Die 1980er Jahre, das Jahrzehnt der Spezialeffekte, erzählt in einer Ausstellung in Mailand


Die Galleria Gruppo Credito Valtellinese in Mailand widmet dem Jahrzehnt der Spezialeffekte, den 1980er Jahren, eine Ausstellung.

Vom 20. Dezember 2018 bis zum 23. Februar 2019 präsentiert die Galleria Gruppo Credito Valtellinese - Refettorio delle Stelline in Mailand die von Cristina Quadrio Curzio und Leo Guerra mit wissenschaftlicher Beratung von Valentino Catricalà und Mario Piazza kuratierte Ausstellung, die den 1980er Jahren gewidmet ist.

Es war Umberto Eco, der die 1980er Jahre als das"Jahrzehnt der Spezialeffekte" bezeichnete, und Reality 80 The Decade of Special Effects, der Titel der Ausstellung, bezieht sich genau auf diese Definition.

Die Ausstellung entwickelt sich durch eine kontinuierliche Verflechtung von Geschichten und Figuren aus jenen Jahren, innerhalb einer chronologischen und thematischen Unterteilung von Ereignissen, wie dem Attentat auf Papst Wojtyla 1981, dem PSI-Kongress bei Ansaldo ’89 und dem Fall der Berliner Mauer. Flankiert werden die Ereignisse von Kultobjekten wie Pac-man el arcade tower format und der Vielzahl von Überraschungen, Gadgets, ’Regalissimi’, die zu den Snacks der Paninari-Generation gehören. Oder das Ramazzotti-Amaro-Plakat aus einer Aufnahme von Mario De Biasi aus dem Jahr 1986, das in der Ausstellung als Vintage-Druck zu sehen ist, und das Bühnenbild von Keith Haring aus dem Jahr 1986 für die Berliner Mauer, das an die Vorbereitungsphase des berühmten Wandbildes erinnert.



Die Besucher werden auch die Pyramide von Filippo Panseca, die biologisch abbaubaren Skulpturen des letzten Jahrzehnts, eine Auswahl von Werken aus der Mailänder Kunstschmiede Brown Boveri (mit Werken von Stefano Arienti, Corrado Levi, Claudio Déstito, Pierluigi Pusole und Cosimo Barna, Francesco Garbelli, Milo Sacchi unter den Förderern dieser Initiative) und aus der spiegelnden), und von der spiegelnden römischen Erfahrung derehemaligen Pastificio Cerere, der die großformatigen Gemälde von Nathalie Du Pasquier, Salvo, Tino Stefanoni gegenübergestellt werden, bis hin zu den Zeichenkarten von Alessandro Mendini und Massimo Giacon und den übervölkerten Bildthemen von Marco Cingolani.

Es folgen ikonische Designobjekte aus Mailand, darunter die Titelseiten von Stefano Tamburini, die Titelseiten von Giacomo (Mojetta) Spazio für Stampa Alternativa, die Disney-Parodien von Massimo Mattioli mit den Plakaten von Sergio Calatroni für den Zyklus Afro City und die Kulissen von Mario Convertino für Mister Fantasy und Frigidaire; die neuen, allgegenwärtigen Muster der 1980er Jahre, die durch den Punkt, die gerade Linie, das Dreieck, das kleine, sich wiederholende Segment und die leeren Formen gekennzeichnet sind, die wahllos an den Rändern fast aller grafischen Artefakte dieser Zeit verstreut sind: Von Domus-Covern bis zu den Layouts von Ettore Sottsass. Und auch die von Mario Convertino gestalteten Cover von LPs und Musikkassetten; das Comic-Magazin Frigidaire und Alter Alter, Lira di Dio, Satyricon, Tango, Zut und Cuore in den späteren Varianten Fegato, Milza, Mamma; die Proto-Punk-Angriffe in der Musikgrafik von Giacomo Spazio und Massimo Giacon. Visual Alphabets, Re-design, Banal Design, Cosmesis, Sentimental Robot sind dann die Titel, die die überschwängliche und umfangreiche Produktion des multidisziplinären Projekts der Gruppe Alchimia in Richtung neomodernes Design vorstellen.

Gezeigt werden Experimente mit handgefertigten, recycelten Materialien wie die “Ideale Pension” (Franco Raggi), das “Sound Dress” mit der Performance “Painted People” (Anna Gili), “Fashion Stylism” (Cinzia Ruggeri) und vor allem “The Infinite Furniture”. Emotionale, psychische und anthropologische Aktivitäten erstrecken sich im Refettorio delle Stelline von Möbeln über Bücher und Didaktik bis hin zu Videokunst und Sound. Gesichter, Posen, Ticks und Verhaltensweisen werden schließlich in einer Galerie mit fünfzig Aufnahmen von Maria Mulas sichtbar, die die glanzvollen Partys der Jahre nach dem Terrorismus dokumentieren und die Dokumente, Erinnerungsstücke, Videoausstellungen, Zeitungen, Bücher, satirische Karikaturen, Kunstkataloge und Werbedisplays vorwegnehmen, die die Ausstellung vervollständigen.

Die Ausstellung wird von der Stiftung der Gruppe Credito Valtellinese produziert und organisiert.

Für Informationen klicken Sie hier

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr; Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr. Sonderöffnung am Samstag, den 23. Februar 2019 von 10.00 bis 19.00 Uhr.

Eintritt frei

Bild: Bather (1982) Foto von Occhiomagico für Domus.

Die 1980er Jahre, das Jahrzehnt der Spezialeffekte, erzählt in einer Ausstellung in Mailand
Die 1980er Jahre, das Jahrzehnt der Spezialeffekte, erzählt in einer Ausstellung in Mailand


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.