Fondazione CRC und Intesa Sanpaolo präsentieren die Ausstellung Canaletto, Van Wittel, Bellotto. Das große Theater der Städte. Meisterwerke aus den Nationalgalerien für antike Kunst, die vom 30. November 2024 bis zum 30. März 2025 im Complesso Monumentale di San Francesco in Cuneo zu sehen ist. Das Ausstellungsprojekt, das in Zusammenarbeit mit den Nationalen Galerien für Antike Kunst in Rom und mit der organisatorischen Unterstützung von MondoMostre realisiert wurde, versammelt Meisterwerke, die der Darstellung von Städten gewidmet sind. Die von Paola Nicita und Yuri Primarosa von den Nationalen Galerien für Antike Kunst kuratierte Ausstellung ist Teil des Projekts Le Gallerie Nazionali nel mondo (Die Nationalen Galerien in der Welt ) und bietet einen Rundgang durch die Stadtansichten von Rom und Venedig im 18. Die Werke von Giovanni Antonio Canaletto (Venedig, 1697 - 1768), Gaspar Van Wittel (Amersfoort, 1653 - Rom, 1736) und Bernardo Bellotto (Venedig, 1721 - Warschau, 1780), zusammen mit denen von Giovanni Paolo Pannini (Piacenza, 1691 - Rom, 1765) aus Piacenza, erzählen eine neue Vision der Städte, Protagonisten der Kultur der Grand Tour.
Anhand von zwölf Meisterwerken aus der Gallerie Nazionali di Arte Antica in Rom untersucht die Ausstellung die Art und Weise, wie die Künstler des 18. Jahrhunderts die Pracht Roms und die Eleganz Venedigs verewigten, zwei grundlegende Etappen des kulturellen Reisens in Italien zu jener Zeit. Durch die Darstellung von Festen, Zeremonien und Momenten des Stadtlebens gelang es den Malern, lebendige und bleibende Bilder für die Reisenden der damaligen Zeit zu schaffen.
Die Darstellung Venedigs in der Ausstellung ist Giovanni Antonio Canaletto anvertraut, dessen vier Meisterwerke zu sehen sind. Der venezianische Maler, ein Meister der Perspektive, zeichnet sich durch seine innovative Herangehensweise an die Komposition von Ansichten aus und bietet eine persönliche Interpretation derselben. In Werken wie Veduta di Venezia con la Piazzetta (ca. 1741) und Veduta di Venezia con il Ponte di Rialto (ca. 1735-1740) konzentriert Canaletto eine Vielzahl von Details und verbindet dabei beschreibende Präzision mit leuchtender Sensibilität. Seine Gemälde vermitteln ein lebendiges Bild von Venedig, das Ergebnis einer sorgfältigen Erforschung der malerischen Wirkung.
Was Rom betrifft, so fangen die fünf ausgestellten Ansichten von Gaspar Van Wittel, einem in den Niederlanden geborenen Maler, der zwischen dem 17. und 18. Van Wittel, der für seine akribische Technik und den Einsatz optischer Verfahren bekannt ist, schafft weitläufige architektonische Ansichten von oben, die von sich bewegenden Figuren belebt und mit Leben erfüllt sind. Zu den ausgestellten Werken gehören die Veduta di Roma dalla piazza del Quirinale von 1684 und die Veduta del Tevere a Castel Sant’Angelo von 1683, wo seine detaillierte Darstellung der Stadtlandschaft eine Weiterentwicklung des Vedutengenres darstellt und nachfolgende Künstlergenerationen beeinflusst hat. Zwei Werke von Giovanni Paolo Pannini, der die Stadt durch phantasievolle Kompositionen von Ruinen und Monumenten interpretiert, vervollständigen die Vision von Rom zu dieser Zeit. In Werken wie Capriccio mit dem Reiterstandbild des Marcus Aurelius, 1745, und Ruderi con terme (Ruinen mit Bädern), um 1730, kombiniert Pannini klassische Ruinen, Urnen und Säulen in naturalistischen Kontexten, um faszinierende und originelle Szenarien zu schaffen.
Bernardo Bellotto schließlich, Neffe und Schüler von Canaletto, nahm das Erbe seines Onkels auf und erweiterte es über die italienischen Grenzen hinaus. In der Ausstellung ist der Marktplatz in der Dresdner Neustadt von 1747 ein Beispiel dafür, wie Bellotto den venezianischen Vedutenstil auf die Stadt Dresden anwendet und seine Fähigkeit unter Beweis stellt, komplexe städtische Räume mit außergewöhnlicher Präzision und Strenge darzustellen. Die Ausstellung Canaletto, Van Wittel, Bellotto. Das große Theater der Städte. Meisterwerke aus den Nationalen Galerien für Antike Kunst erzählt von der künstlerischen Entwicklung, die den städtischen Raum in eine Art Freilichttheater verwandelt hat. In diesen Ansichten verschmilzt die Realität auf spektakuläre Weise mit der Fantasie und schafft Kulissen, in denen sich der detaillierte Blick mit einer tiefen poetischen Sensibilität vermischt. Der von MondoMostre herausgegebene Katalog zur Ausstellung enthält kritische Essays von Paola Nicita und Yuri Primarosa sowie Reproduktionen der ausgestellten Werke, die in den eindrucksvollen Räumen des Complesso Monumentale di San Francesco in Cuneo zu neuem Leben erwachen. Während der gesamten Dauer der Ausstellung sind zahlreiche Begleitveranstaltungen, pädagogische Workshops und Führungen für die Öffentlichkeit und Schulen geplant, die von Felìz Comunicazione organisiert werden. Ein wichtiger Aspekt des Projekts ist die Einbeziehung junger Wissenschaftler, die an der Forschungsarbeit des Museo Laboratorio delle Gallerie Nazionali di Arte Antica teilgenommen haben. Unter der Leitung von Paola Nicita bietet dieses Bildungsprojekt Studenten der School of Specialisation in Historic-Artistic Heritage an der Universität La Sapienza in Rom die Möglichkeit, dank einer Vereinbarung mit den Nationalen Galerien Konservierung und Kunstgeschichte eingehend zu studieren.
Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 15.30 - 19.30 Uhr (vormittags nach Vereinbarung für Schulen und Gruppen geöffnet); Samstag - Sonntag: 10 - 19.30 Uhr. Eintritt frei.
Canaletto, Van Wittel, Bellotto und ihre Vision von Rom und Venedig in Cuneo ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.