Bruno Munaris bunte Welt der Projektionen in einer Ausstellung mit bisher unveröffentlichten Werken


Vom 10. bis 31. Juli 2020 zeigt das Centro Trevi in Bozen die Ausstellung Fixe Lichtprojektionen und Polarisierte Lichtprojektionen von Bruno Munari, den zweiten Teil des Projekts Munari - In Motion, kuratiert von Miroslava Hajek und Manuel Canelles. Die Ausstellung zeigt eine Gruppe von Werken von Bruno Munari (Mailand, 1907 - 1998), die in den 1950er Jahren entstanden sind: die Fixen Licht projektionen und die Polarisierten Lichtprojektionen, mit denen der Künstler seine Forschungen zur Eroberung einer neuen Räumlichkeit jenseits der zweidimensionalen Realität des Werks abschließt.

Die Projektionen gehören zu einem Gedankengang, der zwei wichtige Ziele verfolgt: die Malerei durch die Schaffung von Lichtumgebungen zu entmaterialisieren und dem Betrachter eine Vielzahl von Bildern zu bieten, die nicht mehr statisch sind. Die ab 1950 entstandenen Direktprojektionen, bei denen verschiedene Materialien in kleine Diarahmen eingelegt werden, stehen in direkter Beziehung zu den am Bauhaus entstandenen Werken (“es handelt sich nicht um Farbfotografien, sondern um Direktprojektionen von Materialien”, so Munari selbst). Die einzelnen oder mehrfachen direkten Projektionen sind nur der erste Schritt einer Forschung, die ihn zunächst zu den Projektionen mit kontinuierlichem Fokus führt, bei denen das Material aus dem Dia hervortritt und die Schaffung verschiedener Bilder je nach Fokus ermöglicht, und schließlich zu den Projektionen mit polarisiertem Licht, die eine absolute Neuheit auf dem Gebiet der chromokinetischen Forschung darstellen. Der Effekt des Polaroidfilms wird sichtbar, indem farbloses Material zwischen eine Reihe von Filtern gelegt wird; insbesondere durch die Drehbewegung desjenigen, der dem Betrachter am nächsten ist, wird eine virtuelle Bewegung der vom Künstler geschaffenen Komposition erzeugt. Munari entwirft sowohl Projektionen mit Drehung des Polarisationsfilters vor dem Projektorobjektiv als auch Leuchtkästen mit und ohne Motor, die der Künstler Polariscop nennt.

Das in Bozen gezeigte Material war bisher unveröffentlicht: Es handelt sich um ein außergewöhnliches Kunstwerk, das im Laufe der Jahre, noch zu Lebzeiten Munaris, gesammelt wurde und nun durch einen Digitalisierungsprozess zugänglich gemacht wird. Die Werke wurden von Miroslava Hajek, Kunsthistorikerin, Kuratorin und Galeristin, auf Anregung von Munari selbst bei der kritischen Analyse seines künstlerischen Schaffens gesammelt, studiert und aufbewahrt, womit der Künstler die begründete, chronologisch gegliederte Sammlung seiner Werke realisiert hat, die seinen gesamten Schaffensweg beschreibt.



Die Ausstellung ist täglich von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Centro Trevi.

Bild: Bruno Munari, Polarisierte Lichtfenster (1953; verschiedene Materialien). Mit freundlicher Genehmigung von Miroslava Hajek

Bruno Munaris bunte Welt der Projektionen in einer Ausstellung mit bisher unveröffentlichten Werken
Bruno Munaris bunte Welt der Projektionen in einer Ausstellung mit bisher unveröffentlichten Werken


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.