Ausstellung altägyptischer Mumien im Archäologischen Nationalmuseum in Florenz


Vom 16. Juli bis 2. Februar 2020 zeigt das Archäologische Nationalmuseum in Florenz die Ausstellung "Mumien. Die Reise zur Unsterblichkeit".

Stefano Casciu, Direktor des Polo Museale della Toscana, Maria Cristina Guidotti, Kuratorin der Abteilung “Ägyptisches Museum” des Archäologischen Nationalmuseums von Florenz, und Eugenio Martera, CEO und Generaldirektor von Contemporanea progetti s.r.l., haben gestern die Ausstellung Mumien. Viaggio verso l’immortalità, realisiert von Contemporanea Progetti s.r.l., die vom 16. Juli 2019 bis zum 2. Februar 2020 in den temporären Ausstellungsräumen des Archäologischen Nationalmuseums von Florenz zu sehen ist.

Das Ausstellungsprojekt entstand im Jahr 2000 aus einer Idee von Maria Cristina Guidotti, die auch die wissenschaftliche Kuratorin ist, anlässlich einer von der Universität Pisa durchgeführten Studie über die Mumien in der Abteilung “Ägyptisches Museum” des Archäologischen Nationalmuseums von Florenz. Die Ausstellung, die von Contemporanea Progetti s.r.l. kuratiert wurde, ist dank des Beitrags des Ausstellungsnetzwerks Expona-museum durch ganz Europa gereist und hat Deutschland,Österreich und Finnland berührt. Ab 2018 wird sie in China in den Städten Guiyang, Hefei, Ningbo, Xian und Jinan gezeigt.

Die über hundert Exponate, die alle zu den Sammlungen des Ägyptischen Museums in Florenz gehören, kehren heute in ihre Heimat zurück, wo die Öffentlichkeit die Artefakte bewundern kann, die größtenteils in den Lagerräumen des Museums aufbewahrt wurden. Unter den ausgestellten Werken, die ausgewählt und angeordnet wurden, um die Beziehung der alten Ägypter zum Jenseits unter verschiedenen Aspekten zu veranschaulichen, befinden sich einige sehr wichtige Stücke. Dazu gehören der Sarkophag des Padimut, der sich durch die reiche Dekoration auszeichnet, die die Sarkophage der 21. und 22. Dynastie (1069 - 656 v. Chr.) kennzeichnet, und der vor der Ausstellung noch nie ausgestellt und untersucht wurde, die Statue des Priesters Henat, eines der wenigen Beispiele einer Statue eines Würdenträgers, der ein persisches Gewand trägt, ein Zeugnis der Zeit, als Ägypten dem mächtigen persischen Reich unterstand (525 - 404 v. Chr.), und der Kopf des Priesters Henat, eines der wenigen Beispiele einer Statue eines Würdenträgers, der ein persisches Gewand trägt, ein Zeugnis der Zeit, als Ägypten dem mächtigen persischen Reich unterstand (525 - 404 v. Chr.).B.C.), sowie der mumifizierte Kopf, der vor kurzem Röntgen- und CT-Scans unterzogen wurde, die die Rekonstruktion des Gesichts des Verstorbenen ermöglichten (656 - 332 B.C.), und die ushabti-Box (kleine Statuen der Grabbeigaben) von Nekhtamontu (1550 - 1070 B.C.)



Die Ausstellung veranschaulicht die ägyptische Vorstellung vom Leben der Seele im Jenseits und die Bedeutung all jener Gegenstände, die im alten Ägypten üblicherweise mit den Verstorbenen in die Gräber gelegt wurden. Für die alten Ägypter bedeutete der Tod nämlich nicht das Ende des Lebens, sondern den Übergang zu einer anderen Existenzform, die im Jenseits weiterlebte. Um weiterleben zu können, benötigte die Seele jedoch eine ganze Reihe von Vorrichtungen und Gegenständen, die es ihr auf magische Weise ermöglichten, über den Tod hinaus zu überleben, und vor allem musste sie in ihrem eigenen Körper wiedergeboren werden, der aus diesem Grund am besten durch die Praktiken der Einbalsamierung des Leichnams, der so zur Mumie wurde, erhalten wurde. Dieses zweifellos faszinierende Thema wird oft mit dem Hinweis auf das Mysterium und die makabren Aspekte behandelt, wodurch falsche Vorstellungen über die ägyptischen Mumien verbreitet werden: In der Ausstellung hingegen wird der Prozess der Einbalsamierung von Körpern aus wissenschaftlicher Sicht auf klare und verständliche, aber nicht weniger interessante Weise dargestellt.

Die Ausstellung ist in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil ist dem Konzept des Fortlebens der Seele und der “Mumifizierung” des Körpers des Verstorbenen gewidmet, der zweite Teil den Gegenständen, die den Toten im Grab begleiteten. Letzterer ist in zwei Abschnitte unterteilt, in denen die Objekte der Grabbeigaben, die eine ausschließlich bestattungsbezogene Funktion hatten (Stelen, Ushabti, Opfertische), und die Objekte des täglichen Lebens, die die verlorene Existenz des Verstorbenen im Grab wiederherstellen sollten (Kleidung, Schmuck, verschiedene Arten von Möbeln), vorgestellt werden.

Die Sammlung des “Ägyptischen Museums” in Florenz ist nach der des Ägyptischen Museums in Turin die zweitgrößte in Italien. Sie wurde hauptsächlich im 19. Jahrhundert im Anschluss an die berühmte französisch-toskanische Expedition von Ippolito Rosellini und Jean François Champollion aufgebaut.

1828 brach die erste wissenschaftliche Expedition nach Ägypten auf, deren Hauptziel es war, ägyptische Monumente zu dokumentieren, und die eine beträchtliche Anzahl sehr wichtiger Artefakte zurückbrachte, die zwischen dem Louvre und dem Museum von Florenz verteilt wurden, darunter insbesondere der berühmte Streitwagen, der in einem thebanischen Grab der 18. Dynastie (1550-1291 v. Chr.) gefunden wurde.Dynastie (1550-1291 v. Chr.) gefunden wurde, ein einzigartiges Exemplar, das einer wohlhabenden Privatperson gehörte, und die Flachreliefs aus dem Grab von Sety I., einem der schönsten und am reichsten verzierten Gräber im Tal der Könige.

Das Ägyptische Museum in Florenz wurde etwa dreißig Jahre später, 1856, im Kloster der Nonnen von Foligno in der Via Faenza gegründet. Im Jahr 1880 wurde das Museum zusammen mit dem Etruskermuseum an seinen heutigen Standort verlegt: Mit der Gestaltung der neuen Räumlichkeiten wurde der junge Ägyptologe Ernesto Schiaparelli beauftragt, der sie im ägyptischen Stil dekorierte. 1894 wurde Schiaparelli an das Ägyptische Museum in Turin versetzt und das Museum in Florenz hatte viele Jahre lang keinen Direktor.

1939 erhielt das Museum vomPapyrologischen Institut in Florenz zahlreiche Artefakte von Ausgrabungen in den Städten El Hibeh (hauptsächlich Sarkophage) und Antinoe (einschließlich der bedeutenden Sammlung koptischer Textilien) als Geschenk.

Die Sammlungen umfassen derzeit mehr als 15 700 Objekte, die von der Vorgeschichte bis zur koptischen Zeit reichen, und 11 Säle, die vor vier Jahren anlässlich des 11. internationalen Ägyptologenkongresses in Florenz renoviert wurden.

Für weitere Informationen rufen Sie bitte die Nummer +39 055 23575 an oder senden Sie eine E-Mail an pm-tos.musarchnaz-fi@beniculturali.it.

Im Bild: Nekhtamontu ushabti box, 1550-1070 v. Chr.

Quelle: Presseinformation

Ausstellung altägyptischer Mumien im Archäologischen Nationalmuseum in Florenz
Ausstellung altägyptischer Mumien im Archäologischen Nationalmuseum in Florenz


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.