Das Vittoriano widmet Giuseppe Mazzini eine Ausstellung. Aus den USA auch das Meisterwerk von Silvestro Lega


Das Vittoriano in Rom widmet der Figur des Giuseppe Mazzini eine Ausstellung. Im Mittelpunkt der Ausstellung steht das Gemälde "Gli ultimi momenti di Giuseppe Mazzini" (Die letzten Momente von Giuseppe Mazzini) von Silvestro Lega, das im Museum of Art der Rhode Island School of Design in Providence (USA) aufbewahrt wird.

Bis zum 8. September 2024 wird die Ausstellung L ultimo ritratto: Mazzini und Lega, Parallele Geschichten des Risorgimento, kuratiert von Edith Gabrielli, Direktorin des VIVE - Vittoriano und Palazzo Venezia, mit der historischen Beratung von Giuseppe Monsagrati; die Ausstellung wird von der Präsidentschaft des Ministerrats gefördert und vom Kulturministerium und dem VIVE in Zusammenarbeit mit der Generaldirektion der Museen und in Absprache mit dem Institut für die Geschichte des italienischen Risorgimento gefördert und organisiert.

Dreh- und Angelpunkt des Ausstellungsprojekts ist das Gemälde Gli ultimi momenti di Giuseppe Mazzini (Die letzten Augenblicke von Giuseppe Mazzini) von Silvestro Lega, das im Kunstmuseum der Rhode Island School of Design in Providence (USA) aufbewahrt wird und auf dem Mazzini wenige Stunden vor seinem Tod in seiner ganzen zerbrechlichen und gelassenen Menschlichkeit dargestellt ist. Silvestro Lega, ein glühender Mazzinianer und Anhänger der republikanischen Ideale, schuf das Werk am 12. März 1872 in Pisa, im Haus von Pellegrino Rosselli und seiner Frau Janeth Nathan, direkt in Anwesenheit des Leichnams von Giuseppe Mazzini, der dort zwei Tage zuvor unter dem Pseudonym George Brown gestorben war, und stellte damit ein Bild von ihm wieder her, das völlig neu und weit entfernt von dem offiziellen Bild des strengen und unerschütterlichen Helden war, das Mazzini selbst mitgestaltet hatte. Legas Meisterwerk zeigt die Fähigkeit der Malerei, mit anderen Formen der Bewahrung des öffentlichen Gedächtnisses an die Größen des Risorgimento zu konkurrieren, vor allem mit der Lithografie und der Fotografie.

Die auf zwei Etagen angelegte Ausstellung ist in vier Abschnitte unterteilt, zu denen sich ein immersiver Raum gesellt, der es dem Besucher dank digitaler Technologie ermöglicht, das in den Abschnitten bereits Gesehene zu erleben. Die der Figur Giuseppe Mazzini gewidmete Ausstellung im ersten Stockwerk wird mit einer bedeutenden und erst kürzlich vom Institut VIVE - Vittoriano und Palazzo Venezia erworbenen Arbeit eröffnet: der Büste von Giuseppe Mazzini, die der Bildhauer Giovanni Spertini aus Pavia 1878 schuf, im selben Jahr, in dem der Staat nach dem Tod von Viktor Emanuel II, dem ersten König Italiens, die Idee hatte, ein Denkmal zu seinem Gedenken zu errichten: das Vittoriano. Das Werk von Spertini, das Mazzini mit einer Schärpe mit einem seiner berühmtesten Leitsprüche, Gott und das Volk, darstellt, wurde von VIVE auf dem Londoner Markt erworben und wird den Rundgang des Besuchers über die Geschichte und den Mythos des Vittoriano bereichern, der sich derzeit im Bau befindet.

Die zweite Abteilung im ersten Stock ist einem der Hauptthemen der Ausstellung gewidmet: der Rolle, die Mazzini der traditionellen und der Massenkommunikation sowie der Ausarbeitung und Verbreitung seines öffentlichen Bildes zuschrieb; von der Korrespondenz mit der Presse - einschließlich der berühmten, von ihm selbst gegründeten Zeitung La Giovine Italia - bis zu den Meistern, die er als Vorläufer der nationalen Malerei betrachtete, wie Francesco Hayez, Giovanni Migliara und Massimo D’Azeglio. In diesem Sinne übte der genuesische Denker eine strenge Kontrolle über sein eigenes Bild aus, indem er Gips-, Marmor- und Bronzerepliken, Lithografien und Fotografien einsetzte, deren propagandistischer Wert ihm bewusst war. Im zweiten Stockwerk dreht sich die Ausstellung um das Profil von Silvestro Lega und die zentrale Rolle, die Die letzten Augenblicke des Giuseppe Mazzini nicht nur in dessen ikonografischer Bildsprache, sondern auch in Legas eigenem kreativen Weg spielt. Lega ging von seiner eigenen, in der Macchiaioli-Bewegung verwurzelten Sprache aus und entwickelte unter Berücksichtigung einiger Neuerungen in der internationalen Kunstszene (von Édouard Manet bis Edgar Degas) einen originellen und sehr persönlichen Stil: Das Ergebnis war ein noch nie dagewesenes Bild von Mazzini, das sich weit von der offiziellen Ikonografie seiner Anhänger entfernt.

Die Ausstellung zeigt über sechzig Objekte, darunter Skulpturen, Gemälde, Stiche, Fotografien, Manuskripte, unveröffentlichte Dokumente und Erinnerungsstücke an Mazzini. Zu letzteren gehören die Brille, das Schwert und der Schal, die einst Carlo Cattaneo gehörten. Insgesamt sollen diese Objekte dem Publikum einen glaubwürdigen und überzeugenden historischen Kontext vermitteln, der es ihm ermöglicht, Mazzini, die Lega und den gesamten Prozess des Risorgimento besser zu verstehen.

Am Ende des Ausstellungsrundgangs ermöglicht der immersive Raum dem Publikum, über die Inhalte der Ausstellung nachzudenken, um sie erneut zu erleben und emotional zu verarbeiten, buchstäblich in das Kunstwerk einzutreten, um seine Details zu würdigen, und sich anhand der Denkmäler zu vergewissern, wie sehr die Erinnerung an Giuseppe Mazzini heute in unserem Land und in der Welt lebendig und relevant ist.

Die Ausstellung profitiert von der Vereinbarung mit einer Reihe wichtiger Einrichtungen, die die Erinnerung an Giuseppe Mazzini und Silvestro Lega bewahren, wie die Bibliothek für moderne und zeitgenössische Geschichte in Rom, die Domus Mazziniana in Pisa, das Mazzini-Institut-Museum des Risorgimento in Genua, das Museum des Risorgimento in Mailand, das Museum des Risorgimento in Pavia, die Gemeinde Modigliana, die Diözese von Faenza-Modigliana und das Matteucci-Institut in Viareggio.

Die Ausstellung bietet auch ein pädagogisches Programm für alle Altersgruppen: von Führungen für Erwachsene bis hin zu Workshops für Kinder und Familien zur Vertiefung der Kenntnisse über die Figur Giuseppe Mazzini und die Zeit des Risorgimento sowie über Silvestro Lega und die Malerei des 19.

Jahrhunderts. “Das Vittoriano, in dem sich der Altar des Vaterlandes befindet, ist das wichtigste Denkmal, das der italienische Staat dem Risorgimento und damit auch Giuseppe Mazzini gewidmet hat”, sagte VIVE-Direktorin Edith Gabrielli. "Das Erbe von Mazzinis Werten ist in vielen Teilen des Komplexes zu finden, wie zum Beispiel in den Bronzeskulpturengruppen, die Il Pensiero und L’Azione darstellen. Hier, im Vittoriano, befinden sich auch das Museo Centrale del Risorgimento und das Institut für die Geschichte des italienischen Risorgimento: beide beherbergen Reliquien und Dokumente von Mazzini von großer Bedeutung. Die Entscheidung des Kulturministeriums, unser Institut mit der Organisation einer so bedeutenden Ausstellung zu betrauen, ist ganz natürlich und hat ein außergewöhnliches Netz von Kooperationen mit nicht weniger als fünfzehn Museumsinstituten und -organisationen in Gang gesetzt, die zu den wichtigsten Bewahrern des Erbes der beiden Protagonisten Giuseppe Mazzini und Silvestro Lega gehören. Lega war von klein auf mit dem Denken Mazzinis vertraut: Der Künstler wurde Anhänger der republikanischen Ideale und trug auf dem Schlachtfeld und mit seiner eigenen Kunst zur Sache bei. Als Lega dieses bahnbrechende Gemälde konzipierte und dann malte, ging er einen schwierigen und einsamen Weg, wie es schließlich jeder große Künstler tut. In Italien wurde es zunächst nur von wenigen Menschen verstanden, während es im Ausland sofort akzeptiert wurde. Erst mit der Zeit wurde es zu einer Ikone von Mazzini und unserem Risorgimento.

“Das Vittoriano, das Haus des italienischen Risorgimento, ist der natürliche Ort, um die Giuseppe Mazzini gewidmete Ausstellung zu beherbergen, der die Werte und Taten dieses historischen Gründungsprozesses der Nation am besten verkörpert hat”, kommentierte Kulturminister Gennaro Sangiuliano. "Die Dimension seines Engagements und seine politische Größe haben die Grenzen der italienischen Geschichte überschritten und ihn zu einem bedeutenden Vertreter des westlichen Denkens gemacht, wie die Tatsache beweist, dass das Werk Gli ultimi momenti di Giuseppe Mazzini von Silvestro Lega, das ikonische Symbol dieser Ausstellung, aus dem Kunstmuseum der Rhode Island School of Design in Providence stammt, wo es in den Vereinigten Staaten aufbewahrt wird. Das Kulturministerium hat sich um seine Ausleihe bemüht, und bis zum 8. September wird es zusammen mit mehr als sechzig Werken für das Publikum ausgestellt, das sich auf diese Weise erneut mit dieser großen Persönlichkeit unserer Heimat vertraut machen kann".

Für Informationen: https://vive.cultura.gov.it/it/

Öffnungszeiten: Jeden Tag von 9.30 Uhr bis 19.30 Uhr

Bild: Silvestro Lega, Gli ultimi momenti di Giuseppe Mazzini (1873; Öl auf Leinwand; Providence, Museum of Art, Rhode Island School of Design)

Das Vittoriano widmet Giuseppe Mazzini eine Ausstellung. Aus den USA auch das Meisterwerk von Silvestro Lega
Das Vittoriano widmet Giuseppe Mazzini eine Ausstellung. Aus den USA auch das Meisterwerk von Silvestro Lega


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.