Artemisia Gentileschi ist dieses Jahr der Star der Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum in Mailand


Vom 29. Oktober bis zum 26. Januar 2020 zeigt das Museo Diocesano in Mailand die Anbetung der Könige von Artemisia Gentileschi aus Pozzuoli.

Das Diözesanmuseum von Mailand erneuert auch in diesem Jahr seinen traditionellen Termin mit der Weihnachtsausstellung eines Gemäldes aus anderen Museen. Die diesjährige Hauptfigur ist Artemisia Gentileschi (Rom, 1593 - Neapel, 1654) und das ausgestellte Werk ist dieAnbetung der Heiligen Drei Könige, die in der Kathedrale von Pozzuoli (Neapel) aufbewahrt wird und ausnahmsweise von der dortigen Diözese ausgeliehen wurde. Das Werk ist Teil eines dekorativen Zyklus, der zwischen 1636 und 1637 für die Kirche in Puteoli geschaffen wurde. Vom 29. Oktober 2019 bis zum 26. Januar 2020 wird es jedoch aus seinem Kontext gerissen und in der lombardischen Hauptstadt ausgestellt.

Der Zyklus wurde vom Bischof von Pozzuoli, dem Spanier Martín de León y Cárdenas, nach 1631 in Auftrag gegeben: in diesem Jahr brach der Vesuv aus, verschonte aber Pozzuoli, und der Zyklus war eine Art Danksagung an die Götter. Artemisia Gentileschi schuf drei Werke für den Zyklus: Neben derAnbetung der Könige malte sie die Heiligen Proculus und Nicea sowie den Heiligen Gennaro im Amphitheater, die alle zwischen 1635 und 1637 entstanden, als sie nach England ging, um sich ihrem Vater Orazio anzuschließen, der auf der anderen Seite des Ärmelkanals arbeitete. Die anderen Gemälde des Zyklus (insgesamt acht) stammen von Massimo Stanzione, Giovanni Lanfranco, Cesare Fracanzano, Agostino Beltramo, Francesco Fracanzano und Paolo Domenico Finoglio.

Artemisia war erst vor kurzem in Neapel angekommen (sie kam 1630 nach Kampanien), und das Werk in Pozzuoli war ihr erster wichtiger öffentlicher Auftrag in dieser Region. Hier verarbeitete Artemisia die Lektion Caravaggios im Lichte ihrer neuen Kontakte zu neapolitanischen Künstlern: Die grundlegende Farbpalette, die sich aus Variationen von Braun-, Rot-, Blau- und Gelbtönen zusammensetzt und die der Künstler bereits seit einiger Zeit praktizierte, wurde durch eine szenografische Darstellung der Licht- und Schatteneffekte und durch eine erneute Aufmerksamkeit für die Wahrheit der Dinge bereichert, wie man beispielsweise an dem silbernen Gefäß sehen kann, das der kniende Zaubererkönig trägt. Darüber hinaus ist die Figur der Jungfrau mit einer gewissen Feierlichkeit, aber auch mit Natürlichkeit dargestellt, als sie das Kind sanft der Verehrung der Heiligen Drei Könige übergibt, unter den Augen des heiligen Josef, der gemäß der ikonografischen Tradition der Evangelienepisode als Silhouette im Hintergrund bleibt. Die Komposition wird von den imposanten Gestalten der Heiligen Drei Könige im Vordergrund beherrscht, die reich und modisch in Umhänge aus kostbaren Stoffen gekleidet sind. Eines der interessantesten Motive des Gemäldes ist gerade die Mischung aus der Feierlichkeit des Augenblicks und der Episode mit der Intimität, die die Anordnung der Figuren und ihre Blicke dem Betrachter suggerieren.



Die Kathedrale von Pozzuoli wurde während des Brandes von 1964 schwer beschädigt, was zu einer teilweisen Zerstörung einiger Gemälde des Zyklus führte: Bei derAnbetung der Heiligen Drei Könige von Artemisia wurde leider der obere Teil des Gemäldes irreparabel beschädigt, insbesondere das Gesicht des maurischen Zauberers, das heute wie in das braune Präparat der Leinwand versunken erscheint.

Die Ausstellung, die Teil der Jahresschrift Il Capolavoro per Milano (Meisterwerk für Mailand) ist, wird in Zusammenarbeit mit der Diözese Pozzuoli und unter der Schirmherrschaft der Erzdiözese Mailand realisiert. Ein redaktioneller Katalog von Silvana begleitet die Ausstellung.

Abbildung: Artemisia Gentileschi, Anbetung der Könige (1636-1637; Öl auf Leinwand; Pozzuoli, Dom)

Artemisia Gentileschi ist dieses Jahr der Star der Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum in Mailand
Artemisia Gentileschi ist dieses Jahr der Star der Weihnachtsausstellung im Diözesanmuseum in Mailand


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.