Capodimonte, eine Ausstellung über die Spanier in Neapel zur Zeit der Renaissance. Und nach 400 Jahren kehrt Raphael zurück


Das Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel zeigt vom 9. März bis zum 25. Juni die Ausstellung "Die Spanier in Neapel. Die südliche Renaissance", die den spanischen Künstlern gewidmet ist, die zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Neapel tätig waren, und in deren Rahmen auch Raffaels Madonna mit dem Fisch nach 400 Jahren in die Stadt zurückkehrt.

Vom 9. März bis 25. Juni 2023 zeigt das Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel die Ausstellung Gli Spagnoli a Napoli. Die südliche Renaissance, kuratiert von Riccardo Naldi, Dozent für Geschichte der modernen Kunst an der Universität L’Orientale in Neapel, und Andrea Zezza, Dozent für Geschichte der modernen Kunst an der Universität von Kampanien “Luigi Vanvitelli”. Das Ausstellungsprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Museo Nacional del Prado realisiert, wo eine erste Version der Ausstellung am 18. Oktober 2022 unter dem Titel Otro Renacimiento. Artistas españoles en Nápoles al comienzos del Cinquecento.

Dank dieser Zusammenarbeit wird die von Raffael gemalte Madonna der Fische zum ersten Mal nach 400 Jahren nach Neapel zurückkehren. Das Gemälde, das für die Kapelle der Familie Doce in San Domenico Maggiore in Neapel bestimmt war, wurde zu einem wichtigen Bezugspunkt für die in Neapel im 16. Später wurde es von den spanischen Herrschern entfernt und um die Mitte des 17. Jahrhunderts nach Madrid gebracht.



Die Ausstellung ist einem der fruchtbarsten und zugleich unbekanntesten Momente der neapolitanischen Kunstzivilisation gewidmet: den ersten dreißig Jahren des 16. Jahrhunderts (ca. 1503-1532). Jahrhunderts (ca. 1503-1532). Politisch gesehen war dies die Zeit, in der die Dynastie der Aragonier ausstarb und das Königreich Neapel unter die Herrschaft der spanischen Krone kam, kulturell gesehen der Höhepunkt der großen humanistischen Epoche mit der Übergabe von Giovan Gioviano Pontano an Iacopo Sannazaro. Die künstlerischen Innovationen, die in jenen Jahren von Leonardo, Michelangelo und Raffael erarbeitet wurden, wurden in einem noch sehr lebendigen Neapel, für das der Verlust seiner Funktion als autonome Hauptstadt kein Hindernis für die kulturelle Entwicklung darstellte, sondern im Gegenteil dazu beitrug, eine neue Rolle als Transmissionsriemen der Renaissancekultur zwischen den beiden Ufern des Mittelmeers zu definieren, auf originelle Weise aufgenommen und neu interpretiert.

Raffael, Madonna mit dem Fisch (1514; Öl auf Tafel, auf Leinwand transportiert, 215 x 158 cm; Madrid, Prado)
Raffael, Madonna des Fisches (1514; Öl auf Tafel, auf Leinwand übertragen, 215 x 158 cm; Madrid, Prado)

Die Ausstellung bietet eine breite Palette von Werken einiger der führenden spanischen Künstler, die zu dieser Zeit in Neapel tätig waren, wie Pedro Fernández, Bartolomé Ordóñez, Diego de Siloe, Pedro Machuca und Alonso Berruguete. Nachdem sie vor langer Zeit nach Italien gezogen waren, entfalteten sie eine außerordentliche erfinderische Originalität im Vergleich zu den Werken der größten Protagonisten der italienischen Renaissance. Die Spanier wurden zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Neapel zu Protagonisten einer außergewöhnlichen Kunstsaison, unterstützt durch das Mäzenatentum religiöser Orden und der Aristokratie, die eine unauslöschliche Spur ihrer Größe hinterlassen wollten, indem sie Werke von ehrgeiziger Großartigkeit finanzierten, die oft in der Art der Antike aus dem beständigen Carrara-Marmor ausgeführt wurden. Zurück in ihrer Heimat wurden die Spanier zu Botschaftern einer besonderen Ausprägung der figurativen Kultur der Hochrenaissance, die von außerordentlichem Erfindungsreichtum und technischem Geschick getragen wurde und durch die Einbindung Spaniens in die kaiserliche Struktur Karls V. eine europäische Note erhielt.

Die Ausstellung will sich auf diese kurze, aber gelungene Saison konzentrieren und dabei die hohe Qualität der Werke und ihren kosmopolitischen Charakter hervorheben. Der Ausstellung liegt die Überzeugung zugrunde, dass es in dieser Blütezeit eine sehr enge Verbindung zwischen Malerei und Bildhauerei gab. Die Konfrontation zwischen den so genannten “Schwesterkünsten” fand in Neapel einen besonders fruchtbaren Boden für die Entwicklung von Modellen, die zur Definition einer autonomen lokalen Schule beitrugen, von der die Ausstellung eine breite Auswahl der wichtigsten Protagonisten bietet, von den Malern Andrea Sabatini da Salerno und Marco Cardisco bis zu den Bildhauern Giovanni da Nola und Girolamo Santacroce. Wie in Rom aufgrund der Plünderung von 1527 wurde dieses “goldene Zeitalter” für die ehemalige aragonische und spätere Vizekönigshauptstadt durch die äußerst harte französische Belagerung von 1528 und die darauf folgende schwere politische Krise jäh unterbrochen.

Der Hauptunterschied zwischen der Ausstellung in Neapel und der in Madrid besteht in der Verbindung mit dem Territorium: Viele der Werke der Künstler dieser Zeit befinden sich in den Kirchen der Stadt, insbesondere in San Giovanni a Carbonara, im Klosterkomplex von San Severino und Sossio sowie in San Giacomo degli Spagnoli, dem Symbol der politischen und kulturellen Präsenz Spaniens in Neapel, die genau das Thema der Ausstellung ist.

Die Ausstellung wird in Partnerschaft mit dem Museo Nacional Prado in Madrid, in Zusammenarbeit mit der spanischen Botschaft in Italien und der italienischen Botschaft in Madrid, dem Innenministerium-FEC Fondo edifici di culto und der Kurie von Neapel realisiert und dank des POC Capodimonte-Projekts finanziert. Le rotte dell’arte della Regione Campania, steht unter der Schirmherrschaft der Stadt Neapel, hat GESAC als Hauptsponsor und wurde dank der Unterstützung des Vereins Amici di Capodimonte ets realisiert. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Nationalmuseums von Capodimonte.

Capodimonte, eine Ausstellung über die Spanier in Neapel zur Zeit der Renaissance. Und nach 400 Jahren kehrt Raphael zurück
Capodimonte, eine Ausstellung über die Spanier in Neapel zur Zeit der Renaissance. Und nach 400 Jahren kehrt Raphael zurück


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.