Cortina d'Ampezzo, eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Museums für moderne Kunst Mario Rimoldi


In Cortina d'Ampezzo wird vom 25. Juni bis zum 6. Oktober 2024 anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Rimoldi-Museums eine Ausstellung eröffnet, die der Sammlung des Sammlers Mario Rimoldi, eines Liebhabers der Kunst des 19. und 20.

Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens des Museo d’Arte Moderna Mario Rimoldi in Cortina d’Ampezzo findet vom 25. Juni bis 6. Oktober 2024 die Ausstellung Il Museo Mario Rimoldi: una favola d’Ampezzo. 1974-2024, die von der Kulturkommission des Rimoldi-Museums in Zusammenarbeit mit dem Künstler Paolo Barozzi, der Archivarin Ilaria Lancedelli und dem Kunstkurator Giorgio Chinea Canale realisiert wurde. Die Ausstellung zeigt einen großen Teil der Werke des Sammlers Mario Rimoldi (Cortina d’Ampezzo, 1900-1972). Die Schenkung der Sammlung, die 1974 von Rimoldis Ehefrau Rosa Braun an die Regole d’Ampezzo übergeben wurde, kam zustande, weil die Regole d’Ampezzo den Wert der Sammlung erkannt hatten. Die Sammlung ist das Ergebnis der Leidenschaft Rimoldis, der sich zunächst für die Kunst des 19. Jahrhunderts interessierte und sich dann immer mehr mit den Werken der Meister des20. Jahrhunderts beschäftigte, auch mit denen, die jünger waren und von der Kritik noch nicht berücksichtigt wurden. Jahrhunderts, auch der jüngeren, von der Kritik noch nicht beachteten. Ausschlaggebend für seine Wahl waren Reisen, Bekanntschaften wie Giorgio Zamberlan, Giovanni Comisso und vor allem die Freundschaft mit dem Maler Filippo de Pisis.

Zu dieser Zeit ist die Anziehungskraft des “Schönen” so stark geworden, dass Rimoldi sich auf die Suche nach neuen Werken begibt, mit denen er sich umgibt, darunter die von: de Pisis, de Chirico, Morandi, Semeghini, Rosai, Campigli, Sironi, Savinio, Corpora, Crippa, Dova, Morlotti, Music, Santomaso, Vedova, Garbari, Depero, Guttuso, Semeghini, Tomea, Tosi, Guidi, Musič, Kokoschka, Léger, Villon, Zadkine, Saetti, Marussig, Viani, Funi. Zu den bedeutendsten Momenten dieser Geschichte gehören die erste Ausstellung zeitgenössischer Kunstsammlungen in Cortina im Jahr 1941, die unter der Schirmherrschaft des Ministeriums für Volksbildung und insbesondere des Ministers Bottai stattfand, die Organisation von prestigeträchtigen Ausstellungen und die zahlreichen Beiträge Rimoldis zum Wachstum von Cortina d’Ampezzo: Er war der Gründer des Circolo Artistico, Unterstützer des Ulisse-Preises und Schöpfer des Premio Parigi. Im Laufe dieser fünfzig Jahre hat das Museum für Moderne Kunst zahlreiche und vielfältige Initiativen vorgeschlagen, die durch Wechselausstellungen, Leihgaben anlässlich bedeutender Ausstellungen in Italien und im Ausland, Konferenzen, Kooperationen mit der Welt der Kultur und des Bildungswesens versucht haben, jenen offenen Geist am Leben zu erhalten, der eine der schätzenswertesten Eigenschaften von Mario Rimoldi war.

Cortina d'Ampezzo, eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Museums für moderne Kunst Mario Rimoldi
Cortina d'Ampezzo, eine Ausstellung anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Museums für moderne Kunst Mario Rimoldi


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.