In Rom öffnet der Palazzo Merulana, Sitz der Stiftung Elena und Claudio Cerasi, die von Coopculture verwaltet wird, seine Türen für eine Ausstellung, die Aleardo Paolucci, dem Maler aus dem Val d’Orcia, gewidmet ist. Die Ausstellung, die von Laura Bonelli kuratiert wird, stellt die dritte Etappe des Projekts Paesaggi dell’anima - Paolucci. Der Maler, eine Initiative, die 2023 als Hommage an den 2013 verstorbenen Künstler ins Leben gerufen wurde und bis 2027 fortgesetzt werden soll. Nach den ersten beiden Ausstellungen, die in Siena im Museumskomplex Santa Maria della Scala und in Pienza im Collegio San Carlo Borromeo stattfanden, kommt die Ausstellung nun im Jubiläumsjahr nach Rom und bestätigt die tiefe Verbindung zwischen Paoluccis Werk und der Geschichte der ewigen Stadt.
Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die 54 Werke, die der Künstler 2005 anlässlich des sechsten Jahrestages der Geburt von Papst Pius II. Piccolomini schuf, die für weniger als einen Monat im Palazzo Piccolomini ausgestellt waren und nun endlich wieder der Öffentlichkeit präsentiert werden. Der Gemäldezyklus zeichnet das Leben von Aeneas Silvius Piccolomini, dem späteren Papst, nach, wobei er sich von den Commentarii, seinen autobiografischen Memoiren, inspirieren lässt und diese in eine an Details und Anregungen reiche Bildsprache umsetzt.
Das gesamte Ausstellungsprojekt, das die drei für das Leben und den Aufstieg von Pius II. symbolischen Städte - Siena, Pienza und Rom - vereint, entfaltet sich wie eine ideale Reise, die bei seinen kulturellen Wurzeln beginnt, die Etappen seiner Ausbildung durchläuft und in seiner größten Leistung als Papst gipfelt. In dieser visuellen Erzählung illustriert Paolucci nicht einfach nur historische Episoden, sondern arbeitet das Leben des Pontifex durch eine persönliche und experimentelle künstlerische Interpretation um. In seinen Werken verwendet der toskanische Maler verschiedene Techniken - Öl, Tempera, Acryl, aber auch Goldflocken und Sand - und schafft damit eine lebendige und innovative Ausdruckssprache. Seine Kompositionen zeichnen sich durch ein starkes geometrisches Gleichgewicht aus: Kreise und Quadrate verflechten sich mit verzierten Stoffen und raffinierten Hell-Dunkel-Effekten und schaffen eine Ästhetik, die Tradition und Moderne miteinander verbindet.
Die Initiative wird von ENKI Produzioni unter Mitwirkung von Pennington, Bass & Associates (USA) gefördert und steht unter der Schirmherrschaft des Staatsarchivs von Siena, der Stadtverwaltung von Siena - Abteilung Kultur, des MIC, der Region Toskana und der Gemeinde Pienza.
Zahlreiche Institutionen und Vereinigungen sind an dem Projekt beteiligt, darunter die Accademia dei Rozzi, Santa Maria della Scala, das Museum der Stadt Pienza, die Contrada della Lupa, die Contrada della Tartuca, die Contrada della Pantera, dieAssociazione Proloco Pienza, das Centro Studi Mario Luzi La Barca, die Fabbriceria della Chiesa Cattedrale di Pienza, die Fondazione Conservatorio San Carlo Borromeo, die Associazione Letteraria Stefano Tuscano und das Comitato Promotore La Città della Cultura - Pienza.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Website des Palazzo Merulana.
![]() |
Aleardo Paolucci in einer Ausstellung im Palazzo Merulana: eine Reise zwischen Siena, Pienza und Rom |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.