kunstwerk selbst zugrunde liegt, um die Vielzahl der Möglichkeiten zur Konkretisierung der kreativen Idee zu erkunden. Er zerlegt und fragmentiert, um sich neu zu organisieren und einen neuen ästhetischen Kanon zu schaffen. Auf diesem innovativen und originellen Weg ist es bezeichnend, dass für Quayola der ständige Dialog mit den großen Meistern der klassischen Kunst wie Raffael, Botticelli, Rubens, Bernini, deren Skizzen und vorbereitende Zeichnungen er bevorzugt, von grundlegender Bedeutung ist, denn das Unfertige erlaubt ihm - wie er selbst zugibt -, sich von der Idee der Darstellung zu lösen und sich auf den Prozess zu konzentrieren. Die zeitgenössische Sprache von Quayola belebt somit eine Ausstellung, von der ich hoffe, dass sie den Puristen der Tradition die neuen Ausdruckscodes näher bringt, die sich aus den modernsten Technologien ergeben, die keineswegs aseptisch und ’entmenschlicht’ sind, sondern sich in den Dienst des kreativen Akts in all seinen Formen stellen und dem Künstler und seinen Betrachtern neue Werkzeuge bieten, um das unaussprechliche Geheimnis des Kunstmachens zu erforschen”.

In der gesamten Ausstellung wird der gemeinsame Charakter von Quayolas künstlerischer Forschung deutlich, nämlich die Neuinterpretation des Klassikers im Vergleich zu den großen Werken der Meister, die auf pädagogischen Postern reproduziert werden.

Ein integraler Bestandteil der Ausstellung ist die Präsentation seiner Roboterskulpturen: In diesem Fall bildet der Dialog mit den großen Künstlern der Vergangenheit und insbesondere mit Bernini die Grundlage für die Entwicklung eines noch nie dagewesenen skulpturalen Körpers, der mit Hilfe eines KI-Robotersystems realisiert wird.

Die Ausstellung wird von der Fondazione Terzo Pilastro - Internazionale unter dem Vorsitz von Emmanuele F. M. Emanuele gefördert, von Poema mit der organisatorischen Unterstützung von Comediarting und Arthemisia realisiert und von Jérôme Neutres und Valentino Catricalà kuratiert.

Bild: Quayola, Überreste: Vallée de Joux (2018; Serie von Inkjet-Drucken)

Die erste große Einzelausstellung von Quayola, einem berühmten Vertreter der technologischen Kunst, wird in Rom eröffnet
Die erste große Einzelausstellung von Quayola, einem berühmten Vertreter der technologischen Kunst, wird in Rom eröffnet


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.