Die Dunkelheit in der Fotografie: Der Palazzo dei Musei in Reggio Emilia widmet sich dem Thema anhand von Luigi Ghirri


Der Palazzo dei Musei in Reggio Emilia setzt seine Überlegungen zu Luigi Ghirri mit einer umfassenden Ausstellung fort, die sich mit dem Thema der Dunkelheit befasst und deren wichtige Rolle in der kollektiven Vorstellungskraft und als Inspirationsquelle für die Fotografie zeitgenössischer Autoren aufzeigt.

Vom 26. April 2024 bis zum 2. März 2025 wird im Palazzo dei Musei in Reggio Emilia die Ausstellung Luigi Ghirri. Zone di passaggio. Diskretes Halbdunkel in den Werken von Mario Airò, Paola Di Bello, Paola De Pietri, Gregory Crewdson, Stefano Graziani, Franco Guerzoni, Armin Linke, Amedeo Martegani, Awoiska van der Molen, kuratiert von Ilaria Campioli. Die Ausstellung, die Teil des Programms Fotografia Europea ist, will die Überlegungen zu Luigi Ghirri durch einen weitreichenden Rundgang zum Thema Dunkelheit fortsetzen und die wichtige Rolle der Dunkelheit in der kollektiven Vorstellungskraft und als Inspirationsquelle in der Fotografie und darüber hinaus aufzeigen.

Gezeigt werden 56 Bilder von nächtlichen Schauplätzen, die Ghirri im Laufe seiner Produktion aufgenommen hat und die von “provisorisch beleuchteten Orten erzählen, von Räumen, die in ihrem eigenen diskreten Halbdunkel leben und nur vorübergehend auf festliche Weise hell werden”. Für Ghirri sind also die Blitze, die Blitze und die kleinen Unterbrechungen, wie die der Glühwürmchen, die besten Beleuchtungsarten, da sie die Wahrnehmung jener Dunkelheit aufrechterhalten, die allzu oft zugunsten einer “kinematografischen Bühnenbeleuchtung, in der der ganze Zauber und der Charme des Lichts zu verschwinden scheint”, zunichte gemacht wird.

Wenn die Dunkelheit im Mittelpunkt von Ghirris Forschungen steht, so schaffen die “Mikrorisse”, die durch plötzliche Beleuchtungen erzeugt werden, die in der Lage sind, die in der Natur verborgene Beziehung zwischen Licht und Dunkelheit zu enthüllen, einen Dialog, der die Überlegungen dank der Projekte einer Reihe bedeutender zeitgenössischer Autoren von internationalem Ruf erweitert: sind die Halbdunkel von Mario Airò, Gregory Crewdson, Paola Di Bello, Paola De Pietri, Stefano Graziani, Franco Guerzoni, Armin Linke, Amedeo Martegani und Awoiska van der Molen, die in ihrer Heterogenität der Ansätze und Blicke die Übergangszonen zwischen Dunkelheit und Licht untersuchen.



Das Verhältnis von Licht und Dunkelheit ist ein zentrales Thema in der Geschichte des fotografischen Prozesses selbst. Darüber hinaus hat die Befreiung von der Dunkelheit, die durch die verschiedenen Techniken der künstlichen Beleuchtung ermöglicht wurde, die Möglichkeiten des Mediums nicht nur in Bezug auf die Fähigkeit zur Bildproduktion selbst erweitert, sondern auch durch die Ausweitung seiner Verwendung an dunklen oder schlecht beleuchteten Orten wie Katakomben und Höhlen, die dem Auge des Fotografen zuvor unzugänglich waren.

Das ideale Leitmotiv für die Überlegungen, die von den verschiedenen Projekten der in der Ausstellung vertretenen Autoren angestellt werden, ist La photographie à la lumière artificielle, ein 1914 von Albert Londe, einem Pionier der Chronophotographie und der wissenschaftlichen Fotografie, veröffentlichtes Werk, das sich als Kompendium der zahlreichen präelektrischen Beleuchtungstechniken für die Fotografie präsentiert. Das Handbuch, von dem in der Ausstellung ein Exemplar der Originalausgabe zu sehen ist, offenbart eine tiefe Faszination für das Licht, das in seinen materiell-chemischen Bestandteilen und in seiner Beziehung zu jener Dunkelheit untersucht wird, aus der das Licht auf magische Weise auftaucht, um dann zurückzukehren und sich aufzulösen. Das Werk zeugt auch von einer großen Begeisterung für die neuen Möglichkeiten, die daskünstliche Licht bietet.

Anlässlich der Ausstellung greift der Palazzo dei Musei das Thema der Dunkelheit und der Nacht mit der von Silvia Chicci kuratierten Ausstellung Passaggi notturni (26. April - 29. September 2024) auf, die die nächtlichen Aktivitäten der Tiere im Wald mit Hilfe von Fotofallen untersucht. Die Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark des toskanisch-emilianischen Apennins realisiert wurde, stellt einen Dialog mit den naturkundlichen Sammlungen des Museums her und wertet sie durch eine neue Interpretation auf.

DieDämmerung und die Nacht sind für viele Tierarten die bevorzugte Zeit, um aktiv zu werden. Mit Einbruch der Dunkelheit kommen Beutetiere und Raubtiere aus ihren Verstecken, um zu fressen und zu jagen. Lautlos und unauffällig, geschützt durch die Dunkelheit der Nacht, wandern sie durch Wälder, über Wege und Felder bis an die Ränder der Städte und entziehen sich den Blicken der Menschen. Jenseits der Zonen des Übergangs zwischen Licht und Dunkelheit, zwischen Mensch und Natur, die Luigi Ghirri am Herzen liegen, ist es die Fotofalle, die eine aktive und bevölkerte nächtliche Welt dokumentiert. Die in den letzten dreißig Jahren von den Mitarbeitern des heutigen Nationalparks Toskanisch-emilianischer Apennin durchgeführte Studie, die darauf abzielt, die Rückkehr und Ausbreitung der Wölfe vom Gebirgskamm in die Ebene mit Hilfe von Fotofallen zu dokumentieren, hat den Erwerb von Tausenden von Filmen ermöglicht, die die aktive Anwesenheit von Wölfen, Wildschweinen, Dachsen, Füchsen und Stachelschweinen auch in geringer Entfernung von den Lichtern der Stadt dokumentieren und den Blick auf eine Nacht voller “Durchgänge” freigeben.

Die Ausstellung wird von der Gemeinde Reggio Emilia (Städtische Museen, Bibliothek Panizzi) in Zusammenarbeit mit dem Archivio Eredi Luigi Ghirri gefördert und mit Hilfe der Europäischen Fonds der Region Emilia-Romagna realisiert. Mit dem Art Bonus Beitrag von Iren.

Für Informationen: https://www.musei.re.it/sedi/palazzo-dei-musei/

Bild: Luigi Ghirri, Bologna (1987)

Die Dunkelheit in der Fotografie: Der Palazzo dei Musei in Reggio Emilia widmet sich dem Thema anhand von Luigi Ghirri
Die Dunkelheit in der Fotografie: Der Palazzo dei Musei in Reggio Emilia widmet sich dem Thema anhand von Luigi Ghirri


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.