Die Ausstellung zum Gedenken an den großen Designer Alessandro Mendini wird in Venedig eröffnet


Vom 19. März bis 16. Juni 2024 feiert die Bibliothek Manica Lunga der Stiftung Giorgio Cini Alessandro Mendini mit einer Kunstkapsel, die der Forschung des italienischen Designers gewidmet ist.

Vierzehn Objekte und sechs handsignierte Zeichnungen von Alessandro Mendini (Mailand, 1931 - 2019) bilden den Kern eines originellen Ausstellungsprojekts mit dem Titel Visi, das vom 19. März bis zum 16. Juni 2024 in der Biblioteca Nuova Manica Lunga der Stiftung Giorgio Cini in Venedig zu sehen ist. Die in Zusammenarbeit mit dem Alessandro Mendini Archiv und Codiceicona realisierte Kunstkapsel ist Mendinis Forschungen über die Kraft des Körpers als Designmatrix gewidmet. Das Gesicht steht im Mittelpunkt dieser Sammlung von Werken, die zwischen 1987 und 2018 entstanden sind. Die Pastellzeichnung eines Gesichts, das Porträt und Maske, Idee und Objekt zugleich ist, stammt aus dem Jahr 1996. Von der 1988 konzipierten Lampe von Milo sind sowohl das realisierte Objekt als auch die vorbereitenden Zeichnungen zu sehen. 2020 hat Codiceicona die Lampe wieder in Produktion genommen und damit ihre Aktualität in Sprache und Stil demonstriert. Codiceicona ist eine kulturelle Marke und ein Unternehmen mit Sitz in Verona, das sich in den letzten Jahren der “Identifizierung und Wiederbelebung von Designobjekten, die von den Meistern des italienischen 20. Jahrhunderts entworfen wurden, durch den Erwerb von Verlagsrechten und die Aufwertung des Know-hows unter Wahrung der Originalprojekte” verschrieben hat. Die Ausstellung in der Bibliothek von Manica Lunga stellt einen konkreten Schwerpunkt im Rahmen einer umfassenderen Hommage an das Werk und das kulturelle Erbe von Alessandro Mendini dar. Ab dem 13. April präsentieren die Triennale Mailand und die Fondation Cartier pour l’art contemporain in Zusammenarbeit mit dem Archivio Alessandro Mendini die von Fulvio Irace kuratierte große Retrospektive “Io sono un drago. Die wahre Geschichte von Alessandro Mendini”, die eines seiner emblematischsten Selbstporträts zitiert.

“Für diese Ausstellung in der Fondazione Cini haben wir beschlossen, das Thema des Gesichts zu untersuchen, einen der faszinierendsten Aspekte im Werk unseres Vaters Alessandro Mendini. Er interessierte sich besonders für den Anthropomorphismus und entwarf oft Objekte und Dinge mit menschlichen Zügen, Gesichtern, Köpfen oder auch nur Augen. In der umfangreichen Ikonographie seines Werks haben wir einige Objekte identifiziert, die dieses figurative Thema darstellen. Es handelt sich um Zeichnungen, Vasen und Skulpturen, die sich in verschiedenen Materialsprachen ausdrücken, von Silber und Metall bis hin zu Keramik, Glas und Mosaik”, erklären Elisa und Fulvia Mendini, die das Alessandro-Mendini-Archiv kuratieren.

Alessandro Mendini selbst betonte in seinen Notizen, wie sehr das menschliche Gesicht für ihn “ein primäres Mittel und Phänomen der Selbstgestaltung” darstellte, in dem Sinne, dass “das Gesicht ein Ort, ein bildlicher Träger, eine dekorative Oberfläche, ein Grundelement des Projekts des ”Sinns“ jeder Person, jedes Menschen als Akteur auf der Weltbühne” ist.



“Mendini ist auch der Analytiker seiner selbst, der sich durch eine außergewöhnliche Kultur und Kenntnis der Techniken, der Materialien, aber vor allem der Rituale und Mythen, die unserer Existenz einen Sinn geben, offenbart, ohne sich jemals vollständig zu offenbaren, sondern eine Reihe von Botschaften aussendet, die nicht immer entzifferbar sind, weil sie den ”Hafen“ eines Gedankens darstellen, der aus der Ferne kommt und nie in einem sicheren Hafen landen kann”, sagt Aldo Colonetti, Autor des Begleittextes zur Ausstellung.

“Nach den Ausstellungen, die Gillo Dorfles und Luciano Baldessari gewidmet waren, kleine, aber präzise und innovative Fenster zu den großen Protagonisten der Kunst und des Designs des 20. Jahrhunderts, widmet sich der Sala Mostre der Bibliothek Manica Lunga nun einem der größten Interpreten der italienischen Kreativität und des Erfindungsreichtums: Alessandro Mendini. Die Ausstellung VISI thematisiert die anthropomorphe Forschung des Designers und erzählt in Geistesblitzen von seiner Vision der Möglichkeiten der Kunst”, betont Renata Codello, Generalsekretärin der Stiftung Giorgio Cini.

Alessandro Mendini, Milo Lamp (1988, Neuauflage von Codiceicona 2020)
Alessandro Mendini, Leuchte Milo (1988, Neuauflage von Codiceicona 2020)
Alessandro Mendini, Ein Gesicht (1996; Zeichnung, Pastell, 25x35 cm; Mailand, Sammlung Permanente Triennale di Milano, Fondo Alessandro Mendini)
Alessandro Mendini, Ein Gesicht (1996; Zeichnung, Pastell, 25x35 cm; Mailand, Sammlung Permanente Triennale di Milano, Sammlung Alessandro Mendini)
Alessandro Mendini, Giotto (2005; Skulptur aus geblasenem Glas, 23 x 36, Venini) Alessandro Mendini,
Giotto (2005; Skulptur aus geblasenem Glas, 23 x 36, Venini)
Alessandro Mendini, Vaso Viso (2001; Keramik, 58 x 100 cm, Alessi) Alessandro Mendini,
Vaso Viso (2001; Keramik, 58 x 100 cm, Alessi)
Alessandro Mendini, Futuristische Masken: Depero (2017; Maske aus Metall und Emaille, 35 x 6 x 40 cm, Argenteria Pampaloni Florenz) Archiv Alessandro Mendini Alessandro Mendini
, Futuristische Masken: Depero (2017; Maske aus Metall und Emaille, 35 x 6 x 40 cm, Argenteria Pampaloni Florenz) Archiv Alessandro Mendini
Alessandro Mendini, Futuristische Masken: Boccioni (2018; Maske aus Metall und Emaille, 31 x 6 x 33 cm, Argenteria Pampaloni Florenz) Archiv Alessandro Mendini Alessandro Mendini
, Futuristische
Masken
: Boccioni (2018; Metall- und Emaille-Maske, 31 x 6 x 33 cm, Argenteria Pampaloni Florenz) Alessandro Mendini Archiv
Alessandro Mendini, Porträt, Atelier Mendini Alessandro Mendini,
Porträt, Atelier Mendini

Anmerkungen zum Künstler

Alessandro Mendini wurde in Mailand geboren (1931-2019).

Als Junge lebte er in einem von Piero Portaluppi entworfenen bürgerlichen Haus, inmitten der faszinierenden Gemälde von Savinio, Severini, Campigli, Morandi und vielen anderen Künstlern in der Sammlung moderner Gemälde seiner Verwandten, die seit 2003 im Casa Museo Boschi Di Stefano in Mailand öffentlich ausgestellt ist. Dieses visuelle Umfeld war für seine Ausbildung von grundlegender Bedeutung. Als Architekt hatte er direkte Referenzen bei Rogers, Nizzoli und Gio Ponti. Da er sich nicht nur für das Entwerfen, sondern auch für das Schreiben und Theoretisieren interessierte, gab er nacheinander die Zeitschriften Casabella (1970-1976), Modo (1977-1981) und Domus (1980- 1985; 2010- 2011) heraus und veröffentlichte die Bücher Paesaggio Casalingo (1978), Architettura addio (1981), Progetto infelice (1983), La Poltrona di Proust (1991-2021), Scritti (2004) und Scritti di Domenica (2016).

In seinen Veröffentlichungen vertrat Mendini eine kühne Vision von Architektur, die sich durch Eklektizismus und fließende Kohärenz auszeichnet. Er benutzte das Bild des Kaleidoskops, um seinen Ansatz zu beschreiben, der als eine kontinuierliche Bewegung von visuellen Fragmenten der zeitgenössischen Vorstellungskraft verstanden wird. In den 1970er Jahren war er ein Bezugspunkt für das postmoderne Design, indem er das Banale und den Kitsch als Mittel zur Wiederbelebung der strengen funktionalistischen Architektur verteidigte. Zwischen 1979 und 1991 gründete Mendini Alchimia, eine renommierte Gruppe für radikales Design, mit dem Ziel, verschiedene künstlerische Disziplinen miteinander zu verbinden. Diese Erfahrung brachte ihn dazu, sich dem radikalen Design, der neomodernen Architektur und einem Designansatz zuzuwenden, der durch kalligrafische, chromatische, symbolische, romantische und problematische Elemente gekennzeichnet ist. Seitdem hat er ein fantastisches Universum von Objekten, Möbeln, Prototypen, Installationen und Umgebungen geschaffen, die oft von Komplexität, Kontroverse, Ironie und einer literarischen Aura geprägt sind. Er hat mit zahlreichen Designunternehmen wie Alessi, Bisazza, Hermés, Philips, Kartell, Swatch und Venini zusammengearbeitet und ist als Berater für verschiedene Branchen in Korea in Image- und Designfragen tätig. Obwohl er sich nicht stark in der Lehre engagiert, war er mehrere Jahre als Dozent an der Hochschule für Angewandte Kunst in Wien tätig und gehörte zu den Gründern der Domus Academy. Darüber hinaus wurde er zum Ehrenprofessor des Akademischen Rates der Guangzhou Academy of Fine Arts in China ernannt. Er ist Chevalier des Arts et des Lettres in Frankreich, wurde von der Architectural League of New York geehrt, erhielt die Ehrenbürgerschaft der Stadt Gwangju in Korea und wurde zum Ehrenmitglied der Bezalel Academy of Arts and Design in Jerusalem ernannt. Er wurde 1979 mit dem Compasso d’oro für die Zeitschrift Modo und 1981 für Research on Decoration ausgezeichnet. 2014 erhielt er den Compasso d’oro für sein Lebenswerk. Er erhielt die Ehrendoktorwürde des Polytechnikums Mailand, der Ecole Normale Supérieure de Cachan in Paris, der Wroclaw Academy of Fine Arts in Polen und der KMU- Kookmin University in Seoul, Korea. Im Jahr 2015 wurde er mit dem Europäischen Preis für Architektur 2014 in Chicago ausgezeichnet und wurde Mestre de Design an der FAD in Barcelona, Spanien. Seine Werke sind in verschiedenen Museen und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden.

Mendinis Arbeit zeichnet sich durch zwei unterschiedliche Dimensionen aus: eine individuelle und introspektive und eine gruppenorientierte. Er hat viele Werke allein realisiert, aber auch mehrere Gruppen gebildet, sowohl mit unbekannten Personen als auch mit bekannten Designern und Künstlern. In Zusammenarbeit mit seinem Bruder, dem Architekten Francesco Mendini, hat er die Architektur entscheidend geprägt, indem er mehrere Werke wie die Alessi-Fabriken und -Büros, das Museo del Casalingo in Omegna, das olympische Schwimmbad in Triest, die Restaurierung der Villa Comunale und zwei U-Bahn-Stationen in Neapel entworfen hat, die Restaurierung eines Industriegebiets mit Geschäfts- und Wohngebäuden im Bovisa-Viertel in Mailand, eines Turms in Hiroshima in Japan, des Groningen-Museums in Holland, eines Viertels in Lugano in der Schweiz, des Bürogebäudes Madsack in Hannover und eines Geschäftshauses in Lörrach in Deutschland. Im Fernen Osten wurden Gebäude für das Hauptquartier der Mailänder Triennale in Incheon, das heute einen nationalen Fernsehsender beherbergt, das Posco-Wohnviertel in Seoul, den Observatory Tower in der Stadt Suncheon und das Hochgeschwindigkeitsterminal in Gwangju errichtet. Das Atelier Mendini hat wichtige Auszeichnungen erhalten, darunter die Goldmedaille für italienische Architektur 2003 auf der Mailänder Triennale für die Gestaltung der U-Bahn-Stationen in Neapel und die Villegiature Awards 2006 in Paris für das Byblos Art Hotel in Verona als beste Architektur und Hotelinnenausstattung in Europa.

Die Ausstellung zum Gedenken an den großen Designer Alessandro Mendini wird in Venedig eröffnet
Die Ausstellung zum Gedenken an den großen Designer Alessandro Mendini wird in Venedig eröffnet


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.