Souveräne Metalle: Mittelalterliche islamische Metallkunst im MAO in Turin ausgestellt


Vom 16. Juni bis 17. September 2023 zeigt das MAO Museum für Orientalische Kunst in Turin die Ausstellung "Souveräne Metalle. Das Fest, die Jagd und das Firmament im mittelalterlichen Islam": ein Ausstellungsprojekt, das den schönsten Objekten der islamischen Metallkunst gewidmet ist.

Parfümbrenner, Federhalter, Kerzenständer, Tabletts, Schalen, Tassen, Parfümflaschen sind einige der raffiniertesten Objekte islamischer Metallkunst, die in der Ausstellung Sovereign Metals zu bewundern sind. La festa, la caccia e il firmamento nell’Islam medievale, kuratiert von Veronica Prestini, die vom 16. Juni bis 17. September 2023 im MAO Museo d’Arte Orientale in Turin zu sehen sein wird.

Die Ausstellung, die zweite Etappe auf dem Weg zur großen Herbstausstellung, die der Kunst der Länder vom Fernen Osten und Zentralasien bis zum Mittelmeer gewidmet ist, stellt die erste Zusammenarbeit zwischen dem Museum für Orientalische Kunst und der Sammlung Aron dar. Die Ausstellung Souveräne Metalle, die in der Islamischen Galerie des MAO die Nachfolge von Glanz und Luxus aus dem islamischen Spanien antritt, präsentiert eine gezielte Auswahl der wichtigsten Arten von Objekten der islamischen Metallkunst (Parfümbrenner, Federhalter, Kerzenständer, Tabletts, Schalen, Becher, Parfümflaschen), die zusammen mit der Miniatur zu den höchsten Ausdrucksformen des islamischen Kunstschaffens gezählt werden können. Eine Kreativität, die sich von Persien aus wie eine Sprache um die Welt verbreitete, im Osten Indien und China erreichte und im Westen an den Ausläufern des Atlasgebirges ankam. Als Frucht der Bewunderung und Nachahmung erreichte sie auch Europa und zeigte, dass politische und religiöse Grenzen keineswegs mit denen der ästhetischen Wahrnehmung übereinstimmen.

Was waren die Lieblingsthemen der Kunsthandwerker für die Verzierung dieser Edelmetallgegenstände? Zweifellos die Jagd und insbesondere die Ikonographie des Königs zu Pferd, flankiert von einem Tier (oft ein Falke oder ein Gepard) und einer Sklavin, die eine Wissenschaftlerin oder Musikerin sein konnte. Die Astronomie, die zusammen mit der Astrologie eine zentrale Rolle im Leben der Herrscher spielte und ihre politischen, militärischen und sogar Liebesentscheidungen beeinflusste, war ein sehr häufiges Bildthema mit Planeten, Sternbildern und Tierkreiszeichen, aber auch Bildern, die sich auf die Vorhersage der Zukunft bezogen; schließlich Szenen von Festmahl und Bankett, die auch mit der literarischen Gattung Bazm-o-Razm oder “Bankett und Schlacht” verbunden sind und zeigen, wie die Pracht des Friedens zyklisch mit dem Eifer des Kampfes kontrastiert wird. Insbesondere die Astrologie mit ihren Szenen aus dem höfischen Leben und dem Prunk des Königtums konnte sich im Mittelalter dem islamischen Bildersturm entziehen und wurde zur bevorzugten Darstellung selbst für Objekte, die für das aufstrebende mittelalterliche islamische Bürgertum bestimmt waren, das die Städte des Kalifats ab dem 10.



Jahrhundert die Städte des Kalifats bevölkerten. Dieses außergewöhnliche und metaphysische Repertoire wird schließlich mit der Strenge der kalligrafischen Kunst in Verbindung gebracht, die vor allem bei Beleuchtungsgegenständen wie Leuchtern und Lampen zum Einsatz kam, die nicht nur für das tägliche und weltliche Leben von grundlegender Bedeutung sind, sondern auch für die prachtvollste spirituelle und sakrale Dimension. Zu den raffiniertesten ausgestellten Objekten gehören ein mit Silber überzogener Federhalter (Mosul, Irak, Ende des 13. Jahrhunderts) mit einer Darstellung der Sonne, umgeben von Planeten - ein ikonografisches Motiv, das typisch für Gegenstände ist, die für Herrscher und andere Mitglieder der Elite bestimmt waren, und das für die astrologische Ikonografie des mittelalterlichen Islams emblematisch ist - sowie ein großes, in Silber graviertes und gealtertes Messingbecken (Fars, Südiran, 14. Jahrhundert) mit symbolträchtigem Dekor: Die über die gesamte Oberfläche des Objekts wiederkehrenden Jagdszenen mit Gepard, Falke und Bogen waren Ausdruck des königlichen Vorrechts und legitimierten durch den Verweis auf die außergewöhnlichen Kampfeigenschaften des Herrschers dessen Macht.

Wie schon bei anderen MAO-Ausstellungsprojekten will Sovereign Metals einen Dialog zwischen antiken und zeitgenössischen Werken herstellen und bietet sich als Instrument zur Untersuchung und Erforschung von Kulturen und Materialien an. Diesmal freut sich das MAO, im Rahmen des Ausstellungsprogramms das Werk Monochrome bleu (1959) von Yves Klein (1928-1962) zu präsentieren. Yves Kleins künstlerisches Experiment, bei dem er die Farbe in Kunst verwandelte, indem er die Leuchtkraft und Intensität von Ultramarinblau verstärkte, stellt gewissermaßen die Erfüllung einer Suche dar, die sehr alte Ursprünge hat. Ultramarinblau kann zweifellos als die wichtigste der natürlichen Farben angesehen werden, die bereits in der Antike bekannt waren und in der Malerei verwendet wurden. Die stilistische Suche nach dieser Farbe hat auch die islamischen Miniaturisten, die sich der Illustration von Manuskripten widmeten, voll erfasst. Tatsächlich dominiert in den kostbaren Miniaturen das Ultramarinblau, das so genannte persische Blau, das oft von der Verwendung von Blattgold gekonnt begleitet wird. In diesem Sinne wird das Werk Monochrome Bleu es ermöglichen, die Entwicklung des technischen, handwerklichen und künstlerischen Know-hows in ständiger expressiver Spannung zu würdigen, die zu einem philosophischen Modell in Kleins Interpretation geworden ist, und die verstörende Tiefe seiner Farbe voll zu genießen.

Die Ausstellung Sovereign Metals bietet die Gelegenheit, dem Publikum zahlreiche Objekte zu zeigen, die sich derzeit in den Magazinen des MAO befinden, und diese in einen Dialog mit Werken aus der Sammlung Aron und anderen bedeutenden Privatsammlungen zu stellen.

Souveräne Metalle: Mittelalterliche islamische Metallkunst im MAO in Turin ausgestellt
Souveräne Metalle: Mittelalterliche islamische Metallkunst im MAO in Turin ausgestellt


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.