Canova und Hayez, Olympus auf dem See: die Ausstellung in der Villa Carlotta


Vom 22. Juni bis zum 30. September kann man in der Villa Carlotta in Tremezzina die Ausstellung besuchen, die den Künstlern gewidmet ist, die die großen universellen Themen des neoklassischen und romantischen Zeitalters dargestellt haben, von Canova bis Hayez über Thorvaldsen.

Vom 22. Juni bis 30. September 2024 kann man in der Villa Carlotta in Tremezzina die Ausstellung L’Olimpo sul lago. Canova, Thorvaldsen, Hayez und die Schätze der Sammlung Sommariva, eine von Fernando Mazzocca, Maria Angela Previtera und Elena Lissoni kuratierte Ausstellung zur Entdeckung der Götter, Helden und Mythen, die Giovanni Battista Sommariva, Mäzen und Sammler, inspirierten. Anhand einer Sammlung von Meisterwerken führt die Ausstellung zur Entdeckung der großen universellen Themen Liebe, Tod, Freundschaft, Tugend, die im Zeitalter des Neoklassizismus und der neuen Romantik unterschiedlich interpretiert wurden, aber immer lebendig und aktuell sind. Dank der Leihgaben aus bedeutenden öffentlichen Sammlungen und angesehenen Privatsammlungen gibt die Ausstellung den ganzen Reichtum einer der wichtigsten Sammlungen Europas zwischen Kaiserreich und Restauration wieder. Zu sehen sind Werke von Canova, Thorvaldsen, Wicar, Migliara, Hayez, die Serie von mehr als hundert Miniaturen aus der Pinacoteca di Brera, die die berühmtesten Gemälde der Sammlung reproduzieren, kostbare gravierte Edelsteine aus bedeutenden Privatsammlungen und die Uhr mit der Figur des Zephyrus, die dem berühmten Gemälde von Pierre-Paul Prud’hon entnommen ist, eine Leihgabe des Palazzo Pitti. Aus der wertvollen Sammlung der Bibliothèque Stanislas in Nancy stammt die Geschichte der beiden edlen Liebenden (Julia und Romeo), die von Giambattista Gigola auf Pergament illuminiert wurde und von der nur sieben Exemplare existieren. Ebenfalls zu sehen ist die sehr raffinierte Zeichnung Die Beisetzung der Asche des Themistokles von Giuseppe Bossi. Hinzu kommt die erlesene Ausgabe der Scherzi poetici e pittorici von Giovanni Gherardo De’ Rossi, eines der schönsten Bücher, die der “Fürst der Drucker” Giambattista Bodoni gedruckt hat, und das eine Widmung des Dichters Vincenzo Monti an den Grafen Giovanni Battista Sommariva trägt. Girodets Gemälde von Pygmalion und Galatea im Beisein Sommarivas, das noch nie in Italien ausgestellt wurde, ist einer der Höhepunkte der Ausstellung, die ausnahmsweise vom Musée Girodet in Montargis gewährt wird.

Die Ausstellung beginnt mit der Gruppe des Bildhauers Luigi Acquisti mit dem kriegsbereiten Mars und der Venus, die ihn mit ihrer ganzen Zärtlichkeit umarmt, der Verkörperung der Schönheit und der triumphierenden Liebe, den wahren beherrschenden Kräften der Welt. In der Kopie von Antonio Canovas berühmter Gruppe Amor und Psyche wird das Mädchen der menschlichen Natur, das schwierige Prüfungen durchläuft, um die Liebe zurückzugewinnen, und schließlich in den Olymp versetzt wird, zum Sinnbild der mächtigen und verwandelnden Kraft der Liebe, die die Seele zur Unsterblichkeit erheben kann. Die Büßende Magdalena hingegen steigert die Sinnlichkeit des weiblichen Aktes, indem sie ihn mit emotionalen Werten auflädt, auch in der in der Ausstellung präsentierten Kopie eines noch geheimnisvollen Künstlers. Antonio Canova stellt Palamedes, den Erfinder der Buchstaben des Alphabets und des Schachspiels, als strahlenden Helden dar, der zu Unrecht zum Tode verurteilt wurde, während sein großer Rivale - der “Phidias des Nordens” - Bertel Thorvaldsen die Heldentaten Alexanders des Großen in seinem Meisterwerk, dem Fries mit dem triumphalen Einzug Alexanders des Großen in Babylon, verewigt, einer Marmorversion von höchster Qualität, die an die erste Stuckprobe für den Quirinale erinnert. Liebe und Tod verflechten sich in der Welle der jugendlichen Leidenschaft inRomeo und Julias letztem Kuss, einem Meisterwerk von Francesco Hayez, in dem der Künstler seine Geliebte und sein Modell Carolina Zucchi als Shakespeares Heldin darstellt. In einer Vollmondnacht, in einer exotischen und fernen Landschaft, inszeniert Pierre-Jérome Lordon den Epilog der unglücklichen Liebe von Chactas und Atala, inspiriert von Chateaubriands berühmtem Roman. Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von Silvana editoriale herausgegeben wird.

Canovas Kopie von Amor und Psyche
Die Kopie von Canovas Amor und Psyche

Texte von: Maria Cristina Brunati, Alberto Corvi, Omar Cucciniello, Bernardo Falconi, Daniela Gallo, Stefano Grandesso, Francesco Leone, Marco Leoni, Stefano Levati, Elena Lissoni, Isabella Marelli, Moira Mascotto, Fernando Mazzocca, Maria Angela Previtera, Giorgio Sassi, Lucia Pirzio Biroli Stefanelli.

“Viele der Werke aus der Sammlung Sommariva, die größtenteils noch in der Villa Carlotta untergebracht waren und teilweise im 19. Jahrhundert verstreut wurden, kehren nun endlich in die Räume des Museums zurück, wo sie hauptsächlich im Auftrag ausgeführt wurden. Mit neuen Augen werden die Besucher die Meisterwerke der Sammlung Sommariva bewundern können, dank der Umgestaltung einiger Räume, die anlässlich der Ausstellung renoviert werden, um dieses bedeutende kulturelle Erbe, das seit jeher Erstaunen und Bewunderung hervorgerufen hat, aufzuwerten - so Maria Angela Previtera, Direktorin und Kuratorin der Ausstellung. Eingebettet in einen der schönsten Gärten Europas, der noch heute äußerst seltene botanische Exemplare und monumentale Pflanzen bewahrt, war die Villa für Sommariva der Ort, an dem sich die Schönheit der Kunst und der Natur trafen: Er war nicht nur ein Sammler, sondern auch ein geschickter Unternehmer und erfahrener Agronom, der neue Anbauflächen - vor allem für Weinreben und Olivenbäume - erwarb und damit eine Berufung aus dem Zeitalter der Aufklärung fortsetzte, die auch heute noch von außerordentlicher Aktualität ist, da sie auf einem beispielhaften und intelligenten Respekt vor den Besonderheiten und der historischen und sozialen Identität des Gebiets beruhte”, schließt Maria Angela.

“Der Glanz Sommarivas - der laut Francis Haskell der wichtigste französische Mäzen des frühen 19. Jahrhunderts war, mit Ausnahme des Kaisers und seiner Familie - erstrahlte in Paris, wo Canovas berühmte Magdalena, die durch eine erstaunliche Kulisse aufgewertet wurde, zwischen Meisterwerken von David, Prud’hon, Guérin, Gérard, Granger, Girodet, Angelika Kauffmann und Appiani sowie einer ganzen Reihe von Werken und Kunstgegenständen, die die Vielfalt seiner Interessen und die Vielseitigkeit eines Sammlers eines Sammlers, der uns wie nur wenige andere den Geschmack seiner von epochalen Veränderungen durchzogenen Zeit wiedergibt”, erklärt Fernando Mazzocca, “aber ebenso viel Ruhm muss ihm die Renovierung und Ausstattung einer der berühmtesten ville di delizia’, der von Clerici in Tremezzina, der heutigen Villa Carlotta, die wegen ihres milden Klimas und des bezaubernden Comer Sees, der schon in der Antike und in der Renaissance berühmt war, seine Lieblingsresidenz war. Stolz machte er sie zu einer Art Heiligtum, das der Bildhauerei gewidmet war, zwischen der Anwesenheit des von ihm verehrten Canova und der Feier des Ruhmes des Mannes, den er den ”Phidias“ Thorvaldsen nannte und der durch sein größtes Meisterwerk repräsentiert wurde, jenes ”portentous bas-relief“ mit dem triumphalen Einzug Alexanders in Babylon”, fasst Kurator Fernando Mazzocca zusammen.

“Dank seines unermesslichen Reichtums, aber vor allem dank der einzigartigen und besonderen Beziehung, die Sommariva zu den größten Künstlern seiner Zeit knüpfen konnte”, betont Elena Lissoni, "zeugt seine Sammlung von der wirklich außergewöhnlichen Geschichte eines Mäzens von europäischem Format.

Canova und Hayez, Olympus auf dem See: die Ausstellung in der Villa Carlotta
Canova und Hayez, Olympus auf dem See: die Ausstellung in der Villa Carlotta


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.