Correggio (Reggio Emilia) wird in den Ausstellungsgalerien des Stadtmuseums “Il Correggio” die größte Ausstellung beherbergen , die jemals Carmela Adani (Modena, 1899 - Correggio, 1965) gewidmet wurde, einer außerordentlich talentierten Bildhauerin des frühen 20. Jahrhunderts und Protagonistin einer Kunst, die das 20. Die von Francesca Manzini und Renza Bolognesi unter der wissenschaftlichen Beratung von Ilaria Baratta kuratierte und vom 12. April bis 20. Juli 2025 geöffnete Ausstellung Carmela Adani. Bildhauerin, so der Titel der Ausstellung, wird das Schaffen einer Künstlerin nachzeichnen, die dank ihrer handwerklichen Begabung und ihrer Kraft in der Lage war, komplexe und monumentale Skulpturen mit vielen Details sowie realistische und äußerst feine Porträts von Jugendlichen, älteren Frauen, Kindern, Heiligenfiguren und männlichen Akten zu schaffen, indem sie Marmor formte und bestickte.
Ihre zierliche Statur und ihr bescheidener und demütiger Charakter, die ihre Erscheinung und Persönlichkeit auszeichneten, standen im offensichtlichen Gegensatz zu ihrer Energie, Geschicklichkeit und Entschlossenheit, das schwierigste und anstrengendste Material zu meistern , mit dem sie allein mit Hammer und Meißel arbeitete. Dieselbe Entschlossenheit, die sie in ihr Studium und ihr ständiges Engagement legte, führte sie zum Beruf der Künstlerin und dazu, für den Rest ihres Lebens diese Leidenschaft zu verfolgen, die sie seit ihrer Kindheit beseelt hatte, ohne jemals ihre Bestrebungen aufzugeben, trotz der Mentalität und der Zwänge der Zeit, insbesondere in Bezug auf Frauen.
Im soziokulturellen Kontext des frühen 20. Jahrhunderts hat Carmela Adani trotz aller Schwierigkeiten und Vorurteile ihren angeborenen künstlerischen Neigungen gefrönt und sich mit Leib und Seele der Kunst und der Bildhauerei gewidmet. Ihre harte Arbeit, ihr sorgfältiges Studium und ihrständiges Üben wurden belohnt: Aufgrund ihrer großen zeichnerischen Fähigkeiten wurde sie in dieAccademia di Belle Arti in Florenz aufgenommen und war eine der ersten Frauen in Italien, die ein Diplom in Architekturzeichnen erhielt. Sie wurde nicht nur eine der seltenen Bildhauerinnen des frühen 20. Jahrhunderts (sie war die einzige Frau unter etwa achtzig Bildhauern aus der ganzen Welt, die am Wettbewerb für die neuen Bronzetüren des Petersdoms im Vatikan teilnahm), sondern auch eine der raffiniertesten.
Die Einweihung findet am Samstag, den 12. April 2025 um 16 Uhr im Palazzo dei Principi in Correggio statt. Der Eintritt ist frei.
Die Ausstellung steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Modena, der Region Emilia Romagna und der Diözese Reggio Emilia und Guastalla.
Öffnungszeit
Samstag von 15.30 bis 18.30 Uhr; Sonntag und Feiertage von 10 bis 12.30 Uhr und 15.30 bis 18.30 Uhr; Montag bis Freitag nur nach Vereinbarung.
Für Auskünfte:
Städtisches Museum "Correggio
0522 691806 | museo@comune.correggio.re.it
![]() |
Correggio zeigt die größte Ausstellung, die jemals der Bildhauerin Carmela Adani aus dem frühen 20. |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.