Der archäologische Park des Kolosseums in Tunesien zum Schutz der römischen Stadt El Jem


Der archäologische Park des Kolosseums in El Jem, dem antiken Thysdrus in Tunesien, hat damit begonnen, die Mosaike zu erhalten und das römische Domus zu untersuchen. Gemeinsam mit den tunesischen Behörden arbeiten sie daran, eine der außergewöhnlichsten archäologischen Stätten Nordafrikas aufzuwerten.

Die Mission des Archäologischen Parks Kolosseum in der Stadt El Jem, dem antiken Thysdrus, in Tunesien hat offiziell begonnen. El Jem liegt im Zentrum der tunesischen Sahelzone und ist eine der römischen Städte Nordafrikas. Sie ist international bekannt für ihr imposantes Amphitheater, das zu den am besten erhaltenen der Welt gehört, und für ihre zahlreichen Privatwohnungen, die mit raffinierten polychromen Mosaiken, schönen Fresken, Säulengängen und Grünanlagen geschmückt sind.

An der Mission, die im Rahmen einer im April 2024 unterzeichneten institutionellen Vereinbarung gefördert wird, sind der Archäologische Park des Kolosseums und zwei wichtige tunesische Institutionen beteiligt: dasInstitut National du Patrimoine (INP) und dieAgence de Mise en Valeur du Patrimoine et de Promotion Culturelle (AMVPPC). Ziel der Partnerschaft ist die Erhaltung, Dokumentation und Aufwertung des archäologischen Erbes der römischen Stadt, die aus einer früheren punischen Siedlung hervorgegangen ist und die komplexe historische Schichtung der Region widerspiegelt. Der Archäologische Park des Kolosseums in Tunesien wird von den Beamten Federica Rinaldi und Angelica Pujia vertreten, die die erste Phase der Kampagne leiten. Die Arbeiten, die bis Mitte April dauern werden, umfassen topografische Vermessungen sowie die grafische und fotografische Dokumentation der Mosaike im Museum von El Jem und in einigen der wichtigsten Domus der römischen Stadt: dem Domus Sollertiana, dem Domus del Pavone und dem Domus dei Delfini. Neben den beiden italienischen Beamten war auch ein Team von Topographen unter der Leitung von Pietro Gasparri vor Ort tätig. Die Vermessungskampagne ist ein entscheidender Schritt für die detaillierte Untersuchung der Mosaike und die anschließende Konservierungsphase, die für Mai und Juni geplant ist und in der die Mosaikoberflächen außerordentlich gepflegt werden sollen.

Die italienische Präsenz in El Jem war nicht auf den technisch-wissenschaftlichen Bereich beschränkt. Die Beamten des Archäologischen Parks des Kolosseums konnten nämlich lange und fruchtbare Gespräche mit ihren tunesischen Kollegen führen, insbesondere mit Anis Hajlaoui, dem Generalinspektor des Institut National du Patrimoine, und Rachid Hamdi. Während des Besuchs wurden auch mehrere Inspektionen im berühmten Amphitheater von El Jem durchgeführt, um neue Strategien zur Verbesserung der Zugänglichkeit der Stätte zu bewerten. Der Einsatz des Archäologischen Parks des Kolosseums bereichert nicht nur die internationale Zusammenarbeit der italienischen Einrichtung, sondern stärkt auch die Rolle Italiens bei der Förderung des interkulturellen Dialogs durch den Schutz des Kulturerbes. Der Einsatz in El Jem ist Teil einer umfassenderen Strategie, bei der italienisches Fachwissen in den Dienst des Schutzes wichtiger archäologischer Stätten gestellt wird, auch über die Grenzen Italiens hinaus. Nach Abschluss der vorläufigen Dokumentationsphase werden die gesammelten Daten im Hinblick auf die im Mai beginnenden Konservierungsarbeiten verarbeitet. Die Arbeiten werden mit besonderem Augenmerk auf die Konservierung von Mosaikoberflächen fortgesetzt, die einen der heikelsten und zugleich faszinierendsten Aspekte der römischen Wohnkunst darstellen.

Amphitheater von El Jem (Tunesien). Foto von: Jean-Jacques Gelbart, Urheberrecht: © Editions Gelbart
Amphitheater von El Jem (Tunesien). Foto von: Jean-Jacques Gelbart, Copyright: © Editions Gelbart

Der archäologische Park des Kolosseums in Tunesien zum Schutz der römischen Stadt El Jem
Der archäologische Park des Kolosseums in Tunesien zum Schutz der römischen Stadt El Jem


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.