Arbeiten zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, eine große Ausstellung in Carrara mit Gemälden von Fattori bis Pellizza da Volpedo


In Carrara, im Palazzo Cucchiari, ist die Ausstellung "Farben und Formen der Arbeit. Von Signorini und Fattori zu Pellizza da Volpedo und Balla" vom 16. Juni bis 21. September 2018 zu sehen.

Die große Ausstellung Colori e forme del lavoro (Farben und Formen der Arbeit) findet in Carrara, im Palazzo Cucchiari, statt. Von Signorini und Fattori bis zu Pellizza da Volpedo und Balla: Vom 16. Juni bis zum 21. Oktober 2018 dokumentiert ein Parcours von über fünfzig Werken mit großer Aktualität das Thema der Arbeit in der italienischen Kunst zwischen der Vereinigung Italiens und dem Ersten Weltkrieg. Die Werke stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen und reichen von den Macchiaioli bis zum Verismus, vom Symbolismus bis zur frühen Avantgarde. Giovanni Fattori, Angelo Morbelli, Telemaco Signorini, Plinio Nomellini, Giuseppe Pellizza da Volpedo und Giacomo Balla sind einige der Künstler, die in der Carraresi-Ausstellung zu sehen sind.

Pellizza da Volpedo (Volpedo, 1868 - 1907) ist mit einer großen vorbereitenden Zeichnung für das berühmte Quarto stato vertreten, von Vincenzo Vela (Ligornetto, 1820 - Mendrisio, 1891) ist ein Monumento alle Vittime del Lavoro (Denkmal für die Opfer der Arbeit) zu sehen, und es gibt auch einige Werke von Giacomo Balla (Turin, 1871 - Rom, 1958) vor seiner “Bekehrung” zum Futurismus. Die von Massimo Bertozzi und Ettore Spalletti kuratierte Ausstellung zeigt, wie die Künstler des Realismus und Verismus in den Jahrzehnten nach der politischen Einigung Italiens eine tiefgreifende thematische und formale Erneuerung im Bereich der Malerei einleiteten, ohne dabei den sozialen Kontext und die tiefgreifenden kulturellen Veränderungen aus den Augen zu verlieren, die das Bild des “neuen Italiens” prägten.



Die Bilder des Volkes, so heißt es in der Präsentation, “werden gleichsam zu einem Motiv der Denunziation und zum Ursprung neuer und andersartiger poetischer Anregungen, und die Figuration der italienischen Kunst wird voll von einfachen Menschen: Armen, Bauern, Alten und Arbeitern in ihren verschiedenen Ausdrucksformen der Demut, der Not, aber auch der Behauptung der eigenen Identität, der Freizügigkeit, dann des Zorns, der Organisation und des Protests und Kampfes”. Um all dies zu dokumentieren, ist die Ausstellung in acht Abschnitte gegliedert: Hausarbeit, freie Künste, Landarbeit, See- und Süßwasserarbeit, Handel, Werkstattarbeit, Arbeit in Bergwerken und Steinbrüchen, soziale Ausgrenzung und Emigration.

Die von der Stiftung Giorgio Conti konzipierte und geförderte Ausstellung ist täglich außer montags geöffnet: im Juni, September und Oktober dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr und 15 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr und 16 bis 22 Uhr. Im Juli und August: dienstags, mittwochs, donnerstags und sonntags von 10 bis 13 Uhr und 16 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 10 bis 13 Uhr und 17 bis 23 Uhr. Informationen unter www.colorieformedellavoro.it.

Im Bild: Plinio Nomellini, Messi d’oro, Detail (1907-1908; Tempera und Öl auf Leinwand, 192,5 x 136,7 cm; Sammlung Banco BPM)

Arbeiten zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, eine große Ausstellung in Carrara mit Gemälden von Fattori bis Pellizza da Volpedo
Arbeiten zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert, eine große Ausstellung in Carrara mit Gemälden von Fattori bis Pellizza da Volpedo


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.