Ausstellung zur Hommage an die Gruppo 70 in der Galleria d'Arte Moderna in Rom


Die Galleria d'Arte Moderna in Rom zeigt vom 1. Dezember 2023 bis zum 5. Mai 2024 die Ausstellung "La poesia ti guarda. Hommage an die Gruppo 70 (1963-2023)" anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Gruppo 70.

Anlässlich des 60. Jahrestages der Gründung der Gruppo 70 zeigt die Galleria d’Arte Moderna di Roma vom 1. Dezember 2023 bis zum 5. Mai 2024 die Ausstellung La poesia ti guarda. Hommage an die Gruppe 70 (1963-2023), kuratiert von Daniela Vasta und gefördert von Roma Capitale, Assessorato alla Cultura, Sovrintendenza Capitolina ai Beni Culturali, in Zusammenarbeit mit dem Archivio Carlo Palli von Prato, dem Archivio Lamberto Pignotti von Rom und der Fondazione Bonotto von Molvena (VI). Organisation: Zètema Progetto Cultura.

Die Gruppe 70, die sich ausdrücklich auf futuristische, dadaistische und surrealistische Anregungen beruft und einige Hinweise der historischen Avantgarden aufgreift, bewegt sich im Kontext der Neo-Avantgarden der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, in einem kulturellen Moment, in dem verschiedene Künstler und Gruppen das Bedürfnis nach neuen ästhetischen Lösungen im Bereich des visuellen Bildes und des poetischen Wortes verspüren. Die Neukombination heterogener verbaler und ikonografischer Materialien führte zu visuellen Gedichten, in denen kalligrafisch-typografische Zeichen und Figuren in eine einzige semantische Ebene integriert wurden: Poesie zum Anschauen und Malerei zum Lesen. Collage und Fotomontage, mit bewussten Anleihen aus der Welt der Werbung und der Massenkommunikation im Allgemeinen, wurden so zu den wichtigsten Werkzeugen, um mit dem kulturellen System zu “spielen”, indem dieselben ikonografischen und sprachlichen Codes, dieselben Stereotypen und Mythen verwendet wurden, die mit neuen Bedeutungen und parodistischen und subversiven Absichten wieder in Umlauf gebracht wurden.

Die Gruppo 70, die sich Ende 1968 auflöste, stellte einen grundlegenden theoretischen und poetischen Moment für alle italienischen visuellen Dichter dar. Die Gruppo 70 schlug vor, die Grenzen der Poesie in Richtung des Bildes und damit der Geste, der Performance und der Umweltinstallation zu erweitern, und zwar gemäß einer multimedialen, synästhetischen und mehrsprachigen Haltung, die in den Bereich der Kunst ein Merkmal einführte, das für unsere Zeit und unsere heutige Art, die Realität wahrzunehmen, zu erkennen und zu interpretieren, charakteristisch bleibt.



Die Ausstellung konzentriert sich auf Werke aus den 1960er und 1970er Jahren, mit besonderem Augenmerk auf den Zeitraum 1963-1968, in dem die beiden Gründungskonferenzen Kunst und Kommunikation (Florenz, Forte del Belvedere, 24.-26. Mai 1963) und Kunst und Technologie (Florenz, Forte del Belvedere, 27.-29. Juni 1964) stattfanden, die grundlegend für das Verständnis des theoretischen Kontextes der Gruppe und derDie von Semiologen, Soziologen, Schriftstellern, Musikern und Künstlern auf breiter Basis erarbeitete Absicht, die Kunst in den weiteren Bereich der Kommunikation einzubringen, ist grundlegend für das Verständnis des theoretischen Kontextes der Gruppe und der Absicht, die Kunst in eine direkte Konfrontation mit der Moderne zu bringen. Anhand einer Auswahl verbovisueller Werke der beiden Gründer Eugenio Miccini (1925-2007) und Lamberto Pignotti (1926), von denen einige Werke aus der Sammlung der Galleria d’Arte Moderna stammen, von Ketty La Rocca (1938-1976), Lucia Marcucci (1933), Luciano Ori (1928 - 2007) sowie von Roberto Malquori (1929) und Michele Perfetti (1931-2013). Die Ausstellung soll die poetischen und ästhetischen Entscheidungen und Ausdrucksmethoden der Künstler veranschaulichen, mit besonderem Augenmerk auf die von der Gruppo 70 bevorzugten Techniken wie Collage, Décollage und Fotomontage.

Die sprachlichen und bildlichen Mittel, aus denen sie schöpfen, stammen aus der Welt der Kommunikation: Zeitungen, Zeitschriften, Werbung, Rebusse, Postkarten, Straßenschilder, Comics, Briefmarken, Fotostempel, Notenblätter.

Die Werke der Künstler der Gruppe 70 reflektieren zum Beispiel dasFrauenbild, passend zum Aufkommen der Geschlechterfrage in der öffentlichen Debatte: Pignotti ironisiert die bürgerliche Familie mit ihren etablierten Rollen(Dell’unificazione della cultura nel nostro paese, 1965-66) und demontiert die Muskelprotze mit Marylins Lachen(Vie nuove, 1965-66); Marcucci spottet über den Mythos des Machismus(Fuori serie, 1964) und die Symbole des Wohlbefindens(Il benessere provvisorio, 1965), Ori über das Gebot der Schönheit um jeden Preis(Il filo della bellezza, 1963), Malquori über die Widersprüchlichkeit der Frauenzeitschriften(Stop, 1964), Perfetti über die erotische Instrumentalisierung des Frauenkörpers(Mai di domenica, 1967).

Ketty La Rocca hingegen konzentriert sich vor allem auf die Komponenten der Sprache, indem sie über die semantische Zweideutigkeit(Segnaletiche, 1967-68) und über die Abfolge der fortschreitenden symbolischen Abstraktion Objekt-Sprache-Konzept(Il discobolo in riposo, 1974) nachdenkt, während in Appendice per una supplica (1971) ihre Hände zum Instrument werden, in einem Lexikon ohne Alphabet, das die Dringlichkeit ausdrückt, ihre Geschichte als Künstlerin und als Frau zu erzählen.

Die Ausstellung wird durch eine Reihe von Ton- und Videobeiträgen ergänzt, die von ihren Experimenten im Bereich der Lautpoesie, des Videos und der Cinepoesie zeugen sollen. Eine Auswahl von Dokumenten aus dieser Zeit, darunter Plakate, Theaterzettel, Einladungen, Broschüren, Zeitschriften, Essays und Künstlerbücher, soll den historischen Kontext und die theoretischen Prämissen der Gruppe verdeutlichen und zeugt von ihrer vielseitigen Tätigkeit auch im Rahmen wichtiger öffentlicher Veranstaltungen und Ausstellungen.

Die Ausstellung wird von einem Katalog begleitet, der von De Luca Editori d’Arte herausgegeben wird, mit kritischen Beiträgen von Daniela Vasta, Patrizio Peterlini und Lucilla Saccà, einem unveröffentlichten Interview mit Lamberto Pignotti, herausgegeben von Claudio Crescentini, und einem bio-bibliographischen Apparat von Elena Rosica.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 Uhr bis 18.30 Uhr. Am 24. und 31. Dezember von 10 bis 14 Uhr.

Bild: Luciano Ori, Der Faden der Schönheit (1963; Collage auf Karton, 49,8 x 69,7 cm; Prato, Sammlung Carlo Palli)

Ausstellung zur Hommage an die Gruppo 70 in der Galleria d'Arte Moderna in Rom
Ausstellung zur Hommage an die Gruppo 70 in der Galleria d'Arte Moderna in Rom


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.