Der Palazzo della Penna in Perugia widmet Dorothea Lange und ihrer Dokumentarfotografie eine Ausstellung


Vom 14. Dezember 2024 bis zum 23. März 2025 wird im Palazzo della Penna - Zentrum für zeitgenössische Kunst in Perugia die Ausstellung Dorothea Lange zu sehen sein, die einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Dokumentarfotografie des 20.

Vom 14. Dezember 2024 bis zum 23. März 2025 wird im Palazzo della Penna - Zentrum für zeitgenössische Kunst in Perugia die Ausstellung Dorothea Lange zu sehen sein, die einer der bedeutendsten Persönlichkeiten der Dokumentarfotografie des 20. Jahrhunderts gewidmet ist. Die von der Stadtverwaltung Perugia in Zusammenarbeit mit CAMERA - Centro Italiano per la Fotografia di Torino und Le Macchine Celibi soc. coop. organisierte Veranstaltung stellt einen ersten Schritt im Prozess der Umwandlung des Palazzo della Penna von einem städtischen Museum in ein “Zentrum für zeitgenössische Kunst” dar, der im Einklang mit der Kulturpolitik der neuen Giunta steht. Die Ausstellung, die von der Bürgermeisterin Vittoria Ferdinandi und dem Kulturstadtrat Marco Pierini nachdrücklich gewünscht wird, ist Teil einer Wiederbelebungsstrategie, die darauf abzielt, den Palazzo della Penna als einen der zeitgenössischen Kunst gewidmeten Raum zu qualifizieren, der in der Lage ist, einen Dialog zwischen verschiedenen Disziplinen, von der Fotografie bis zur Musik, von der Literatur bis zum Theater und den neuen Technologien, anzuregen.

Die von Walter Guadagnini und Monica Poggi kuratierte Ausstellung über Dorothea Lange zeigt mehr als 130 Aufnahmen, die ein entscheidendes Jahrzehnt in der Karriere der Fotografin, von den 1930er bis zu den 1940er Jahren, widerspiegeln.

In den 1930er Jahren gab Lange die Porträtfotografie auf, um die durch den Wall Street Crash ausgelöste Wirtschaftskrise zu dokumentieren. Gemeinsam mit dem Wirtschaftswissenschaftler Paul S. Taylor, den sie einige Jahre später heiraten sollte, begab sie sich 1935 auf eine lange Reise, um die dramatischen Lebensbedingungen der Landarbeiter in den zentralen Gebieten des Landes zu dokumentieren, die zwischen 1931 und 1939 von einer schweren Dürre heimgesucht wurden. Im Auftrag des Dokumentationsprogramms der Farm Security Administration der Regierung hielt sie die Tragödie der Armut und die Lebensbedingungen der von der Dürre und den Dust-Bowl-Stürmen betroffenen Landarbeiter und Wanderarbeiterfamilien fest.



Zu seinen berühmtesten Bildern gehören jene von Baumwollplantagen in den Südstaaten und Erbsenplantagen in Kalifornien, wo dramatische Arbeitsbedingungen mit ausbeuterischer Rassentrennung einhergingen. Er sammelte Geschichten und Erzählungen, die in den ausführlichen Bildunterschriften festgehalten sind, die die Bilder begleiten. In diesem Kontext entstand auch Migrant Mother, das Porträt einer verzweifelten jungen Mutter, die mit ihren sieben Kindern in einem Lager aus Zelten und ausgedienten Autos lebt.

Der zweite große Bilderzyklus der Ausstellung ist der amerikanischen Bevölkerung japanischer Abstammung im Zweiten Weltkrieg gewidmet, der für die Vereinigten Staaten 1941 mit der japanischen Bombardierung von Pearl Harbor begann: Nach der Kriegserklärung beschloss die amerikanische Regierung nämlich, die einheimische japanische Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten in Gefangenenlagern zu internieren und beauftragte verschiedene Fotografen mit der Dokumentation der Ereignisse. Lange dokumentierte die Zwangsinternierung amerikanischer Bürger japanischer Abstammung auf Geheiß der Regierung, obwohl sie und ihr Mann sich öffentlich dagegen ausgesprochen hatten. Ihre Aufnahmen dokumentieren die Absurdität eines rassendiskriminierenden Gesetzes und wie es das Leben von Tausenden von Menschen zerstörte.

Klimakrise, Zwangsmigration, Rassendiskriminierung: Die Themen, die Dorothea Lange in den 1930er und 1940er Jahren aufgriff, sind absolut aktuell. Die Ausstellung feiert nicht nur einen der Meilensteine in der Geschichte der Fotografie des 20. Jahrhunderts, sondern lädt das Publikum auch zum Nachdenken über die Gegenwart ein.

“Mit großer Ergriffenheit weihen wir heute die erste von unserer Verwaltung geförderte Ausstellung ein”, sagte Bürgermeisterin Vittoria Ferdinandi. “Ich danke Stadtrat Pierini dafür, dass er uns das außergewöhnliche Werk von Dorothea Lange zur Verfügung gestellt hat, einer Ikone der Fotografie, der es gelungen ist, die Realität einer schwierigen Zeit durch das Objektiv ihrer Kamera einzufangen und zu erzählen. Die ausgestellten Bilder sind nicht einfach nur Schnappschüsse des täglichen Lebens, sondern wahre menschliche Geschichten, die von Hoffnung, Würde und Widerstandsfähigkeit erzählen. Langes Arbeit geht über die bloße Reportage hinaus; es gelingt ihm, die Menschlichkeit seiner Motive einzufangen und Gefühle zu vermitteln, die über Worte hinausgehen. Seine Fotografien werden zu einem kraftvollen Kommunikationsmittel, das uns zum Nachdenken über die Herausforderungen und Hoffnungen derer anregt, die sich in einer schwierigen Situation befinden. Die Noblesse, die aus den Gesichtern der Erwachsenen spricht, und die Tiefe der Blicke der Kinder sprechen zu uns von einer authentischen Menschlichkeit, von einem Wunsch nach Erlösung, der universell und zeitlos ist. In einer Zeit, in der wir mit globalen und lokalen Herausforderungen konfrontiert sind, erinnert uns die heutige Ausstellung daran, wie wichtig es ist, den Geschichten der anderen zuzuhören, die Erfahrungen der Menschen um uns herum zu verstehen und den Wert von Solidarität und Integration nie zu vergessen”.

“Der Palazzo della Penna bekräftigt seine Berufung als Zentrum für zeitgenössische Kunst, indem er seine Türen für die Produktion einer absolut herausragenden Persönlichkeit in der Geschichte der Fotografie weltweit öffnet”, sagte der stellvertretende Bürgermeister für Kultur Marco Pierini. “Sie, die als Mutter der amerikanischen Sozialfotografie gilt, führt uns mit ihrem einzigartigen und emotionalen Stil mitten ins Herz der sozioökonomischen Auswirkungen der Großen Depression, in Kontakt mit den menschlichen Dramen und Nöten, die immer mit Einfühlungsvermögen und Aufrichtigkeit durch Bilder behandelt werden, die zu Symbolen einer Epoche geworden sind. Insbesondere die Mitte der 1930er Jahre entstandene Serie über die Auswanderung der kalifornischen Landarbeiter stellt einen außergewöhnlichen Korpus dar, der in der Lage ist, Fakten und Bedingungen wirksam zu dokumentieren und gleichzeitig seelische Regungen festzuhalten, die noch heute unser Gewissen ansprechen. Wir glauben, dass diese Initiative dazu beitragen kann, die Hauptstadt Umbriens im italienischen Panorama der großen Ausstellungen besser zu positionieren”.

“Wir fühlen uns geehrt, durch unsere Zusammenarbeit mit der perugiesischen Verwaltung zur Wiederbelebung eines Raumes mit enormem Potenzial wie dem Palazzo della Penna beizutragen”, kommentierte der Generalsekretär von Camera, Carlo Spinelli. "Unsere Stiftung wurde vor zehn Jahren mit einer präzisen Aufgabe gegründet: die Verbreitung und Förderung der Fotokunst, auch im besonderen Sinne der Bilderziehung. Eine Aktivität, die wir gerne auch in diesem Gebiet vorschlagen möchten. Zu diesem Zweck wird in Kürze ein Programm von Begegnungen zur Vertiefung der thematischen Inhalte der Ausstellung veröffentlicht.

"Die Herausforderung bestand darin, den klassischen Weg zu verlassen und über ikonische Bilder wie Migrant Mother hinauszugehen", so die Kuratorin Monica Poggi. “Wir haben uns auf zehn besonders intensive Jahre konzentriert, in denen Lange für die US-Regierung gearbeitet hat, um die Bedingungen von Migranten in der großen Wirtschafts- und Umweltkrise zu dokumentieren. Die Botschaft, die die Autorin uns vermittelt, ist jedoch nicht nur dramatisch, sondern zeigt auch, wie die Fotografie konkrete soziale Veränderungen auslösen kann. Etwas, dessen man sich bewusst sein sollte”.

Dorothea Lange, Mittellose Erbsenpflückerin in Kalifornien. Mutter von sieben Kindern. Zweiunddreißig Jahre alt. Nipomo, Kalifornien, 1936. The New York Public Library | Library of Congress Prints and Photographs Division Washington
Dorothea Lange, Mittellose Erbsenpflücker in Kalifornien. Mutter von sieben Kindern. Zweiunddreißig Jahre alt. Nipomo, Kalifornien, 1936. The New York Public Library | Library of Congress Prints and Photographs Division Washington

Der Palazzo della Penna in Perugia widmet Dorothea Lange und ihrer Dokumentarfotografie eine Ausstellung
Der Palazzo della Penna in Perugia widmet Dorothea Lange und ihrer Dokumentarfotografie eine Ausstellung


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.