Wichtige Entdeckung zu Leonardo da Vinci: Spuren von Staub auf der Mona Lisa gefunden


Zwei französische Forscher haben eine wichtige Entdeckung über die Mona Lisa gemacht: Leonardo da Vinci hat sie mit der Spolvero-Technik angefertigt, wie Spuren zeigen.

Eine Studie über die Mona Lisa, das berühmteste Meisterwerk von Leonardo da Vinci (Vinci, 1452 - Amboise, 1519), hat zum ersten Mal durch eine nicht-invasive, mit digitalen Mitteln durchgeführte Analyse gezeigt, dass der Künstler das berühmte Porträt der Mona Lisa mit der Spolvero-Technik schuf: Die Studie, die im Journal of Cultural Heritage veröffentlicht wird, wurde von Pascal Cotte, Ingenieur in den Laboratorien von Lumière Technology, und Lionel Simonot, Spezialist für optische Eigenschaften von Materialien an der Universität Poitiers, durchgeführt. Die Entdeckung von Cotte und Simonot bestätigt, dass die Mona Lisa nicht freihändig gemalt wurde: Leonardo fertigte zunächst eine Vorzeichnung an und übertrug sie dann mit Hilfe der Spolvero-Technik auf den endgültigen Träger. Dabei handelt es sich um eine unter toskanischen Malern weit verbreitete Technik zur Übertragung einer Zeichnung: Man verwendet einen Karton mit der Zeichnung, der entlang der Konturen durchlöchert, dann auf die Unterlage gelegt und mit einem mit Kohle gefüllten Beutel betupft wird. Der Maler zog dann den Karton ab und fand eine gepunktete Spur der Zeichnung auf der Unterlage.

Die Analyse wurde im Auftrag des Louvre mit Lumière Technology durchgeführt. Die beiden Wissenschaftler gingen von den vorhandenen Unterlagen aus: Frühere Analysen, insbesondere die letzten Reflektographien, die zwischen 2004 und 2006 durchgeführt wurden, hatten zwar das Vorhandensein von Pentimenti, nicht aber von Staubspuren festgestellt. Das Gemälde wurde zunächst mit einer Multispektralkamera digitalisiert, die von Lumière Technology entwickelt wurde, um ihre optischen und digitalen Leistungen zu maximieren: Die Kamera ist in der Lage, hochauflösende Bilder in 13 Wellenlängenbereichen zu erzeugen (zehn im sichtbaren Bereich und drei im NIR-Bereich, der dem Infrarotbereich nahe kommt).

“Das Problem bei der Suche nach vorbereitenden Zeichnungen”, heißt es in der Studie, "besteht darin, dass das zum Bestäuben verwendete Holzkohlepigment keine spektrale Signatur aufweist. Das Ziel besteht also darin, sehr kleine spektrale Unterschiede im Zusammenhang mit der Holzkohle zu erkennen, wobei man natürlich im Voraus wissen muss, wo sich die vorbereitende Zeichnung befindet. [...] Die Bildschichten der antiken Gemälde sind in der Regel etwa 1 Millimeter dick, und ihre optischen Eigenschaften (Absorption und Streuung) erlauben es dem Licht, entsprechend seiner Wellenlänge einzudringen. Die extreme Komplexität der Wechselwirkung zwischen Licht und Material wirkt sich jedoch auf alle Komponenten der Maloberfläche aus: die Lacke, die Vielfalt der Pigmente, die Korngröße der Pigmente und ihre Form, die Bindemittel (z. B. Öl, Kitt, Wachs, Ei), die Trockenmittel (Blei), die Zusätze (Leime, Lacke, Kitt, Glas), die Vorbereitungsmethoden, die Überlagerungen, die Dicke der einzelnen Schichten, die Vorzeichnungen und die Oberflächenvorbereitung (Kalziumkarbonat, Kalzit) und die Alterungsfaktoren der Materialien. Ohne genaue Kenntnis der Struktur der Schichten ist es unmöglich, ein Vorhersagemodell zu erstellen, um ein Bild in der gewünschten Tiefe zu erhalten. Um dieses Hindernis zu überwinden, kombinierten Cotte und Simonot bei ihrer Analyse die mit der Multispektralkamera aufgenommenen Bilder mit einer innovativen Methode, der so genannten L.A.M. (Layer Amplification Method), bei der verschiedene Berechnungskoeffizienten auf die mit der Multispektralkamera aufgenommenen Bilder angewendet werden, um zusätzliche Bilder zwischen verschiedenen Wellenlängen zu erhalten. Cotte und Simonot haben gezeigt, dass diese Methode zu 1.650 verschiedenen Bildern führt.

Die beiden Wissenschaftler erklären, dass die Methode auch zu falsch-positiven Ergebnissen führen kann: Die Bilder müssen daher von einem Experten validiert werden, der die gewonnenen Informationen überprüft (“es muss ein Spezialist für Malerei sein”, sagen die beiden Ingenieure, “damit er die erkannten Signale richtig interpretieren kann”). Um die Gültigkeit der Methode zu beweisen, haben die beiden auch eine Testtafel vorbereitet, die ebenfalls mit der Dusting-Technik durchgeführt wurde, bei der die Spuren der Zeichnung mit immer dickeren Farbschichten bedeckt wurden: Mit der L.A.M.-Technik, die auf das Testgemälde angewendet wurde, konnte die Dusting-Technik viel besser erkannt werden als mit den Reflektographen.

Bei der Mona Lisa wurden Staubspuren an zwei Stellen des Gemäldes gefunden: amHaaransatz der Stirn und am unteren Rand der rechten Hand. Dies sind zwei Stellen des Gemäldes, an denen die Farboberfläche wenig Licht absorbiert, so dass genaue Ergebnisse erzielt werden konnten. Außerdem befinden sich die Spuren auf der Stirn an einer anderen Stelle als im fertigen Gemälde, ein Zeichen dafür, dass Leonardo seine Meinung während des Prozesses geändert hat. Schließlich gibt es noch ein drittes Detail, das durch die multispektrale Analyse entdeckt wurde, eine kleine Zeichnung in der Nähe des Kopfes, deren Form fast der einer Haarnadel ähnelt, für die Cotte und Simonot keine sichere Erklärung haben (“sie scheint”, schreiben sie in der Studie, “zu einem früheren Projekt zu gehören, das Leonardo später aufgegeben hat”: vielleicht, so ihre Hypothese, eine Verzierung im Haar der Mona Lisa, die der Künstler nicht in den endgültigen Entwurf aufgenommen hat).

“Wir haben gezeigt”, erklären die beiden Forscher in ihren Schlussfolgerungen, "dass eine vorbereitende Zeichnung unter einer dicken Schicht aus weißem Blei mit Hilfe einer Multispektralkamera und der L.A.M.-Technik zum Vorschein kommen kann. Infrarot-Reflektographen allein reichen nicht aus: es ist notwendig, Spektralbänder zu kombinieren, insbesondere im sichtbaren Bereich. Darüber hinaus zeigt die Untersuchung zum ersten Mal die Verwendung von Staub auf der Mona Lisa und beweist somit die Existenz einer Karikatur, aus der das Werk entnommen sein könnte. Diese Entdeckung, so Cotte und Simonot, “erlaubt es uns, den Freiheitsgrad abzuschätzen, den sich Leonardo bei der Ausführung eines Gemäldes erlaubte”.

Seltsamerweise ist diese Entdeckung völlig zufällig, da das Ziel der Untersuchung darin bestand, die Spektralsignatur der von Leonardo verwendeten Pigmente zu ermitteln, um die Cotte und Simonot vom Centre de recherche et de restauration des musées de France gebeten worden waren. “Es war ein großes Gefühl”, sagte Cotte gegenüber dem Journal des CNRS, dem Centre National de la Recherche Scientifique (dem französischen Pendant zu unserem CNR). “Ich musste die Bilder so vielen Leuten zeigen, um mich davon zu überzeugen, dass ich nicht träume.” Abschließend danken Cotte und Simonot dem Louvre, der die Digitalisierung des Gemäldes genehmigt und damit die Forschung ermöglicht hat.

Auf dem Foto unten: die Mona Lisa mit den Bildern aus der Studie von Cotte und Simonot, auf denen die Stellen hervorgehoben sind, an denen die Spuren der Bestäubung gefunden wurden.

Wichtige Entdeckung zu Leonardo da Vinci: Spuren von Staub auf der Mona Lisa gefunden
Wichtige Entdeckung zu Leonardo da Vinci: Spuren von Staub auf der Mona Lisa gefunden


Warnung: Die Übersetzung des originalen italienischen Artikels ins Englische wurde mit automatischen Werkzeugen erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, können jedoch nicht garantieren, dass die Übersetzung frei von Ungenauigkeiten aufgrund des Programms ist. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.