Bologna, MAST präsentiert die erste anthologische Ausstellung des irischen Fotografen Richard Mosse


Vom 7. Mai bis zum 19. September 2021 findet im MAST in Bologna die erste anthologische Ausstellung des jungen irischen Fotografen Richard Mosse statt: "Displaced".

Vom 7. Mai bis zum 19. September 2021 präsentiert die MAST in Bologna die erste anthologische Ausstellung des irischen Fotografen Richard Mosse (Kilkenny, 1980): Unter dem Titel Displaced und kuratiert von Urs Stahel ist sie eine Erkundung zwischen Dokumentarfotografie und zeitgenössischer Kunst zu den Themen Migration, Konflikt und Klimawandel, die darauf abzielt, die Grenze aufzuzeigen, an der soziale, wirtschaftliche und politische Veränderungen aufeinandertreffen. Zu sehen sind 77 großformatige Fotografien, darunter die jüngsten Arbeiten aus der Serie Tristes Tropiques (2020), die im brasilianischen Amazonasgebiet aufgenommen wurden. Neben diesen Bildern zeigt die Ausstellung auch zwei monumentale immersive Videoinstallationen, The Enclave (2013) und Incoming (2017), eine große Videowand mit 16 Kanälen, nämlich Grid (Moria) (2017) und das Video Quick (2010).

Die Ausstellung beginnt mit frühen Arbeiten, die in Bosnien, im Kosovo, im Gazastreifen und entlang der Grenze zwischen den USA und Mexiko gedreht wurden und sich durch die fast völlige Abwesenheit menschlicher Figuren auszeichnen und die Kriegsgebiete nach den Ereignissen dokumentieren. Der Film nimmt das Chlorophyll in der Vegetation auf und “macht das Unsichtbare sichtbar”, so dass sich der üppige kongolesische Regenwald in eine wunderschöne surreale Landschaft in Rosa- und Rottönen verwandelt. Majestätische Landschaften werden fotografiert, Szenen mit Rebellen, Zivilisten und Soldaten, die Hütten, in denen die Bevölkerung, immer auf der Flucht, vorübergehend Schutz vor einem immerwährenden Konflikt findet, der mit Macheten und Gewehren ausgetragen wird.

Mit der imposanten sechsteiligen Videoinstallation The Enclave, einem Schwesterprojekt von Infra, das für den irischen Pavillon auf der Biennale von Venedig 2013 entstand, zeigt Mosse den Kontrast zwischen der herrlichen Natur des Waldes in der Demokratischen Republik Kongo und der Gewalt der Soldaten und Rebellen. Die Fotoserie Heat Maps und die audiovisuelle Installation Incoming sind Werke, die zwischen 2014 und 2018 entstanden sind und in denen sich Mosse mit der Massenmigration und den Spannungen befasst, die durch die Dichotomie zwischen offenen und geschlossenen Grenzen, zwischen Mitgefühl und Ablehnung, Willkommenskultur und Rückführung entstehen. Es sind außergewöhnliche Bilder aus den Flüchtlingslagern Skaramagas in Griechenland, Tel Sarhoun und Arsal im Libanon, Nizip in der Türkei, Tempelhof in Berlin und vielen anderen: hier setzt Mosse eine Wärmebildkamera ein, die Wärmeunterschiede im Infrarotbereich aufzeichnen kann. Dabei handelt es sich um eine militärische Technik, mit der man menschliche Gestalten bis zu einer Entfernung von dreißig Kilometern “sehen” kann, bei Tag und bei Nacht. Die Bilder sind scheinbar scharf, präzise und kontrastreich. Bei genauerem Hinsehen sind jedoch keine Details zu erkennen, sondern nur Abstraktionen: Menschen und Gegenstände sind nur als Typen erkennbar, in ihren Bewegungen oder Umrissen, aber nicht in ihrer Individualität und Einzigartigkeit.



Für die 2017 entstandene Videowand Grid (Moria) reiste Mosse mehrmals in das gleichnamige Flüchtlingslager auf der griechischen Insel Lesbos, das für seine schlechten Bedingungen bekannt ist. Das Filmmaterial wurde mit Infrarot-Thermografie aufgenommen und die Arbeit besteht aus 16 Bildschirmen, die in unterschiedlichen Abständen das gleiche Filmmaterial zeigen. Zwischen 2018 und 2019 begann Mosse, den südamerikanischen Regenwald zu erforschen, wo er zum ersten Mal sein Objektiv auf das Makro und das Mikro richtete und seinen Forschungsschwerpunkt von menschlichen Konflikten auf Bilder der Natur verlagerte. In Ultra lotet Mosse mit Hilfe der UV-Fluoreszenztechnik das Unterholz, Flechten, Moose, Orchideen und fleischfressende Pflanzen aus und verwandelt diese Nahaufnahmen durch Veränderung des Farbspektrums in ein pyrotechnisches Spektakel fluoreszierender, schillernder Farben. Die biologische Vielfalt wird zwischen Proliferation und Parasitismus, zwischen Gefräßigkeit und Koexistenz minutiös beschrieben, um uns den Reichtum vor Augen zu führen, den wir durch den Klimawandel und menschliche Eingriffe zu verlieren drohen. Tristes Tropiques ist die jüngste Serie von Mosse: Sie dokumentiert die Zerstörung des Ökosystems durch den Menschen mit der Präzision der Satellitentechnik. Mosse nahm diese entlarvenden Fotos entlang des “Feuerbogens” im Pantanal auf, der Frontlinie der Massenabholzung im brasilianischen Amazonasgebiet. Jede Karte zeigt Umweltverbrechen in großem Maßstab und wird für den Fotografen zu einem Archiv, das diese dokumentiert. Schließlich vervollständigt das Video Quick aus dem Jahr 2010 die Videoinstallationen: Es handelt sich um einen von Mosse gedrehten Film, der die Entstehung seiner Forschung und seiner künstlerischen Praxis anhand von Themen rekonstruiert, die ihm am Herzen liegen, wie die Verbreitung des Ebola-Virus, Quarantäne und Isolation, Konflikte und Migration, wobei er sich zwischen Malaysia und dem östlichen Kongo bewegt.

“Richard Mosse”, erklärt Kurator Urs Stahel, “glaubt fest an die Macht des Bildes, aber er verzichtet in der Regel auf die klassischen ikonischen Bilder, die mit einem Ereignis verbunden sind. Vielmehr zieht er es vor, die Umstände, den Kontext zu berücksichtigen, das Vorhergehende und das Nachfolgende in den Mittelpunkt seiner Betrachtung zu stellen. Seine Fotografien zeigen nicht den Konflikt, die Schlacht, die Grenzüberschreitung, also den Höhepunkt, sondern die Welt, die auf die Geburt und die Katastrophe folgt. Der Künstler will die konventionellen medialen Narrative durch neue, oft militärisch geprägte Technologien unterwandern, gerade um die repräsentativen Kriterien der Kriegsfotografie zu stören”.

Der Katalog zur Ausstellung enthält alle gezeigten Bilder sowie einen kritischen Essay des Ausstellungskurators Urs Stahel und Beiträge von Michel J. Kavanagh, Christian Viveros-Fauné und Ivo Quaranta. Der von der Stiftung MAST herausgegebene Band wird von Corraini vertrieben und ist im Buchhandel und online unter www.mast.org und www.corraini.com erhältlich .

Foto: Richard Mosse, Platon, Kongo, aus der Reihe Infra

Bologna, MAST präsentiert die erste anthologische Ausstellung des irischen Fotografen Richard Mosse
Bologna, MAST präsentiert die erste anthologische Ausstellung des irischen Fotografen Richard Mosse


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.