Das etruskische und multikulturelle Pompeji in einer Ausstellung von 800 Funden im Archäologischen Park


Vom 12. Dezember 2018 bis zum 2. Mai 2019 ist in Pompeji die Ausstellung "Pompeji und die Etrusker" zu sehen.

Vom 12. Dezember 2018 bis zum 2. Mai 2019 wird im Archäologischen Park von Pompeji, genauer gesagt in den Räumen der Palestra Grande, eine reichhaltige Ausstellung gezeigt, die die Geschichte des etruskischen Pompeji erzählt. Die Ausstellung mit dem Titel Pompeji und die Etrusker wird vom Generaldirektor von Pompeji, Massimo Osanna, und Stéphane Verger, Studiendirektor der École Pratique des Hautes Etudes in Paris, kuratiert und vom Archäologischen Park von Pompeji in Zusammenarbeit mit dem Archäologischen Nationalmuseum von Neapel, dem Polo Museale della Campania und der Organisation Electa gefördert.

Nach den beiden Kapiteln, die den Beziehungen der Stadt zu den Ägyptern (2016) und den Griechen (2017) gewidmet waren, befasst sich die diesjährige neue Ausstellung mit dem kontroversen und komplexen Thema “Etruria campana” und den Beziehungen und Kontaminationen zwischen den etruskischen, griechischen und einheimischen Eliten Kampaniens, in deren Mittelpunkt Pompeji steht. Die Ausstellung in Pompeji fügt sich in die vom Archäologischen Museum von Neapel geförderten Veranstaltungen ein, die der Wiederentdeckung der etruskischen Zivilisation durch den antiquarischen Geschmack und das Sammeln gewidmet sind und am 31. Mai 2019 beginnen. Mit etwa 800 Artefakten aus italienischen und europäischen Museen, die in 13 Sälen im nördlichen Säulengang der Palestra Grande ausgestellt sind, ermöglicht die Ausstellung einen Exkurs von den ersten etruskischen Einflüssen in Kampanien vor Pompeji über die neue etruskische Stadt Pompeji in einem multiethnischen Kampanien bis hin zu ihrem Niedergang und der Erinnerung an einige etruskische Bräuche, die noch eine Zeit lang erhalten blieben.

Materialien aus Bronze, Silber, Terrakotta und Keramik, die aus Gräbern, Heiligtümern und Wohnungen stammen, ermöglichen es, verschiedene Elemente zu analysieren und zu vergleichen, um die kontroverse Dynamik der etruskischen Präsenz in Kampanien zu thematisieren. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Funde, die bei den jüngsten Ausgrabungen im außerstädtischen Heiligtum des Fondo Iozzino (eines der wichtigsten Heiligtümer neben dem des Apollo und der Athene, das Ende des 7. Jahrhunderts v. Chr. in Pompeji gegründet wurde) zutage traten, bei denen eine große Menge an Material aus der archaischen Zeit gefunden wurde, wie z. B. Waffen und Gefäße für rituelle Trankopfer mit Inschriften in etruskischer Sprache. Diese Materialien werden zusammen mit denen aus anderen etruskischen Städten Kampaniens ausgestellt, vor allem aus Pontecagnano und Capua, wo wichtige Kultstätten bekannt sind, die ähnliche Merkmale wie der Iozzino-Fonds aufweisen.



Von prächtigen Fürstengräbern, in denen die wichtigsten Mitglieder großer Adelsfamilien bestattet wurden, zeugen hingegen die Grabbeigaben aus dem Grab Artiaco 104 in Cumae eines kosmopolitischen Fürsten (die Überreste des Verstorbenen wurden verbrannt und in einen silbernen Kessel gelegt, ganz nach dem Vorbild der in Homers Ilias beschriebenen Helden: “Er aß und trank wie ein Grieche, trug aber etruskische Kleidung und Waffen und benahm sich wie ein orientalischer König”), das Grab einer Prinzessin aus Montevetrano (Grab 74) in der Nähe von Pontecagnano und das luxuriöse Grab eines orientalisierenden Fürsten aus Latium (das Barberini-Grab in Palestrina).

Die Dynamik der Begegnungen von Kulturen, die Integration zwischen sozialen Gruppen, der mediterrane Raum als Ort und Schauplatz fließender Kulturen und geschlossener Identitäten bilden das Leitmotiv der Ausstellungen in der Palestra Grande von Pompeji, beginnend mit denen über Ägypten, Griechenland und nun Etrurien. Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts erscheint Kampanien der Geschichts- und Altertumswissenschaft als ein Schmelztiegel der Gegenwärtigkeiten. Die Archäologie mit ihrem Apparat aus Objekten und philologischen Instrumenten wurde mit der mühsamen Aufgabe betraut, das Geflecht der sich überschneidenden Gruppen und Ethnien zu entwirren. Die Ausstellung ist in diesem Sinne, wie ihre Vorgänger, ein Forschungsweg, der von einem Programm ausgeht, das seit mehreren Jahren aktiv ist und sich in Ausgrabungs-, Studien- und Dokumentationsprojekten gliedert. Was dabei herauskommt, ist die Idee einer multiethnischen antiken Region Kampaniens, die offen für Kontaminationen und Veränderungen ist, die wichtigste Grundlage für den Fortschritt einer Zivilisation. Und Pompeji, das in den ersten Jahrhunderten seines Bestehens zweifellos einer der strukturierenden Pole der Region war, ist heute ein Paradigma für die Erforschung der Form der archaischen Städte Kampaniens.

Der Zugang zur Ausstellung ist im Eintrittspreis für die Ausgrabungen enthalten. Informationen zu den Öffnungszeiten und Eintrittskarten finden Sie auf der offiziellen Website des Archäologischen Parks von Pompeji.

Das etruskische und multikulturelle Pompeji in einer Ausstellung von 800 Funden im Archäologischen Park
Das etruskische und multikulturelle Pompeji in einer Ausstellung von 800 Funden im Archäologischen Park


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.