Nach zweihundert Jahren der Vergessenheit ist eine Miniatur von Lavinia Fontana (Bologna, 1552 - Rom, 1614) wieder aufgetaucht: Das Verdienst für die Entdeckung gebührt dem englischen Antiquar Nick Cox, Inhaber der auf antike Porträts spezialisier...
Mehr lesen...
Mit der großen Ausstellung Das Porträt des Künstlers. Im Spiegel des Narziss. Il volto, la maschera, il selfie, kuratiert von Cristina Acidini, Fernando Mazzocca, Francesco Parisi und Paola Refice, eröffnen die Fondazione Cassa dei Risparmi di Fo...
Mehr lesen...
Vom 16. November 2024 bis zum 16. Februar 2025 zeigt die Pinacoteca Nazionale di Bologna die Ausstellung La favola di Atalanta. Guido Reni und die Dichter, kuratiert von Giulia Iseppi, Raffaella Morselli und Maria Luisa Pacelli, im Salone degli Incam...
Mehr lesen...
Vom 25. Oktober 2024 bis zum 23. März 2025 zeigt das Museo di Roma im Palazzo Braschi die Ausstellung Roma Pittrice. Artiste al lavoro tra XVI e XIX secolo, kuratiert von Ilaria Miarelli Mariani (Direktorin der Direzione Musei Civici Sovrintendenza ...
Mehr lesen...
Die Antiquitätengalerie Cantore in Modena zeigt bis zum 29. Juni die Ausstellung Volti. Italienische Porträts vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, die dem Sammeln von Porträts gewidmet ist. Die Emotionen, die Porträts aus allen Epochen bis in die heu...
Mehr lesen...
Bemerkenswerte Erwerbung durch die Fine Arts Museums of San Francisco , die am 1. Mai den Erwerb eines bedeutenden Werks von Lavinia Fontana (Bologna, 1522 - Rom, 1614) bekannt gaben: das Ritratto di Bianca degli Utili Maselli e dei suoi figli, ein s...
Mehr lesen...
In Bologna wurde die Restaurierung eines bedeutenden Gemäldes von Lavinia Fontana (Bologna, 1552 - Rom, 1614), derErscheinung der Madonna mit Kind vor den Heiligen Katharina von Alexandria, Margarete, Agnes, Ursula und Barbara, die in der Pinacoteca...
Mehr lesen...
Am kommenden Mittwoch, dem 5. April, um 11 Uhr, organisieren die Musei Civici d'Arte Antica von Bologna eine für alle zugängliche Veranstaltung, um die Restaurierung von Lavinia Fontanas Judith mit dem Kopf des Holofernes (Bologna, 1552 - Rom, 1614...
Mehr lesen...