Der Palazzo Reale in Mailand widmet dem Fotografen Mario Dondero eine umfassende Retrospektive


Der Palazzo Reale in Mailand widmet eine umfassende Retrospektive dem Schaffen von Mario Dondero, einem der Protagonisten der italienischen Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und einem führenden Fotojournalisten der internationalen Szene.

Vom 21. Juni bis zum 6. September 2023 widmet der Palazzo Reale in Mailand eine Ausstellung dem fotografischen Schaffen von Mario Dondero (Mailand, 1928 - Petritoli, 2015), einem der Protagonisten der italienischen Fotografie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und einem führenden Fotojournalisten der internationalen Szene. Jahrhunderts und einer der führenden Fotojournalisten der internationalen Szene. Die umfassende Retrospektive mit dem Titel Mario Dondero - Freiheit und Engagement wird von der Stadt Mailand - Kultur gefördert und vom Palazzo Reale und Silvana Editoriale in Zusammenarbeit mit dem Mario-Dondero-Archiv produziert. Freedom and Commitment wird von Raffaella Perna kuratiert und im Appartamento dei Principi gezeigt.

Die Ausstellung bietet einen umfassenden Überblick über Donderos Werk anhand einer Auswahl von Bildern aus Reportagen und Fotoreportagen, die während seiner langen Karriere von den 1950er bis zu den 1910er Jahren entstanden sind. Neben zahlreichen ikonischen Fotografien werden in der Ausstellung auch einige bisher unveröffentlichte Aufnahmen aus dem Archiv des Autors präsentiert, darunter Porträts von Pier Paolo Pasolini und Laura Betti.

Nach einem doppelten Ausstellungskriterium, chronologisch und thematisch zugleich, entfaltet sich in den zehn Sälen des Appartamento dei Principi eine Erzählung in ebenso vielen Etappen, die jeweils als Mikro-Ausstellung konzipiert sind: von den Fotografien seiner ersten Reisen nach Portugal in den 1950er Jahren bis zu den Aufnahmen, die er im Laufe der Jahre in Kabul machte.



Der erste Saal beherbergt einen Kern von Fotografien mit sozialem Bezug, die auf der iberischen Halbinsel ab Mitte der 1950er Jahre aufgenommen wurden, bis hin zu der 2001 in Málaga aufgenommenen Fotografie des Porträts eines jungen republikanischen Kämpfers, der in einer Franco-Grube verschwand, in der Hand. Anschließend wird eine Auswahl von fünfzehn in Italien aufgenommenen Fotografien präsentiert, die die Binnenmigration, den Prozess der Alphabetisierung, die Arbeit auf dem Land, politische und gewerkschaftliche Demonstrationen sowie die Aktivitäten der Fischer in Chioggia im Jahr 1980 zeigen.

Der dritte Saal beherbergt einen Korpus von Bildern, die 1968 in Irland aufgenommen wurden, wo Dondero verschiedene Aspekte der sozialen Realität des Landes dokumentiert, darunter die Aktivitäten der irischen Katholikenführerin Bernadette Devlin während ihrer Kampagne zur Unterstützung der Rechte der Studenten an der Queen’s University. Die Säle 4 und 5 beherbergen einen Schwerpunkt, der wichtigen Persönlichkeiten aus der Welt der Unterhaltung in Italien und im Ausland gewidmet ist, mit Porträts von Pier Paolo Pasolini, der am Set des Films Comizi d’amore gefilmt wurde, Laura Betti, Carla Fracci, Enzo Jannacci, Giorgio Gaber, Vinicio Capossela, Vittorio Gassman, Eugène Ionesco, Serge Gainsbourg, Jean Seberg. Im Saal 6 sind dann Porträts einiger der größten Schriftsteller und Literaten des 20. Jahrhunderts zu sehen: vom amerikanischen Schriftsteller armenischer Herkunft William Saroyan, der 1959 an seiner Schreibmaschine fotografiert wurde, über Günter Grass, der 1962 in Mailand porträtiert wurde, den experimentellen Dichter Edoardo Sanguineti, Dacia Maraini und Pier Paolo Pasolini, der mit seiner Mutter Susanna Colussi in ihrem Haus in EUR porträtiert wurde, bis hin zu dem berühmten Gruppenfoto des Nouveau Roman.

Die Ausstellung wird mit Porträts einiger der bedeutendsten Maler, Bildhauer, Fotografen, Kunstkritiker und Museumsdirektoren fortgesetzt, die von Dondero verewigt wurden, darunter Francis Bacon, Alexander Calder, Barbara Hepworth, Alberto Giacometti, Palma Bucarelli, Alberto Burri, Fabio Mauri, Elisabetta Catalano, Sergio Lombardo, Mimmo Rotella, Pierre Restany und Fausto Melotti.

Der Saal 8 versammelt einen bedeutenden Kern von Fotografien, die in Frankreich aufgenommen wurden und die soziale und politische Realität dokumentieren: die Parteitage der Gaullisten Ende der 1950er Jahre, die Demonstrationen zugunsten von Mitterrand nach dem Attentat auf ihn durch die OAS 1959, die Ereignisse der 1968er Jahre, die Pariser Börse, die Reise von Deng Xiaoping nach Frankreich 1975, die jüngsten Demonstrationen zur Verteidigung der sozialen Rechte in Paris im Jahr 2011. Der vorletzte Saal ist den Reportagen gewidmet, die in Afrika entstanden sind, wohin der Fotograf im Laufe seiner Karriere mehrfach zurückkehrte: in Algerien während des Konflikts mit Marokko, in Nigeria, in der Elfenbeinküste, im Senegal. Im letzten Saal schließlich sind die Bilder zu sehen, die seit 1978 in verschiedenen Teilen der Welt entstanden sind: in Brasilien, wo der Fotograf das Leben von Straßenkindern einfängt, in Berlin 1989 in den Tagen vor dem Fall der Mauer, in Kuba, in Russland und in Kabul, in den Gefängnissen und Krankenhäusern, wo Notärzte arbeiten.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Silvana Editoriale herausgegeben und von Raffaella Perna bearbeitet wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Palazzo Reale in Mailand.

Bild: Mario Dondero, Jungen in Belfast (1968)

Der Palazzo Reale in Mailand widmet dem Fotografen Mario Dondero eine umfassende Retrospektive
Der Palazzo Reale in Mailand widmet dem Fotografen Mario Dondero eine umfassende Retrospektive


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.