Bis zum 29. März 2025 zeigt die Bibliothek Panizzi in Reggio Emilia in der Sala Bellocchi die Ausstellung Pietr&fiori. Künstlerbücher von Antonella De Nisco, kuratiert von Eleonora Ghedini. Die Ausstellung hat ihren Namen von der gleichnamigen Serie von Künstlerbüchern, die 2019 begonnen wurde und hier in einer großen Auswahl präsentiert wird. Diese sich im Laufe der Zeit entwickelnde Forschung findet ihren idealen Platz in der Panizzi-Bibliothek und stellt die traditionelle Auffassung des Buches als bloßes Objekt in Frage. Pietr&fiori entsteht aus dem Dialog zwischen organischen und anorganischen, zerbrechlichen und widerstandsfähigen Elementen, die durch kontinuierliche Materialexperimente nie dagewesene Verbindungen eingehen. Gleich zu Beginn der Ausstellung wird die Beziehung zur Natur in dem Werk Herbarium (2020) deutlich, das eine sinnliche und taktile Erfahrung bietet. Diese Installation hat die Form einer authentischen, ununterbrochenen Blüte, die aus einer wertvollen Schenkung von Textilien aus demhistorischen Archiv der Modateca Deanna in Reggio Emilia entstanden ist. Zwischen gedruckten Mustern, grafischen Zeichen und mit Bleistift nachgezeichneten Worten wird das Publikum eingeladen, über den Wert der Landschaft nachzudenken.
Antonella De Nisco, die bereits in den 1990er Jahren als Theoretikerin derUnderground-Kunst galt, hat sich mit ihren Umweltinstallationen einen Namen gemacht, von denen die Ausstellung ein emblematisches Beispiel zeigt: Bacobosco (2023). Das Werk ist inspiriert von der Phase, in der die Seidenraupe “in den Wald aufsteigt”, um auf den Aufzuchtstützen den Kokon zu bilden. Das Zusammentreffen von Metall und gehäkelten Fasern schafft so Öffnungen zur Welt, die immer neue und sich ständig verändernde Perspektiven bieten.
“Die gesamte künstlerische Produktion von Antonella De Nisco”, erklärt Eleonora Ghedini, “erzählt von einem ständigen Streben nach der natürlichen Dimension, die sich in einer Vielzahl von Formen entfaltet, die nach drei Hauptbedeutungen verstanden werden können: Natur als Material, Natur als Subjekt und Natur als Landschaft. Mit Vorliebe für organische Fasern, unter denen Sisal und Weide hervorstechen, sowie für feine Stoffe wie Seide und nicht zuletzt für Papier in verschiedenen Formen, näht, webt und webt der Künstler und erweitert unermüdlich Stich für Stich seine Forschungen. Durch die Gegenüberstellung von Materialien, die in Bezug auf Konsistenz, Herkunft und Bedeutung scheinbar unvereinbar sind, bewegt sich De Nisco im Bereich des Oxymorons und schafft unerwartete Gegenüberstellungen, die niemals vom Zufall diktiert werden”.
Für Informationen: www.bibliotecapanizzi.it/eventi/pietrfiori/
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr und 13.30 bis 18.00 Uhr; Montag und Samstag von 9.00 bis 12.30 Uhr. Eintritt frei
![]() |
Antonella De Niscos Künstlerbücher werden in Reggio Emilia ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.