Anlässlich des 25. Jahrestages ihrer Eröffnung präsentiert die Galerie von Paolo Antonacci in Rom Animalia, Zeichnungen auf Papier aus dem 18. bis 21. Jahrhundert: sechzig Zeichnungen mit Tierdarstellungen aus der Privatsammlung des bekannten römischen Antiquars.
Neben Pferden, Füchsen, Eulen, Adlern, Libellen und exotischen Tieren wie Löwen, Antilopen, Elefanten, Schlangen und Panthern sind auch Werke von Künstlern wie Eugène Delacroix, Paul Gauguin, Henri de Toulouse-Lautrec, Paul Klee, René Magritte, Man Ray, der Italiener Duilio Cambellotti, Giorgio de Chirico, Alberto Savinio, Filippo de Pisis, Antonio Ligabue, Afro Basaldella, Domenico Gnoli, Colette Rosselli (eine bekannte Illustratorin, die die Frau von Indro Montanelli war) bis hin zu dem zeitgenössischen Pietro Ruffo und vielen anderen.
Es handelt sich um Zeichnungen, die alle streng in biedermeierlichem Kirschholz gerahmt sind und nie zuvor in ihrer Gesamtheit öffentlich ausgestellt wurden.
Die Ausstellung, die vom 26. Mai bis zum 28. Juni 2023 stattfindet, ist von Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr und von 15 bis 19 Uhr sowie am Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet.
Auf Papier gezeichnete Tiere vom 18. bis 21. Jahrhundert in Rom ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.