Das antike Stabia lebt im Antiquarium von Pompeji wieder auf: die Ausstellung 'Auf der Suche nach Stabia'


Vom 31. Juli 2018 bis zum 31. Januar 2019 ermöglicht die Ausstellung "Auf der Suche nach Stabia" den Besuchern, in die Spuren des antiken Stabia einzutauchen. Im Antiquarium von Pompeji.

Die Ausstellung Alla ricerca di Stabia (Auf der Suche nach Stabia), die am 31. Juli 2018 eröffnet wurde und bis zum 31. Januar 2019 imAntiquarium von Pompeji zu sehen ist, hat zum Ziel, das antike Stabia anhand der Funde aus der Nekropole von Madonna delle Grazie und dem außerstädtischen Heiligtum in der Ortschaft Privati wiederzubeleben. Diese beiden Kontexte sind von großer Bedeutung für die Rekonstruktion der Siedlungsdynamik im Gebiet von Stabia und der historischen Ereignisse in vorrömischer Zeit.

Die Nekropole von Madonna delle Grazie mit etwa dreihundert Gräbern auf einer Fläche von etwa fünfzehntausend Quadratmetern, die alle zwischen der zweiten Hälfte des siebten und dem Ende des dritten Jahrhunderts v. Chr. datiert werden, stellt die älteste stabile Besiedlung des Gebiets dar und ist daher eine wertvolle Quelle für Informationen über die Bewohner der antiken Zentren, die Pompeji umgaben. Die Kultstätte in der Ortschaft Privati hingegen dokumentiert einen noch nie dagewesenen Aspekt der Geschichte des antiken Stabia, nämlich das Vorhandensein eines außerstädtischen Heiligtums in der zweiten Hälfte des vierten Jahrhunderts vor Christus.

Das antike Votivdepot, das sich auf einer Terrasse der Lattari-Berge mit Blick auf den Golf von Stabiae befindet, markierte in der Antike die südliche Grenze des Territoriums von Stabia und befand sich in einer strategischen Position, die den Verbindungsweg zwischen dem Sarno-Tal und dem Gebiet von Sorrento-Amalfitanien kontrollierte. In der Mitte der Terrasse wurde eine große Grube mit Votivmaterial gefunden, das oft absichtlich zersplittert wurde, bevor es deponiert wurde, vermischt mit verbrannter Erde und Tierknochen. Die verschiedenen Arten von Votivgaben, von Keramik über Votivterrakotten bis hin zu Antefixen, weisen auf die enge Verbindung zwischen der Gottheit und der weiblichen Sphäre hin und ordnen das Heiligtum in ein Netz von Kultstätten ein, die auf der sorrentinischen Halbinsel verteilt waren, vom dorischen Tempel in Pompeji bis zum Athenaion von Punta della Campanella. Die Gegenstände, die das Publikum entlang des Ausstellungsweges finden kann, geben Aufschluss über die Identität der Verstorbenen und zeugen von der Übernahme von Formen des Weinkonsums, die mit der griechischen und etruskischen Welt verbunden sind. Die Artefakte zeugen auch von der Anwesenheit neuer Völker wie der Etrusker in Kampanien, die zwischen dem Ende des siebten und dem Beginn des vierten Jahrhunderts v. Chr. tiefgreifende Veränderungen in der territorialen Ordnung und der Siedlungsdynamik auslösten. In dieser Zeit, die auch durch die Ankunft fremder Völker ausgelöst wurde, drängte die lokale Bevölkerung der innersten Gebiete der Sarno-Ebene und der Monti Lattari bis zum Golf von Neapel vor und öffnete sich für neue Kontakte. Die Nekropole von Madonna delle Grazie erzählt von dieser komplexen Phase des Wandels.



“Diese Ausstellung”, so der Leiter von Pompeji, Massimo Osanna, “wirft ein Licht auf einen Ort, der zu lange in Vergessenheit geraten ist: das Stabianische Antiquarium, das in den 1960er Jahren aufgrund der außergewöhnlichen Materialien, die es enthielt, ein glorreicher Ort war und dann aufgrund von Problemen mit der Nutzbarkeit des Gebäudes geschlossen wurde. Heute ist es ein unzureichender Behälter für Material, das für die Öffentlichkeit nicht mehr nutzbar ist”.

Die Artefakte, Votivterrakotten, weisen auf die enge Verbindung zur weiblichen Sphäre hin und ordnen das Heiligtum in ein Netz von Kultstätten ein, die auf der sorrentinischen Halbinsel verteilt waren, vom dorischen Tempel in Pompeji bis zumAthenaion in Punta della Campanella. Osanna und Bürgermeister Gaetano Cimmino erklärten, dass die Funde später in der Reggia di Quisisana untergebracht werden sollen, in der sich das Museum, das Forschungszentrum und die Büros der Aufsichtsbehörde befinden werden. Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Nummer +39 081 8575327 an oder besuchen Sie die Website des Archäologischen Parks von Pompeji.

Das antike Stabia lebt im Antiquarium von Pompeji wieder auf: die Ausstellung 'Auf der Suche nach Stabia'
Das antike Stabia lebt im Antiquarium von Pompeji wieder auf: die Ausstellung 'Auf der Suche nach Stabia'


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.