Der Kongo im Palazzo Pitti: Sammy Balojis Ausstellung wird eröffnet, die erste in Italien


Vom 26. April bis zum 27. November findet im Palazzo Pitti die erste italienische Einzelausstellung von Sammy Baloji statt, einem der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen afrikanischen Kunst: Die ausgestellten Werke stehen im Dialog mit den Werken der Florentiner Sammlungen (einschließlich derjenigen aus dem Kongo) und sprechen vom Austausch zwischen Europa und Afrika.

Ab dem 26. April kommt der Kongo nach Florenz: DasAndito degli Angiolini im Palazzo Pitti beherbergt die erste Ausstellung in Italien von Sammy Baloji (Lubumbashi, 1978), einem der führenden Vertreter der zeitgenössischen afrikanischen Kunst: Historische kongolesische Objekte aus florentinischen Sammlungen und anderen Museen stehen im Dialog mit den Werken des Künstlers in einer ortsspezifischen Ausstellung mit dem Titel K(C)ongo, Fragments of Interlaced Dialogues. Subversive Klassifizierungen. Das von Lucrezia Cippitelli, Chiara Toti und dem BHMF-Kollektiv kuratierte Ausstellungsprojekt bildet den Höhepunkt eines Forschungsprojekts, das die Künstlerin seit 2016 in den Sammlungen verschiedener Museen auf der ganzen Welt, darunter auch im Medici-Palast, initiiert hat. In der Ausstellung - die durch die Produktion von zwei neuen ortsspezifischen Werken für die Räume des Andito degli Angiolini, Palazzo Pitti, bereichert wird - werden Motive und Erzählungen aus Objekten verwoben, die ab dem 16. Jahrhundert aus den Kongo-Königreichen (heutige Demokratische Republik Kongo, Republik Kongo und Angola) kamen und sich heute im Palazzo Pitti und in verschiedenen Museen befinden.

Die Werke des Künstlers stehen im Dialog mit Archivmaterial und wichtigen Werken aus dem Kongo, die als Leihgaben aus dem Museum für Anthropologie und Ethnologie in Florenz und dem Museum der Zivilisationen in Rom sowie aus den Uffizien stammen. Das Glanzstück des gesamten Rundgangs, der sich durch sieben Säle schlängelt, ist ein 88 Meter langer Teppich(The Crossing), der für die Räume des Andito degli Angiolini angefertigt wurde und dessen Dekoration die geometrischen Motive und kreisförmigen Bänder von vier kostbaren Kongo-Olifanten (eingelegte Zeremonialtrompeten aus Elfenbein) wiedergibt, die in der Ausstellung ausnahmsweise vereint sind: Drei von ihnen stammen aus dem Schatz der Großherzöge von Palazzo Pitti, eine wurde zu diesem Anlass vom Museum der Zivilisationen in Rom ausgeliehen. Diese prächtigen Objekte, von denen sich zwei seit dem 16. Jahrhundert in den Sammlungen der Medici befinden, bilden den Höhepunkt einer Reise, die Raum für Raum die Komplexität der “verwobenen Dialoge” zwischen dem Kongo, dem Europa der Renaissance und dem Europa der Moderne verdeutlicht.

Mit der immersiven Installation Gnosis, die von der Sala delle Carte Geografiche im Palazzo Vecchio inspiriert ist, erforscht Sammy Baloji das Konzept der Wunderkammer, indem er die Sammlungen von Mirabilien und Naturalien der Renaissance und die Entstehung der modernen italienischen anthropologischen und ethnografischen Museen in einen Rahmen stellt. Einige Leihgaben des Museums für Anthropologie und Völkerkunde in Florenz stammen aus dem kolonialen Kongo und kamen Anfang des 20. Briefe von König Afonso I. von Kongo an den portugiesischen Herrscher Manuel I., sowie sowie die Kupfer- und Bronzetafeln von Baloji Negative of Luxury Clothes und der Skulpturenrahmen Goods Trades Roots (dessen geometrische Motive an die kostbaren Raphiatextilien erinnern, die zwischen dem 16. und 17. Jahrhundert durch portugiesische Kaufleute nach Italien gelangten), sprechen von einer gleichberechtigten und horizontalen Beziehung zwischen Europa und Afrika, die das später vorherrschende “exotische” Narrativ umstößt.



Die Ausstellung hebt ein “subversives” Profil der Kongo-Werke hervor, die über die modernen “exotischen” oder “ethnografischen” Klassifizierungen hinausgehen, ein Erbe des transatlantischen Sklavenhandels und des Scramble for Africa (Eroberung Afrikas) des späten 19. Jahrhunderts, dessen Implikationen mit den zeitgenössischen kulturellen Wahrnehmungen und Werten in Konflikt stehen. Die Ausstellung schließt in den heißesten Monaten des Jahres und ist daher in zwei getrennten Zeiträumen zu sehen: 26. April bis 26. Juni und 6. September bis 27. November.

“Historische Forschungen haben gezeigt, dass unsere Wahrnehmung von Objekten und Werken verschiedener Kulturen in einem negativen Sinne beeinträchtigt war - und in vielen Fällen immer noch ist”, sagt Uffizien-Direktor Eike Schmidt. “Sammy Balojis Kunst zeigt uns stattdessen einen anderen Weg nach vorne, durch die Entdeckung der Wahrheit der Vergangenheit und die Wiederherstellung der horizontalen Beziehungen zwischen den Kulturen: In dieser Perspektive werden seine Werke im höchsten Sinne des Wortes politisch.”

Sammy Baloji lebt und arbeitet zwischen Lubumbashi und Brüssel. Seine Reise, die 2005 mit der fotografischen Dokumentation moderner Gebäude in seiner Stadt begann, hat sich auch als Forschung und visuelle Produktion zusammen mit Picha entwickelt, einem Kollektiv von Künstlern und Kulturschaffenden, mit dem er 2008 die Biennale von Lubumbashi und das Kunstzentrum Picha gründete. Seine Arbeit erforscht die Erinnerung und die Geschichte der Demokratischen Republik Kongo im Zusammenhang mit der globalen Geschichte und bringt in dem dichten Beziehungsgeflecht eine Komplexität zum Vorschein, die die moderne europäische Geschichte zutiefst berührt und überarbeitet. Ausgehend von der Erforschung des kulturellen, architektonischen und industriellen Erbes der Region Katanga untersucht Baloji in seiner Arbeit die Auswirkungen der Kolonialisierung und zeigt auf, wie der Wirtschaftsimperialismus unserer Gegenwart aus der zeitgenössischen Perspektive kolonialer Erzählungen das Imaginäre durchdringt und die Machtverhältnisse verstärkt. Seine kritische Vision umfasst die frühesten Beziehungen zwischen Afrika und Europa im 15. Jahrhundert und zeigt uns, wie die kulturellen Klischees, die das kollektive Gedächtnis geformt und geprägt haben, auch heute noch eine zentrale Rolle in unserer Wahrnehmung der Welt spielen. Er wurde in Frankreich zum Chevalier des Arts et Lettres ernannt und hat zahlreiche Stipendien, Preise und Auszeichnungen erhalten, insbesondere bei den Rencontres africaines de photographie de Bamako und der Biennale von Dakar. Er war Gewinner der Rolex Mentor and Protégé Arts Initiative. In den Jahren 2019-2020 war er Resident an der Académie de France in Rom - Villa Medici. Seit 2018 unterrichtet er an der Sommerakademie in Salzburg. Er hat in wichtigen Museen, Galerien und Ausstellungen auf der ganzen Welt ausgestellt, darunter: Beaux-Arts de Paris (2021); Biennale of Sydney (2020); Documenta 14 (Kassel/Athen, 2017); Lyon Biennale (2015); Venedig Biennale (2015); Festival Photoquai im Musée du Quai Branly (2015). Im Jahr 2020 wurde er in die Power 100 aufgenommen, die Rangliste der “einflussreichsten Persönlichkeiten in der Kunstwelt” der britischen Zeitschrift ArtReview.

Der Kongo im Palazzo Pitti: Sammy Balojis Ausstellung wird eröffnet, die erste in Italien
Der Kongo im Palazzo Pitti: Sammy Balojis Ausstellung wird eröffnet, die erste in Italien


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.