Ascona zeigt die erste Schweizer Retrospektive von Nanda Vigo


Im Museo Comunale d'Arte Moderna in Ascona ist bis zum 25. Juni 2023 die erste Retrospektive von Nanda Vigo in der Schweiz zu sehen. Anhand von vierzig Werken will die Ausstellung die wichtigsten Phasen des gesamten Schaffens des Künstlers analysieren.

Das Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona (Schweiz) zeigt die erste Retrospektive von Nanda Vigo (1936-2020) in der Schweiz. Die Ausstellung mit dem Titel Alfabeto Cosmogonico, die bis zum 25. Juni 2023 zu sehen ist, wird von Alberto Fiz kuratiert und in Zusammenarbeit mit demArchivio Nanda Vigo in Mailand realisiert. Ziel der Ausstellung ist es, den gesamten kreativen Weg der Künstlerin anhand von vierzig Werken zu analysieren, die zwischen dem Ende der 1950er und den 2000er Jahren entstanden sind und die wichtigsten Phasen ihres Schaffens dokumentieren.

“Das Werk von Nanda Vigo”, so Alberto Fiz, “stellt für den Betrachter eine Gelegenheit dar, in das Werk einzutauchen und eine umfassende Erfahrung zu machen, die durch das in Ascona vorgeschlagene Ausstellungsprojekt, das eine Reihe von Interaktionen mit den Werken ermöglicht, deutlich wird. Der Künstler schafft keine Dogmen, sondern aktiviert Räume der Freiheit, in denen er auf eine nicht wahrnehmbare und unwägbare Dimension stößt, die mit bestimmten Themen der Philosophie und der Wissenschaft in Verbindung zu stehen scheint”.

Der in Themenbereiche gegliederte Rundgang beginnt mit einer Sektion, die derArchitektur gewidmet ist und zum ersten Mal, dank der Zusammenarbeit mit derZum ersten Mal werden, dank der Zusammenarbeit mit derAccademia di Architettura in Mendrisio (sie arbeiteten an den Originalzeichnungen), zwei Projekte aus den Jahren 1959 und 1965 vorgestellt, wie die Friedhofstürme (in diesem Fall wächst der Friedhof in die Höhe und schafft “Zwillingstürme für die Toten”, wie Nanda Vigo es ausdrückte) und das Denkmal für die Toten von Vajont, die für das Verständnis seiner späteren Forschungen grundlegend sind. Eine Reihe von Video- und Fotodokumenten veranschaulicht einige seiner berühmtesten Projekte wie das Zero House (1959-1962), das erste seiner immersiven Architekturen, oder Scarabeo sotto la foglia (1965-1968), das zusammen mit Gio Ponti realisiert wurde.



Das Publikum hat so die Möglichkeit, eine Beziehung zu seiner berühmtesten Untersuchung der späten 1950er Jahre herzustellen, die mit der"Chronotopie“ verbunden ist, welche die Verschmelzung von Zeit (chronos) und Raum (topos) durch Licht darstellt. Für die Realisierung der Chronotopen verwendet Nanda Vigo einfache Formen: eine viereckige Metallstruktur, in die sie Platten aus Industrieglas einsetzt, die das Licht filtern. Wenn es das Glas je nach Tageszeit (Zeit) und Auftreffwinkel (Raum) auf unterschiedliche Weise durchdringt, erzeugt es Empfindungen von Veränderungen, unsichere Eindrücke von Raum und Helligkeit, die unterschiedlich wahrgenommen werden können und den Besucher in eine andere Dimension versetzen. In der Ausstellung sind fünf Chronotope zu sehen, sowie das über zweieinhalb Meter große Chronotopic Environment von 1968, das eine immersive Erfahrung ermöglicht: ”Das Licht geht und hat keine Dimension, und man kann weit reisen", schrieb Nanda Vigo, die ihre Forschungen immer aus einer Umweltperspektive heraus konzipiert hat.

Wenn man den der “Chronotopie” gewidmeten Raum verlässt, betritt man einen Raum, in dem die Dynamik des Lichts die zwischen 2010 und 2015 geschaffenen Deep Spaces durchdringt, strahlende oder gerichtete Werke aus verspiegeltem Glas mit einem blauen Licht im Inneren, das an eine kosmogonische Dimension erinnert.

Ein weiterer Bereich ist den Light Trees (1970-1985) gewidmet, die eine innovative Idee der Reflexion über den Raum entwickeln, in der Natur und Kunst eine neue Dynamik finden. Die Lichtbäume beziehen sich auf die Symbolik des Baumes.

Im zweiten Stock wird das Publikum von der eigens für diesen Anlass geschaffenen, über vier Meter hohen Chronotopischen Wand empfangen, die die Gesamtwahrnehmung des Museums radikal verändert. Die Chronotopische Wand wird dauerhaft im Museum Ascona verbleiben und dessen Sammlung zeitgenössischer Kunst bereichern. Das Werk basiert auf Nanda Vigos Entwürfen für modulare Strukturen, die einen grundlegenden Aspekt ihrer architektonischen Interventionen darstellen, wie die Präsenz der Chronotopic Wall in ihrem Mailänder Haus und in fast allen ihren Werken bis hin zu den jüngsten beweist.

Die Ausstellung erlaubt uns auch, in die beiden Genesis Lights aus den Jahren 2006 und 2007 einzutauchen, Werke aus schwarzem Kristall und rotem Neon, die mit unendlichen Bezügen den Kosmos und seine Symbolik evozieren.

Mit dieser umfassenden Betrachtung des Werks von Nanda Vigo will die Retrospektive die Beziehung der Künstlerin zur Welt des Designs vertiefen. Bei dieser Gelegenheit wird ein echter Lebensraum geschaffen, in dem ihre berühmtesten Kreationen zu finden sind, darunter das Cronotopo Mobile (1974) oder die Golden Gate (1969), ihre berühmteste Lampe mit ihrem fluoreszierenden Licht, das direkt aus dem verchromten Stahl zu kommen scheint. Weitere ikonische Objekte sind Due Più (1971), dessen Sitz und Rückenlehne aus mongolischem Pelz fast an der Stahlrohrstruktur zu hängen scheinen, oder der Kronleuchter Stars Fell on Alabama (2019), der mit einem Augenzwinkern an die Jazzmusik erinnert.

Beim Verlassen des dem Design gewidmeten Raums wird das Publikum mit dem Goral konfrontiert (in der buddhistischen Philosophie steht er für das Licht der Schöpfung und in der jüdischen Religion für das von uns gewählte Schicksal), zwei imposanten Obelisken der Gegenwart aus dem Jahr 2015, die leuchtende Zeichen in sich tragen, die an imaginäre Universen erinnern.

In einem Rundgang erscheint am Ende der Ausstellung das Titelwerk Cosmogonic Alphabet (1980er Jahre) mit einer Reihe von trapezförmigen Strukturen unterschiedlicher Größe, die mit Spiegeln bedeckt sind. Die Werke reflektieren je nach ihrer Anordnung ihre Umgebung, die zu einem integralen Bestandteil der Installation wird und eine geheimnisvolle Sprache schafft. Der Wahrnehmungsmechanismus wird durch die Projektion von Venus, Venice is a Cosmic Illusion aus dem Jahr 1978 verdeutlicht, einem seltenen Film von Nanda Vigo, in dem sie die Protagonistin einer Performance ist, in der Spiegelelemente sowohl mit der Architektur der Lagunenstadt als auch mit ihrem Körper interagieren und dabei dieselbe Sprache wie dasKosmogonische Alphabet verwenden.

Die Ausstellung wird von einem zweisprachigen Katalog (italienisch und englisch) mit Essays von Ilaria Bignotti, Alberto Fiz, Fulvio Irace, Barbara Könches, Marco Meneguzzo und dem Nanda Vigo Archiv begleitet.

Für Informationen: www.museoascona.ch

Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr; sonn- und feiertags von 10.30 bis 12.30 Uhr und 14 bis 16 Uhr; montags geschlossen.

Bild: Ausstellungsaufbau im Museo Comunale d’Arte Moderna in Ascona. Foto: FotoStudio1 Ascona

Ascona zeigt die erste Schweizer Retrospektive von Nanda Vigo
Ascona zeigt die erste Schweizer Retrospektive von Nanda Vigo


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.