Die Einzelausstellung von David LaChapelle in Bologna. Mehr als dreißig Werke werden gezeigt, darunter ein bisher unveröffentlichtes


Vom 1. Februar bis zum 15. März 2025 wird in der Galleria Cavour 1959 in Bologna die Ausstellung "Beyond the Real: David LaChapelle in Bologna" zu sehen sein, die einem der visionärsten Fotografen und Künstler unserer Zeit gewidmet ist.

Vom 1. Februar bis 15. März 2025 findet in der Galleria Cavour 1959 in Bologna die Ausstellung Beyond the Real: David LaChapelle in Bologna statt, eine Einzelausstellung, die einem der visionärsten Fotografen und Künstler unserer Zeit gewidmet ist: David LaChapelle. Die Ausstellung, die von Deodato Arte in Zusammenarbeit mit Contemporary Concept kuratiert wird, bietet eine immersive Reise durch die emblematischsten Werke von David LaChapelle und erkundet die vielfältigen Themen, die sein Werk kennzeichnen: von der spirituellen Reflexion bis zur Analyse sozialer Dynamiken, von den Porträts berühmter Persönlichkeiten bis zur Beziehung zur Mode und zu Fragen im Zusammenhang mit dem Klimawandel. Mehr als dreißig Werke werden zu diesem Anlass ausgestellt, darunter ein Werk, das noch nie zuvor der Öffentlichkeit gezeigt wurde.

Der Titel Beyond the Real unterstreicht LaChapelles Fähigkeit, über die Realität hinauszugehen und jedes Bild in ein visionäres Universum zu verwandeln. Seine Werke laden den Betrachter ein, symbolische, emotionale und phantasievolle Dimensionen zu erkunden. Auch die Wahl des Ausstellungsortes, die Galleria Cavour 1959, ist von Bedeutung: Dieses rationalistische Gebäude, das Ende der 1960er Jahre erbaut wurde, wurde mit einer für die damalige Zeit futuristischen und nachhaltigen Vision entworfen. Der im Herzen von Bologna gelegene Raum ist seit Jahrzehnten ein Treffpunkt für Mode, Avantgarde und Kreativität und beherbergt Kunstausstellungen und kulturelle Veranstaltungen.

David LaChapelle, Nach der Sintflut, Kathedrale, Los Angeles 2007 ©David LaChapelle
David LaChapelle, Nach der Sintflut, Kathedrale, Los Angeles 2007 ©David LaChapelle
David LaChapelle, Zusammenbruch in einem Garten, Paris 1995 ©David LaChapelle
David LaChapelle, Zusammenbruch in einem Garten, Paris 1995 ©David LaChapelle

Die Werke in der Ausstellung

Anhand einer Auswahl von Werken wird der Besucher durch das visuelle Universum von David LaChapelle geführt, in dem Fotografie, Symbolik und Erzählung in einer unverwechselbaren künstlerischen Sprache zusammenkommen. Zu den ausgestellten Werken gehören Meisterwerke wie After the Deluge: Cathedral und After the Deluge: Statue, die biblische Themen in einer zeitgenössischen Tonart aufgreifen und die Verbindung zwischen Mensch, Natur und Spiritualität untersuchen; Snow Day, ein surreales Porträt, das die zarte Schönheit und Verletzlichkeit der Natur einfängt; Jesus is Condemned to Death, eine visuell intensive Neuinterpretation des Kreuzwegs; Leonardo di Caprio, ein Pop-Porträt, das zeitgenössische Kultur und Sozialkritik vermischt; Earth Laughs in Flowers: Springtime, eine Hommage an den Zyklus des Lebens, inspiriert von flämischen Stillleben; Collapse in a Garden, das zum Nachdenken über die Beziehung zwischen Mensch und Umwelt anregt. Wie in jedem Werk von LaChapelle ist jede Fotografie mit einer größeren Erzählung verbunden und nimmt den Betrachter mit auf eine Reise, die zwischen Traum und Wirklichkeit oszilliert. Der Höhepunkt dieser Ausstellungsreise wird das Werk Tower of Babel (2024) sein, das in Bologna zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert wird.



“Der Turmbau zu Babel sollte ursprünglich dazu dienen, Gott näher zu kommen. Aber der Mensch hat versagt. Heute haben wir es mit dem Internet zu tun, mit Menschen, die den ganzen Tag reden, Influencern, Podcasts, Politikern... Jeder hat eine Meinung und will sie von den Dächern schreien. Alle reden, aber keiner hört zu”, sagt David LaChapelle über sein neues Werk. Turm zu Babel ist ein echtes Werk, das im Studio entstanden ist. Wir haben das Bühnenbild und ein Modell des Turms gebaut. Die Wolken wurden aus Baumwolle gefertigt und bemalt, um mit dem Hintergrund zu harmonieren. Das Stadtbild ist eine Projektion von Los Angeles. Wir haben den Turm in die Luft gesprengt, so dass er über den Darstellern zusammenbrach. Ich habe diese Szene sorgfältig mit Schauspielern zusammengestellt, die speziell ausgewählt wurden, um verschiedene Kulturen aus allen Teilen der Welt widerzuspiegeln".

“Ich bin stolz darauf, die außergewöhnliche Ausstellung von David LaChapelle hier in der Galleria Cavour 1959 zu zeigen”, sagt Paola Pizzighini Benelli, alleinige Direktorin der Magnolia Srl, die die Galleria Cavour 1959 leitet, “ein Ort, der aus einer innovativen architektonischen Vision entstanden ist und sich heute als Kreuzung von Kultur, Kunst und Kreativität bestätigt. LaChapelle mit seiner einzigartigen Fähigkeit, die Realität in traumhafte und suggestive Universen zu verwandeln, ergänzt perfekt die visionäre Seele dieses Ortes. Seit ihren Anfängen ist die Galleria Cavour 1959 als ein Ort konzipiert, der Tradition und Zukunft, Ästhetik und Funktionalität, Mode und Kunst miteinander verbindet. Die Werke von LaChapelle stehen im Dialog mit diesem Erbe und verstärken seine Berufung, ein Bezugspunkt für die künstlerische Avantgarde zu sein. Diese Ausstellung ist nicht nur ein wichtiges kulturelles Ereignis, sondern auch eine Gelegenheit, die Identität der Galleria Cavour 1959 als Treffpunkt für künstlerische und architektonische Visionen, die über die Gegenwart hinausgehen, weiter zu stärken”.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Von Dienstag bis Donnerstag, von 10 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 19.30 Uhr; am Freitag und Samstag von 10 bis 19 Uhr, am Sonntag nach Vereinbarung. Montags geschlossen. Während der Artcity (6., 7., 9. Februar) ist die Ausstellung bis 20 Uhr geöffnet, am Samstag, 8. Februar, während der Artcity White Night bis Mitternacht.

David LaChapelle, Schneetag, Paris 1996 ©David LaChapelle
David LaChapelle, Schneetag, Paris 1996 ©David LaChapelle
David LaChapelle, The House at the End of the World, Los Angeles, 2005 @David LaChapelle
David LaChapelle, The House at the End of the World, Los Angeles, 2005 @David LaChapelle

Die Einzelausstellung von David LaChapelle in Bologna. Mehr als dreißig Werke werden gezeigt, darunter ein bisher unveröffentlichtes
Die Einzelausstellung von David LaChapelle in Bologna. Mehr als dreißig Werke werden gezeigt, darunter ein bisher unveröffentlichtes


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.