Venedig, das Polyptychon von Paolo Veneziano kehrt nach vierjähriger Restaurierung in die Gallerie dell'Accademia zurück


Nach einer langwierigen Restaurierung kehrt das Meisterwerk von Paolo Veneziano, das Polyptychon von Santa Chiara, in die Gallerie dell'Accademia in Venedig zurück. In einer Multimedia-Präsentation werden die Etappen der Restaurierung und die Geschichte des Werks erläutert. Kurztitel (max. 60 Zeichen): Kurztitel (max. 150 Zeichen):

Nach einer langen und komplexen Restaurierung, die mehr als vier Jahre dauerte und von SAVE Venice mit der Unterstützung von Dr. & Mrs. Randolph H. Guthrie finanziert wurde, wird die Gallerie dell’Accademia di Venezia erneut Paolo Venezianos Meisterwerk, das Polittico di Santa Chiara, ausstellen, das am 4. Oktober 2024 der Öffentlichkeit und der Presse vorgestellt wird.

Das Werk, das in einem eigenen Raum der palladianischen Loggia ausgestellt wird, ist eines der intaktesten und wertvollsten Beispiele der venezianischen Malerei des 14. Jahrhunderts. Das für das Kloster Santa Chiara in Venedig geschaffene Polyptychon zeigt in der Mitte dieKrönung der Jungfrau, umgeben von fünfundzwanzig erzählenden Tafeln und eingerahmt von einer prächtigen vergoldeten Struktur. Nach der Aufhebung der napoleonischen Herrschaft wurde das Polyptychon 1812 in die Gallerie dell’Accademia gebracht, mit Ausnahme der zentralen Tafel, die in die Pinacoteca di Brera in Mailand gebracht und erst 1950 wieder mit dem Rest des Werks vereint wurde.

Die Restaurierung unter der Leitung von Valeria Poletto hat die ursprüngliche Brillanz der Farben und des Goldes sowie bisher unveröffentlichte Details wie vorbereitende Skizzen und versteckte Farbabzüge wieder zum Vorschein gebracht. Dank innovativer Hilfsmittel wie dem photogrammetrischen Scannen und dem Hirox 3D-Digitalmikroskop konnte die Morphologie des Werks abgebildet und in noch nie dagewesener Detailgenauigkeit untersucht werden.



Durch die mit Lasertechnik durchgeführten Arbeiten am Rahmen konnte die Vergoldung aus dem 19. Jahrhundert in einem hervorragenden Zustand wiederhergestellt werden. Jahrhundert in hervorragendem Zustand wiederhergestellt werden. Darüber hinaus wurde eine neue Stützstruktur entworfen, um eine optimale Konservierung des Werks zu gewährleisten.

Die Ausstellung wird durch eine Multimedia-Präsentation bereichert, die es dem Besucher ermöglicht, das Werk virtuell zu erkunden und sich mit der Restaurierung, den historischen Ereignissen und den angewandten Diagnosetechniken zu befassen.

Neben dem Polyptychon wird ein Prozessionskreuz aus einer Privatsammlung aus dem frühen 14. Jahrhundert zu sehen sein, das dem Meister der Krönung der Jungfrau von Washington zugeschrieben wird, der wahrscheinlich mit dem Bruder oder Vater von Paolo Veneziano identifiziert wird. Dieses außergewöhnliche, beidseitig bemalte Kreuz ist ein weiterer Beweis für die Qualität der venezianischen Malerei dieser Zeit.

Das Polyptychon Santa Chiara von Paolo Veneziano am Ende der Restaurierung, finanziert von Save Venice mit der großzügigen Unterstützung von Dr. & Mrs. Randolph H. Guthrie. Foto: Matteo De Fina
Das Polyptychon Santa Chiara von Paolo Veneziano am Ende der Restaurierung, die von Save Venice mit der großzügigen Unterstützung von Dr. & Mrs. Randolph H. Guthrie finanziert wurde. Foto: Matteo De Fina
Das Polyptychon Santa Chiara von Paolo Veneziano vor der Restaurierung.  Foto: Matteo De Fina
Das Polyptychon der Santa Chiara von Paolo Veneziano vor der Restaurierung. Foto: Matteo De Fina

Die Restaurierung

Die im Jahr 2019 begonnene Restaurierung hat dem Polyptychon seine raffinierte Farbpalette zurückgegeben und die Wärme der vergoldeten Oberflächen und die volle Lesbarkeit des gegliederten ikonografischen Programms hervorgehoben. Ein Schlüsselelement der Restaurierung waren die ursprünglichen Holzarbeiten und der komplexe geschnitzte Rahmen, der mindestens zweimal überarbeitet worden war: als sich das Kunstwerk noch im Kloster St. Clare befand und später im Jahr 1830.

Bei der Demontage des Werks kamen wichtige Informationen über die ursprüngliche Tischlerstruktur und die angebrachten Schnitzereien zum Vorschein, die es erforderlich machten, eine neue Trägerstruktur zu entwerfen, die speziell auf die Erhaltungsbedürfnisse des Artefakts zugeschnitten ist. Auf diese Weise konnte die ursprüngliche Beziehung zwischen den Gemälden und den Schnitzereien, die ursprünglich direkt auf den Brettern verankert waren, optisch wiederhergestellt werden. Die Ergänzungen aus dem 19. Jahrhundert, die die Lesbarkeit des Werks beeinträchtigten, wurden entfernt, so dass die ursprünglichen Abmessungen des perforierten Rahmens wiederhergestellt werden konnten.

Der Rahmen wurde mit Hilfe der Lasertechnik gereinigt, einer hochselektiven Technik, die die jüngsten Schichten entfernte und die Vergoldung aus dem 19. Jahrhundert in einem ausgezeichneten Erhaltungszustand wiederherstellte. Die Patinierung aus der gleichen Zeit wurde beibehalten, um die Vergoldung mit den vergoldeten Hintergründen der Gemälde zu harmonisieren. Die erstaunlich gut erhaltenen Bildteile wurden gereinigt und wieder in das Bild integriert, wodurch das farbliche Gleichgewicht und die Oberflächenbeschaffenheit wiederhergestellt wurden und die Besonderheiten der Ausführung von seltener Feinheit zum Vorschein kamen.

Der Erfolg dieser Restaurierung wurde durch eine gezielte Diagnosekampagne ermöglicht, bei der verschiedene Technologien eingesetzt wurden, um verschiedene, auch nicht sichtbare, Aspekte des Werks zu untersuchen. Die nicht-invasiven diagnostischen Untersuchungen, die auf verschiedenen elektromagnetischen Strahlungen beruhen, ermöglichten es, die Schichten und die Ausführungstechnik des Polyptychons eingehend zu studieren und lieferten wertvolle Hinweise für das Verständnis der Beziehungen zwischen den Teilen des Werks, die lange Zeit verändert worden waren, und ermöglichten ein tieferes Verständnis des Artefakts.

Detail der Fragmente der ursprünglichen roten Polychromie entlang der Schnitzereien des Rahmens, die bei der letzten Intervention gefunden wurden.   Foto: Matteo Panciera
Detail der Fragmente der ursprünglichen roten Polychromie entlang der Schnitzereien des Rahmens, die während des letzten Eingriffs geborgen wurden. Foto: Matteo Panciera
Mit einem 3D-Hirox-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Tafel mit der Geburt Christi und der Anbetung der Könige aus dem Polyptychon Santa Chiara von Paolo Veneziano. ©MIC - Galerien der Akademie von Venedig
Mit einem 3D-Hirox-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Tafel mit der Geburt Christi und der Anbetung der Heiligen Drei Könige aus dem Polyptychon von Paolo Veneziano in Santa Chiara. ©MIC - Gallerie dell’Accademia di Venezia
Mit einem 3D-Hirox-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Tafel mit dem Propheten Jesaja aus Paolo Venezianos Polyptychon von Santa Chiara.  ©MIC - Galerien der Akademie von Venedig
Mit dem Hirox 3D-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Tafel mit dem Propheten Jesaja aus dem Polyptychon von Santa Chiara von Paolo Veneziano. ©MIC - Gallerie dell’Accademia di Venezia
Mit einem 3D-Hirox-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Szenen aus dem Leben des Heiligen Franziskus aus Paolo Venezianos Polyptychon von Santa Chiara. ©MIC - Galerien der Akademie von Venedig
Mit dem Hirox 3D-Digitalmikroskop aufgenommenes Detail der Szenen mit dem Leben des Heiligen Franziskus aus dem Polyptychon von Santa Chiara von Paolo Veneziano. ©MIC - Gallerie dell’Accademia di Venezia
Restauratorin Milena Dean bei der Arbeit an dem Werk. Foto: Matteo Panciera
Die Restauratorin Milena Dean bei der Arbeit an dem Werk. Foto: Matteo Panciera
Die Installation. Foto: Matteo Panciera
Die Installation. Foto: Matteo Panciera

Das Polyptychon von Paolo Veneziano

Das Polyptychon von Paolo Veneziano, das aus dem Klarissenkloster Santa Chiara in Venedig stammt, ist ein Werk von außerordentlicher künstlerischer Qualität und ein bedeutendes Beispiel für ein Polyptychon mit mehreren Ordnungen. In der Mitte der Komposition befindet sich dieKrönung der Jungfrau, flankiert von Episoden aus dem Leben Christi und, im oberen Teil, Momenten aus dem Leben des Heiligen Franziskus und der Heiligen Klara. Franziskus und der heiligen Klara. Im oberen Teil vervollständigen die Figuren des Königs David, des Propheten Jesaja, der vier Evangelisten sowie die Szenen von Pfingsten und des Jüngsten Gerichts die Ikonographie.

Das Werk wurde 1924 von Raimond van Marle Paolo Veneziano zugeschrieben. Später, im Jahr 1946, schlug der Kunsthistoriker Roberto Longhi vor, dass es sich um eine nostalgische Wiederbelebung des byzantinischen Stils handelt, und datierte es auf die Mitte des 14. Jüngste Studien ordnen das Polyptychon jedoch in eine Zwischenzeit ein, etwa in die Jahre zwischen dem Polyptychon von Vicenza (1333) und dem Werktagsaltarbild von 1345. Das Fehlen der spezifischen Punze, die Paolo Veneziano in den Werken nach dem Polyptychon von Chioggia (1349) verwendete und die Roberta Salvador 2013 herausstellte, spricht für eine Datierung vor diesem Jahr, auch wenn gotische Elemente und die raffinierte Dekoration dafür sprechen, dass man nicht zu viel vorwegnehmen sollte.

Das Polyptychon stammt aus dem Kloster Santa Chiara, dem ältesten Frauenkloster der Franziskanerinnen in Venedig, das in den 1330er Jahren von Schwester Costanza Calbo gegründet wurde. Das ursprünglich Santa Maria Mater Iesu Christi geweihte Frauenkloster beherbergte venezianische Adelige wie die Familien Dandolo, Corner und Soranzo. Die klösterliche Gemeinschaft etablierte sich als wichtiges Zentrum, auch wenn sie in einem marginalen und sumpfigen Gebiet der Stadt lag. Der ursprüngliche Aufbewahrungsort des Polyptychons ist nicht sicher dokumentiert, aber man nimmt an, dass es auf dem Hochaltar der Außenkirche oder im Chor der Nonnen ausgestellt war, einem intimeren Raum, der für die Zönobien typisch war und in dem die Details der erzählenden Szenen am besten zur Geltung kommen konnten. Die ikonografische Botschaft des Polyptychons, die von franziskanischer und meditativer Spiritualität geprägt ist, spricht für die letztere Hypothese.

Im Jahr 1574 zerstörte ein Brand die Kirche und einen Teil des Klosters, aber das Polyptychon war bereits an einen anderen Ort gebracht worden, wahrscheinlich in einen Nebenraum, so dass sein Überleben gesichert war. Bei der napoleonischen Aufhebung des Klosters im Jahr 1806 wurde das Polyptychon zerlegt: Die mittlere Tafel mit der Krönung der Jungfrau wurde 1808 in die Pinacoteca di Brera in Mailand gebracht, während die übrigen Tafeln zu den ersten Werken gehörten, die von der Accademia di Belle Arti in Venedig erworben wurden. Diese beiden Teile des Werks wurden lange Zeit getrennt gesammelt und aufbewahrt.

In den Jahren 1828-29 wurde das Polyptychon in Venedig restauriert (Andrea Gomez kümmerte sich um den Rahmen und Francesco Bianchini um die gemalten Teile) und der fehlende Teil in der Mitte wurde durch eine Tafel von Stefano di Sant’Agnese ergänzt. Erst 1950 wurde das Polyptychon dank der Zusammenarbeit der Superintendenten Vittorio Moschini und Fernanda Wittgens wieder mit seinem ursprünglichen Mittelteil zusammengesetzt. Dieses Werk stellt eines der wertvollsten Zeugnisse der venezianischen Malerei des 14. Jahrhunderts dar, und die Restaurierung hat es ermöglicht, die raffinierte Dekoration und die komplexen Holzarbeiten wiederzuentdecken und dem Werk seinen früheren Glanz zurückzugeben.

Venedig, das Polyptychon von Paolo Veneziano kehrt nach vierjähriger Restaurierung in die Gallerie dell'Accademia zurück
Venedig, das Polyptychon von Paolo Veneziano kehrt nach vierjähriger Restaurierung in die Gallerie dell'Accademia zurück


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.