Die Carlones und die Barockkunst in Genua im 17. Jahrhundert: die erste Ausstellung über die Malerfamilie


Vom 29. Juni bis zum 1. September zeigt die Abtei San Remigio in Parodi Ligure die Ausstellung "La terra dei Carlone. Barocke Kunst zwischen Genua und dem Oltregiogo".

Noch bis zum 1. September kann man die Ausstellung La terra dei Carlone. Arte barocca tra Genova e l’Oltregiogo (Barocke Kunst zwischen Genua und dem Oltregiogo), die am 29. Juni in derAbbazia di San Remigio in Parodi Ligure (Alessandria) eröffnet wurde. Es ist die erste Ausstellung, die ausschließlich den Carlones gewidmet ist, einer bedeutenden Bildhauer- und Malerfamilie, die im 17. Jahrhundert in und um Genua tätig war. Jahrhundert in und um Genua tätig war. Die Ausstellung präsentiert dem Publikum fünfundzwanzig großformatige Gemälde, darunter berühmte und bisher unveröffentlichte Werke, die aus bedeutenden Museen (wie den Musei di Strada Nuova in Genua, dem Museo Diocesano in Genua und der Accademia Ligustica) und Privatsammlungen im Piemont, in der Emilia und in Ligurien stammen: Die Werke erzählen vom außergewöhnlichen Aufstieg der Familie Carlone in der italienischen Kunst zwischen dem 16. und 17.

Die Carlones, die eng mit dem Oltregiogo verbunden sind, wohnten lange Zeit in Parodi Ligure und malten für verschiedene Kirchen der Region: So sind ihre Werke in Arquata, Bosio, Busalla, Capriata, Casalnoceto, Gavi, Piovera, Pontecurone, San Cristoforo, Sardigliano, Serravalle Scrivia und Voltaggio erhalten. Giovanni Carlone (Genua, 1584 - Mailand, 1631) malte Werke, die in der Abtei aufbewahrt werden, deren Pfarrer sein Bruder Francesco war, während sein anderer Bruder, Giovanni Battista (Genua, ca. 1603 - Parodi Ligure, ca. 1684), hier ein Haus kaufte, in dem er seine vierundzwanzig Kinder aufzog, darunter den letzten großen Künstler, Andrea (Genua, 1626 - 1697). Ihre Werke sind noch heute in den Kirchen und Oratorien des Oltregiogo-Gebietes zu finden: Die Ausstellung soll auch diese Werke hervorheben. Berühmt ist die Freskendecke desOratorio dei Bianchi in Gavi.

Zu den ausgestellten Werken gehört auch das außergewöhnliche Paar großer Leinwände mit der Darstellung der Josephsgeschichten aus der Sammlung der Norfolk-Herzöge in London. Aus einer Privatsammlung stammt die Skizze für die Deckenfresken des Palazzo Doria De Ferrari in Genua mit der Darstellung der Auffindung des Moses. Unveröffentlicht, obwohl aus dem Museum Palazzo Bianco in Genua stammend, ist die große Leinwand von Andrea Carlone mit der Darstellung der Hexe von Endor.



Die von Maurizio Romanengo, dem wir die Planung des gesamten Programms verdanken, konzipierte und kuratierte Ausstellung zielt darauf ab, die außergewöhnliche Erfahrung einer genuesischen Künstlerfamilie des 17. Jahrhunderts mit ihrem Territorium in Verbindung zu bringen. Jahrhunderts mit ihrem Territorium zu verbinden. Ein reichhaltiger wissenschaftlicher Katalog mit mehr als 120 Seiten (15 € statt 20 € für Besucher) steht zur Verfügung, an dem führende Wissenschaftler wie Massimo Bartoletti von der Oberaufsichtsbehörde Liguriens, Giacomo Montanari von der Universität Genua sowie die Kunsthistoriker Enrica Asselle, Gabriele Langosco und Agnese Marengo mitgewirkt haben. Es werden auch Wanderungen in den Hügeln von Oltregiogo angeboten, die die Werke von Carlone zum Thema haben.

Die Ausstellung wird von derVereinigung Oltregiogo organisiert. Sie ist bis zum 1. September freitags bis sonntags von 15.30 bis 19.30 Uhr geöffnet (kostenlos für Einwohner der Gemeinden des Verbands Oltregiogo, Eintrittskarten ab 5 €). Zu den Führungen mit den Kuratoren gehört auch ein reichhaltiger Aperitif auf dem Abteiplatz, für den samstags und sonntags im Juli ein Beitrag von 15 € erhoben wird (Reservierungen: Federica unter 340-5854991). Alle Initiativen werden von der Compagnia di San Paolo, der Fondazione CRT und der Fondazione Cral unterstützt.

Auf dem Foto: ein Bild der Ausstellung

Die Carlones und die Barockkunst in Genua im 17. Jahrhundert: die erste Ausstellung über die Malerfamilie
Die Carlones und die Barockkunst in Genua im 17. Jahrhundert: die erste Ausstellung über die Malerfamilie


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.