Zwei Gemälde, die Artemisia Gentileschi zugeschrieben werden, erheben sich aus der Explosion in Beirut im Jahr 2020


Zwei im Libanon aufbewahrte Gemälde, die nach der Explosion in Beirut im Jahr 2020 wieder ins Blickfeld der Wissenschaft gerieten, könnten von Artemisia Gentileschi stammen. Sie sind beschädigt und stehen nun im Mittelpunkt von Diskussionen über ihre Zuschreibung.

Es könnte sich um zwei Gemälde von Artemisia Gentileschi (Rom, 1593 - Neapel, nach 1654) handeln, die bei derExplosion in Beirut am 4. August 2020, bei der 207 Menschen ums Leben kamen und etwa 7.000 verletzt wurden und die einen großen Teil der libanesischen Hauptstadt verwüstete, schwer beschädigt wurden. Davon ist der libanesische Kunsthistoriker Gregory Buckhakjian überzeugt, der den Ort, an dem die beiden Gemälde aufbewahrt wurden, nämlich den Sursock-Palast, eine prächtige Residenz aus dem 19. Jahrhundert in der Nähe des Hafens, sehr gut kennt. In den Tagen nach der Explosion bot Buckhakjian seine Hilfe an und lernte die im Sursock-Palast aufbewahrten Werke, darunter auch die beiden Artemisia zugeschriebenen Gemälde, sehr genau kennen.

Buckhakjian hat 1993 an der Universität Sorbonne seine Doktorarbeit über die Sammlung des Sursock-Palastes vorgestellt. Die Werke kamen 1920 mit dem Sammler Alfred Sursock, der die Neapolitanerin Maria Teresa Serra di Cassano geheiratet hatte, in den Libanon: Die Sammlung umfasste Werke mehrerer neapolitanischer Künstler des 17. Jahrhunderts, wie Luca Giordano und Andrea Vaccaro. Jahrhunderts wie Luca Giordano und Andrea Vaccaro. Buckhakjian hatte damals erstmals die Idee einer Zuschreibung an Artemisia: Damals, so sagte er dem Magazin Hyperallergic, “war es jedoch noch die Arbeit eines Studenten. Als ich meine Arbeit besprach, sagten mir meine Lehrer, dass sie sehr überzeugend sei und dass ich meine Forschung fortsetzen und sie veröffentlichen sollte. Aber das habe ich nicht getan, denn damals, nach meiner Rückkehr nach Beirut, war ich völlig schockiert von dem, was in der Stadt geschah, und ich hatte Artemisia vergessen [der libanesische Bürgerkrieg war gerade zu Ende gegangen, Anm. d. Ü.]. Meine Prioritäten waren die Stadt, der Wiederaufbau, usw.”.



Die Untersuchungen landeten daher in einer Schublade, bis er im vergangenen Jahr wieder auf die Gemälde aufmerksam wurde: Es handelt sich um einen Herkules mit Onphale, der laut Buckhakjian aus den frühen 1630er Jahren stammt, und eine Büßende Magdalena aus der Zeit um 1640. Der libanesische Kunsthistoriker verglich die Beiruter Werke mit anderen bekannten Gemälden aus dem Katalog des Malers, wobei er sowohl auf Details (Draperie, Schmuck, Konnotationen) als auch auf Kompositionen achtete, und stellte mehrere Ähnlichkeiten fest. Eines der beiden Werke, die Büßende Magdalena, wurde für die Ausstellung Le signore dell’arte in Mailand (Palazzo Reale) ausgeliehen, und die Zuschreibung wurde von Riccardo Lattuada, einem Spezialisten für Artemisia Gentileschi, bestätigt. Eine weitere Bestätigung kam von der Wissenschaftlerin Sheila Barker, der zufolge bestimmte Elemente (wie die Art des Schmucks, der Gesichtstypen, der Stoffe) auf typische Artemisia-Manieren verweisen.

Die beiden Gemälde sind noch unveröffentlicht: Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass Buckhakjian bald einige Studien zu ihnen veröffentlichen wird, ebenso wie es sicher ist, dass die beiden Werke angesichts der Schäden, die sie bei der Explosion erlitten haben, restauriert werden (auch das im Palazzo Reale ausgestellte Werk zeigt noch die Spuren der Explosion).

Auf dem Foto: Die Büßende Magdalena

Zwei Gemälde, die Artemisia Gentileschi zugeschrieben werden, erheben sich aus der Explosion in Beirut im Jahr 2020
Zwei Gemälde, die Artemisia Gentileschi zugeschrieben werden, erheben sich aus der Explosion in Beirut im Jahr 2020


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.