Nach einem Jahrhundert der Forschung und Hypothesen ist eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen der letzten Jahre gemacht worden, die ein neues Kapitel in der Geschichte desalten Ägyptens aufschlägt: In Luxor wurde das Grab von Thutmose II. entdeckt, dem vierten Pharao der 18. Dynastie, der zwischen 1483 und 1479 v. Chr. regierte.
Wie der ägyptische Oberste Rat für Altertümer bekannt gab, handelt es sich um die erste Entdeckung eines königlichen Grabes seit der Entdeckung des Grabes von Tutanchamun im Jahr 1922 durch den Archäologen Howard Carter. Es handelt sich jedoch nicht um eine neue Entdeckung, sondern um eine neue Zuordnung zu einer Bestattung, die bereits im Oktober 2022 von dem Team um Piers Litherland von der New Kingdom Research Foundation und Mohamed Abdel-Badii, dem Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer und ägyptischen Vertreter der Mission, untersucht worden war.
Ermöglicht wurde die Enthüllung durch ein gemeinsames Team ägyptischer und britischer Archäologen, die seit 2022 an einem ehrgeizigen Ausgrabungsprojekt im so genannten Tal C, westlich von Luxor, arbeiten. Das Wissenschaftlerteam, das vom Obersten Rat für Altertümer in Zusammenarbeit mit der New Kingdom Research Foundation geleitet wird, identifizierte den Eingang und den Hauptkorridor des als C4 katalogisierten Grabes.
“Trotz seiner Bedeutung wurde das Grab in schlechtem Zustand gefunden, da es in der Antike kurz nach dem Tod des Königs überflutet wurde”, sagte Mohamed Abdel-Badii. “Der Wasserschaden verursachte einen starken Verfall, der zum Verlust vieler Originalinhalte führte, von denen man annimmt, dass sie in der Antike übertragen wurden. Archäologenteams haben Teile des heruntergefallenen Putzes restauriert, der mit komplizierten Mustern verziert ist, darunter blaue Inschriften, gelbe Sternmotive und Elemente des Buches Amduat, eines wichtigen religiösen Textes, der in königlichen Gräbern verwendet wird.”
Ursprünglich war man davon ausgegangen, dass das Grab einer königlichen Gemahlin gehörte, eine Hypothese, die durch die Nähe zu den Gräbern der Ehefrauen von Thutmose III. und Königin Hatschepsut diktiert wurde. Die Entdeckung neuer Funde hat die ursprüngliche Theorie jedoch widerlegt und zeigt, dass es sich um die letzte Ruhestätte des Pharaos Thutmose II. handelt. Die endgültige Bestätigung erfolgte durch die Entdeckung von Fragmenten von Alabastergefäßen mit Inschriften, die die Namen von Thutmose II. und seiner Königin Hatschepsut tragen. Dies ist ein sehr wichtiges Detail, mit dem die Identität des Pharaos mit Sicherheit festgestellt werden konnte. Experten haben auch festgestellt, dass Hatschepsut, die Ehefrau und Halbschwester des Pharaos, seine Bestattung beaufsichtigte.
Mohamed Ismail Khaled, Generalsekretär des Obersten Rates für Altertümer, bezeichnete die Entdeckung als eine der wichtigsten der letzten Jahrzehnte: “Dies ist das erste Mal, dass Grabbeigaben von Thutmose II. entdeckt wurden, da es keine derartigen Objekte in den Museen der Welt gibt”, sagte er.
Piers Litherland, Direktor der Mission und Leiter des britischen Teils des Projekts, hob die architektonischen Merkmale des Grabes hervor. Das Grab weist ein einfaches architektonisches Design auf, das den Kern der Gräber von Tuater während der Herrschaft Ägyptens nach der zweiten Besiedlung während der 18. Dynastie bildete.
Ein anomales Detail erregte jedoch die Aufmerksamkeit der Archäologen. Welches Detail? Das Vorhandensein eines zweiten Korridors, der zunächst als ein von Grabräubern gegrabener Tunnel interpretiert wurde. Weitere Analysen widerlegten diese Hypothese später. Der Gang, so erklärte Litherland, wurde zweimal verlängert und mit weißem Gips ausgekleidet, was eher auf einen absichtlichen Eingriff als auf einen einfachen Plünderungsversuch hindeutet. Außerdem weist er eine ungewöhnliche Neigung auf: Statt abzufallen, steigt er allmählich an und durchquert die Grabkammer 1,4 Meter über ihrem Boden. Ein Detail, das es den Wissenschaftlern ermöglicht hat, eine neue Theorie zu formulieren: Der Durchgang wurde angelegt, um den Abtransport der Leiche des Königs aus dem Grab zu erleichtern, wahrscheinlich nach einer Überschwemmung in der Antike. Die Archäologen glauben nämlich, dass das Hochwasser das Niveau des zusätzlichen Ganges erreichte und die Priester zwang, einzugreifen, um die Mumie des Herrschers zu schützen. Tatsächlich versteckten die Priester des Amun um 950 v. Chr. die Mumie in der Cachette von Deir el-Bahari, um sie vor der Plünderung durch antike Diebe zu bewahren, und heute befindet sie sich im Nationalmuseum der ägyptischen Zivilisation in Kairo.
Die Notwendigkeit, den Leichnam von Thutmose II. zu transportieren, könnte erklären, warum sein Grab im Gegensatz zu anderen königlichen Gräbern der gleichen Epoche so lange verborgen blieb. Das gesamte Gebiet wird weiter untersucht, um die Ausgrabungen und die Analyse der Funde fortzusetzen.
Foto: Ägyptisches Ministerium für Tourismus und Altertümer
![]() |
Wichtige Entdeckung in Luxor, Ägypten: das Grab von Thutmose II, dem letzten König der 18. Dynastie |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.