Das Museo Civico di Crema e del Cremasco präsentiert vom 19. Oktober 2024 bis 12. Januar 2025 die Ausstellung Vampire. Illustration und Literatur zwischen Blutkult und Rückkehr von den Toten, kuratiert von Lidia Gallanti mit Edoardo Fontana und Silvia Scaravaggi. Zu sehen sind über zweihundert Werke aus zwanzig öffentlichen italienischen Bibliotheken und privaten Sammlungen, darunter literarische und poetische Texte, die oft illustriert sind und in Bänden und Zeitschriften veröffentlicht wurden, Stiche, lose Blätter, Originalausgaben und ikonografisches Material, mit denen das Phänomen rund um die Figur des Vampirs untersucht werden soll, von seiner Entstehung in antiken Mythen und Glaubensvorstellungen bis hin zur modernen Pop-Ikone.
Der Begriff “Vampir” taucht in der europäischen Literatur um 1730 auf, obwohl die Wurzeln dieser Figur viel weiter zurückreichen. Er entstand in verschiedenen Kulturen und Religionen, die durch das Bedürfnis vereint waren, die esoterischen Phänomene der Rückkehr aus dem Tod zu erklären, die symbolisch für den Kampf zwischen Gut und Böse stehen. Mit der Zeit und dem Wandel der Gesellschaft hat sich der Vampir in eine ambivalente Ikone verwandelt, in ein Polyeder vielgestaltiger Erscheinungen, das im Laufe der Jahrhunderte eine zweideutige, obskure und ungewisse Faszination entwickelt hat. Der Vampir ist ein fließendes Wesen ohne eindeutige sexuelle Konnotation, das sich zwischen Leben und Tod bewegt, das sich den Naturgesetzen widersetzt und sie unterläuft, das sich in immer anderen Körpern verkörpert und verschiedene Genres und Formen der Kunst und Literatur kontaminiert.
Vom mesopotamischen Mythos der Lilītu (Lilith), der Dämonin der Nacht, geht es weiter zu hellenischen Kulten, wie der umstrittenen Geschichte der homerischen nèkyia, einem nekromantischen Ritus, der die Geister der Toten erweckt. Die Ausstellung umfasst Illustrationen von John Flaxman und William Russell Flint, den von Henry Chapront illustrierten Text von Remy de Gourmont und den zeitgenössischen Zyklus von Edoardo Fontana, der seinen Titel trägt. Die Ausstellung befasst sich auch mit den ersten esoterischen und pseudowissenschaftlichen Abhandlungen des 18. Jahrhunderts, wie dem bahnbrechenden De masticatione mortuorum in tumulis von Michael Ranfft, das 1725 in Leipzig veröffentlicht wurde (Biblioteca Manfrediana in Faenza). Die Dissertationen des französischen Abtes Augustin Calmet (Bibliothek Queriniana in Brescia, Bibliothek Passerini-Landi in Piacenza und Sammlung Bianchessi in Crema) gehen auf dieselben Ursprünge zurück.
Die Existenz von upiri, vrikolaki und strigoi wurde von Persönlichkeiten wie dem niederländischen Arzt Gerard Van Swieten in seinem Vampirismus (1787, Biblioteca Manfrediana, Biblioteca Passerini-Landi) und vom Erzbischof von Trani Giuseppe Davanzati, Autor der Dissertazione sopra i Vampiri (1789, Biblioteca Passerini-Landi), widerlegt. Ein ähnlich skeptischer Ansatz findet sich in der selten zitierten Lettera di un Amico ad una Dama sopra i Vampirj, die 1765 in Venedig veröffentlicht wurde und in der Sammlung Biancardi in Mailand ausgestellt ist.
Gegen Ende des 18. Jahrhunderts machte der Positivismus der Aufklärung einer intimeren und emotionaleren Literatur Platz, die die Frühromantik und die Figur der belle dame sans merci einführte. In dieser geheimnisvollen und tödlichen Frau kann man die Prämisse dermodernen Vorstellung vom Vampir erkennen. Dies zeigt sich in Lilith, die in dem berühmten Gemälde von Dante Gabriel Rossetti dargestellt ist, sowie in den Werken Lamia von John Keats und Christabel von Samuel Taylor Coleridge, die ebenfalls von Lucien Pissarro illustriert wurden (Eragny Press, 1904). Die Ausstellung zeigt die Lithographie von John William Waterhouses Preparatory Drawing for Lamia (1905), die Illustrationen von Gerald Metcalfe, die Farb- und Goldlithographie Christabel von George Frampton (1898) und die Art-déco-Radierungen von Frank Sepp zu Johann Wolfgang von Goethes Die Braut von Korinth (1925, Sammlung Proverbio, Mailand und Lissabon).
1816 trafen sich in der Villa Diodati am Bodensee Lord George Gordon Byron, sein Sekretär John William Polidori, Percy Bysshe Shelley und dessen Frau Mary Wollstonecraft Godwin. Die Gruppe beschloss, sich gegenseitig herauszufordern, Geschichten des Schreckens zu schreiben. Mary Shelley konzipierte hier ihr Meisterwerk Frankenstein, von dem die erste italienische Ausgabe (de Luigi, 1944) zu sehen ist. Auf der Grundlage einer unvollendeten Kurzgeschichte von Lord Byron, A Fragment (eine Kopie aus dem späten 19. Jahrhundert und eine der ersten italienischen Übersetzungen sind ausgestellt), schrieb Polidori The Vampyre (1819), die erste moderne Kurzgeschichte zu diesem Thema. Lord Ruthven, inspiriert von Byron, ist eine grausame Figur, die in der gehobenen und adligen Gesellschaft agiert. In Italien erschien die Erzählung unter dem Titel Il vampiro in der Geographie- und Reisezeitschrift Il Raccoglitore (1821, Lovere Library). In denselben Jahren schrieb Ernst Theodor Amadeus Hoffmann den düsteren und erschreckenden Vampirismus, von dem die erste italienische Übersetzung (Battistelli, 1923, Biblioteca Statale di Cremona) und die Illustrationen von Franz Wacik zu sehen sind.
Nach Charles Baudelaire wird die “von der Ästhetik des Bösen korrumpierte Muse” durch die untoten und wiederkehrenden Frauengestalten von Edgar Allan Poe, Joseph Sheridan Le Fanu und Rudyard Kipling zu einem Protagonisten in Kunst und Literatur. Die Sublimierung der schrecklichen Schönheit geht über die romantische Vorstellung hinaus und wird zur Femme fatale. In der Ausstellung sind Bücher mit Illustrationen zu Poes Horrorgeschichten zu sehen, wie die von Wogel in Radierung geschaffenen Bilder zu Ligeia und Berenice, die 1884 veröffentlicht wurden (Sammlung Bandirali, Crema). Poe inspirierte auch Künstler wie Harry Clarke, Byam Shaw, Edmund Dulac und Alberto Martini. Interessanterweise wird der Vampir in ständiger Dekontextualisierung dargestellt, wie in der Lithographie, in der Martini die Marchesa Casati als Vampir porträtiert.
Carmilla von Joseph Sheridan Le Fanu, erstmals in der Zeitschrift The Dark Blue veröffentlicht, stellt die Widersprüche des ehrbaren Englands dar und wird zum Symbol einer zunehmend freien Sexualität, die in den 1980er Jahren von Leonor Fini illustriert wurde. Anders ist die Figur der Erzsébet Báthory, die von dem ungarischen postimpressionistischen Künstler István Csók dargestellt wird, dessen Radierung ausgestellt ist.
Die Figur des Judas, der Selbstmord begeht, wird oft mit dem Vampir in Verbindung gebracht. Aubrey Beardsley schuf 1893 das Bild Der Kuss des Judas zu Julian Osgood Fields gleichnamiger Kurzgeschichte im Pall Mall Magazine. Beardsley ist mit Marcus Behmer verbunden, in dessen Salome Bilder veröffentlicht wurden, die den monströsen Schmetterlingsvampir als Symbol für die Verbindung zwischen der irdischen und der chthonischen Welt zeigen. In den Jahren zuvor war eine französische Übersetzung von Ludovico Maria Sinistraris De Demonialitate erschienen, ein Manuskript, das von einem Pariser Verleger wiederentdeckt worden war. Sinistrari betrachtete den Vampir als einen Dämon, der den Schläfer mit zügellosen Fantasien belebt. Aus diesen Jahren stammt auch Robert Louis Stevensons Olalla (1885), der spanische Vampir zwischen Schuldgefühlen und viktorianischer Ehrbarkeit, der 1958 von Alfred Jarry für die Dossiers acénonètes du Collège de Pataphysique übersetzt wurde.
1897 veröffentlichte Bram Stoker in London Dracula, ein Titel, der von dem Spitznamen des Fürsten Vlad III. von Walachei inspiriert war. In Crema sind englische und amerikanische Originalausgaben aus dem frühen 20. Jahrhundert ausgestellt, zusammen mit einem seltenen Anastasia des Holzschnittheftes mit einem Porträt von Vlad III, Karten von Transsylvanien und naturalistischen Illustrationen von Fledermäusen, Material, das Stoker inspirierte. Die erste italienische Teilübersetzung wurde 1922 in Mailand von Sonzogno unter dem Titel Dràcula. L’uomo della notte (Biblioteca Manfrediana), während die vollständige Ausgabe erst 1945 bei Fratelli Bocca (Biblioteca Manfrediana) erschien.
Die Figur des Vampirs landete auch in Japan und fand ihren Platz in der japanischen Vorstellungswelt. Zu sehen sind die erste japanische Ausgabe von Dracula in der Übersetzung von Teiichi Hirai aus dem Jahr 1956, das raffinierte Buch Vampire’s Box (2022) von Takato Yamamoto sowie weitere Illustrationen und Veröffentlichungen.
Im italienischen Bereich sind einige Texte aus dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert zu sehen, darunter Vampiro. Una storia vera von Franco Mistrali (1869, Biblioteca Minguzzi-Gentili, Bologna), Kurzgeschichten von Francesco Ernesto Morando, Luigi Capuana, Giuseppe Tonsi (Il vampiro, 1904, Biblioteca Civica Angelo Mai, Bergamo), Daniele Oberto Marrama und das Gedicht Il vampiro von Amalia Guglielminetti.
Die tschechischen Künstler aus dem Umfeld des Symbolismus versammelten sich um die Zeitschrift Moderni Revue, deren bekanntestes Titelbild, das von Karel Hlaváček 1896 geschaffen wurde, eine Vampirfrau darstellt. Hlaváček schrieb auch Upír, ein melancholisches Gedicht, das in der Sammlung Late Towards Dawn veröffentlicht wurde und das František Kobliha zu einem seiner außergewöhnlichen Holzschnitt-Zyklen inspirierte. Der rumänische Strigoi ist der ruhelose Geist eines Toten, der nachts aus dem Grab steigt, um den Lebenden Schaden zuzufügen. Eine Vampirin ist die Protagonistin in Mircea Eliades Roman Signorina Christina, der in der ersten, seltenen rumänischen Ausgabe sowie in der ersten italienischen und französischen Ausgabe erscheint. In dem Roman erwähnt Eliade Mihai Eminescu, der in der Ausstellung mit der ersten italienischen Übersetzung des Gedichts Calin und mit der Zeitschrift Convorbiri Literare vertreten ist, in der das Gedicht Strigoi erschien.
Auf der Grundlage von Stokers Schauerroman entstanden sowohl der Film Nosferatu (1922) von Friedrich Wilhelm Murnau als auch dessen Neuverfilmung unter der Regie von Werner Herzog mit Klaus Kinski und der jungen Isabelle Adjani in den Hauptrollen. Zu sehen ist eine Kopie des Plakats der belgischen Ausgabe von 1979, entworfen von David Palladini. Murnaus Stummfilm verdankt einen Großteil seiner kulturellen Wirkung dem Genie des Produzenten, Bühnenbildners und Grafikers Albin Grau, der zahlreiche Versionen des Grafen Orlok entwarf und sich dabei von den Arbeiten Alfred Kubins und insbesondere Hugo Steiner-Prags, dem Illustrator von Gustav Meyrinks Golem, inspirieren ließ. Die Ausstellung vergleicht die beiden Künstler.
Neil JordansInterview mit dem Vampir (1994) basiert auf dem gleichnamigen Buch von Anne Rice aus dem Jahr 1976, dem Vorläufer einer erfolgreichen Serie von Vampirgeschichten. 1975 veröffentlichte Stephen King "Salem’s Lot“ und Richard Mathesons ” I am Legend ", in dem der Vampirismus erstmals einem Virus zugeschrieben wurde.
Beginnend mit der von Elinore Blaisdell 1947 herausgegebenen und von der Künstlerin selbst illustrierten Anthologie wurden zwischen den 1950er und 1970er Jahren zahlreiche literarische Studien und Sammlungen veröffentlicht. Vampire unter uns von Ornella Volta und Valerio Riva ist eine der ersten umfassenden internationalen Sammlungen zu diesem Thema. Volta bot mit Le vampire, das auf Französisch erschien und später ins Italienische übersetzt wurde, auch eine exzentrische Sicht auf die Vampirwelt. Io credo nei vampiri (Ich glaube an Vampire) des Mailänder Journalisten Emilio de’ Rossignoli sticht ebenfalls aus dieser Thematik hervor.
Zu sehen sind auch Werke der repräsentativsten Künstler des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, wie Henry Chapront für M.me Chantelouve, das Leitbild der Ausstellung, Félicien Rops, Marcel-Lenoir, Alméry Lobel-Riche, Valère Bernard und Carl Schmidt-Helmbrechts. Raoul Dal Molin Ferenzonas Kaltnadelradierung Bilder des Abends (1932) zeugt von der evokativen Kraft von Literatur und Kunst. Zwei Lithografien des französischen Künstlers Georges De Feure, Les vices entrent dans la ville (1894) und L’amour aveugle, l’amour sanglant (1893-1894), beschwören das Böse.
Edvard Munch widmete mehrere Radierungen den Vampiren, die in wilden Gesten zwischen Liebe und Schmerz dargestellt werden, wie zum Beispiel in einer Vignette von 1906. Die gequälten Linien des österreichischen Expressionisten Oskar Kokoschka (Sammlung Fiori, Bologna), die surrealistischen Illustrationen von Max Ernst zu den Collagen von Une semaine de Bonté und die Pop-Synthese von Andy Warhol, der Dracula zu den zehn Ikonen der Menschheitsgeschichte zählt, sind in der Ausstellung mit der Farblithografie aus der Serie Myths Suite (1981) vertreten. Die Lithografie von Roland Topor aus dem Jahr 1968, der auch Autor der Novelle Die Zähne des Vampirs ist, weicht von der gängigen Vorstellung ab, indem sie uns in eine traumhafte Dimension zwischen Ironie und Schrecken führt.
Vampire erobern auch die Titelseiten der Comics von Alan Ford und Dylan Dog und schleichen sich auf die Seiten von Corto Maltese und Dracula von Guido Crepax. In den Werken zeitgenössischer Künstler wie Agostino Arrivabene und Edoardo Fontana wird die Erzählung zweideutiger. Weibliche Figuren sind die Protagonisten von Andrea Lelarios Kupferstich Schwesternbräute und Sonia De Franceschis Chalkographien. Die Atmosphären von Nosferatu werden durch David Fragales Tuschezeichnungen und Stefano Grassellis Holzschnitte sowie Jacopo Pannocchias verdunkelte Architekturen evoziert. Die Fotografien von Agnese Cascioli, das Aquarell Carmilla von Simona Bramati, das esoterische Zeichen von Irene Di Oriente und die originale Carfax-Tafel von Marco Furlotti für den erzählten und illustrierten Dracula schlagen neue Brücken zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Zur Ausstellung, die in Zusammenarbeit mit der Aretè Associazione Culturale und Alla fine dei conti di Mantova realisiert wurde, erscheint ein vom Museo Civico di Crema herausgegebener Katalog mit einem Vorwort von Antonio Castronuovo und Texten von Elena Alfonsi, Paolo Battistel, Carla Caccia, Marius-Mircea Crișan, Mario Finazzi, Edoardo Fontana, Lidia Gallanti, Roberto Lunelio, Silvia Scaravaggi, und Elena Vismara.
Die Ausstellung ist dienstags von 14.30 bis 17.30 Uhr, mittwochs bis freitags von 10 bis 12 Uhr und 14.30 bis 17.30 Uhr sowie samstags, sonntags und feiertags von 10 bis 12 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr geöffnet. Montags geschlossen.
Das Museo Civico di Crema e del Cremasco widmet der Figur des Vampirs eine ganze Ausstellung |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.