Seltene Restaurierungsarbeiten an fünf wertvollen Kodizes beginnen in Bologna


In Bologna wird demnächst ein wichtiges und seltenes Restaurierungs- und Konservierungsprojekt für fünf illuminierte liturgische Handschriften im Musikmuseum beginnen.

In Bologna beginnt ein wichtiges und seltenes Projekt zur Restaurierung, Konservierung, Digitalisierung und Aufwertung von fünf illuminierten liturgischen Handschriften, die zum Erbe des Internationalen Museums und der Bibliothek für Musik gehören. Die Initiative wird in den nächsten Tagen beginnen und bis Juni 2021 abgeschlossen sein. Sie wird maßgeblich vomInstitut für Kunst-, Kultur- und Naturerbe der Region Emilia-Romagna (IBACN) unterstützt, das auch an allen Phasen der Planung, Durchführung und Aufwertung der Gesamtrestaurierung und digitalen Konvertierung der Bände mitwirken wird.

Das Konservierungsprojekt ist die ideale Fortsetzung eines größeren Projekts, das in den Jahren 2003-2005 für die Sammlung liturgischer Bände im Besitz des Musikmuseums und der Archiginnasio-Bibliothek durchgeführt wurde und von IBACN selbst in Zusammenarbeit mit der Stadt Bologna und mit Unterstützung des Ministeriums für Kultur- und Kunsterbe im Rahmen des Projekts Italienische Digitale Bibliothek gefördert wurde. Bei dieser Gelegenheit betraf die präventive Überwachung und Kartierung die Abteilung der liturgischen Handschriften, von denen zweiundzwanzig katalogisiert und digitalisiert und etwa ein Dutzend restauriert wurden.

Bei einer kürzlich von der Leitung des Musikmuseums und dem Leiter des Bereichs Konservierung und Restaurierung des IBACN durchgeführten Untersuchung des Erhaltungszustands der übrigen Sammlung wurden fünf illuminierte Chorbücher mit großen Abmessungen (durchschnittlich 59 x 41 cm) identifiziert, die aufgrund ihres historischen und künstlerischen Werts als außergewöhnlich gelten, reich an Miniaturen sind, teilweise aus Pergament bestehen und aus kirchlichen Einrichtungen in Bologna stammen . Es handelt sich um zwei dominikanische Antiphonare aus dem 13. bis 14. Jahrhundert, die für das dominikanische Frauenkloster Santa Maria Maddalena di Val di Pietra zusammengestellt wurden [Lit. 1 und Lit. 2], ein Psalter-Hymnus der Olivetaner aus San Michele in Bosco [Lit. 3], ein dominikanisches Graduale-Kyrill aus dem dominikanischen Frauenkloster Sant’Agnese [Lit. 4], das zwischen dem Ende des 13. und dem Beginn des 14. Jahrhunderts entstanden ist, und ein dominikanisches Graduale aus dem 16. Jahrhundert, das für eine dominikanische Ordensgemeinschaft wahrscheinlich in Bologna zusammengestellt wurde [Lit. 5].



Das Projekt wird schrittweise unter der Leitung einer technisch-wissenschaftlichen Arbeitsgruppe durchgeführt, die sich für das IBACN aus Antonella Salvi (Leiterin der Abteilung Konservierung und Restaurierung des regionalen Kulturerbes) und für die Istituzione Bologna Musei aus Jenny Servino (Leiterin des Musikmuseums) zusammensetzt, die dafür sorgen, dass die Verfahren unter Einhaltung der Vorschriften des Kodex für das Kulturerbe und die Landschaft sowie der Vorschriften der Archiv- und Bibliographischen Aufsichtsbehörde der Emilia-Romagna durchgeführt werden. Die Arbeiten beginnen mit einer kognitiven Studie der Einbände und Einlagen, die von Maria Letizia Sebastiani (Direktorin des ICRCPAL - Zentralinstitut für die Restaurierung und Konservierung des archivarischen und bibliographischen Erbes) durchgeführt wird, um die für die verschiedenen Materialklassen geeigneten Eingriffsmethoden zu ermitteln. Die konservatorischen Restaurierungsarbeiten werden von Massimiliano Pandolfi durchgeführt, einem auf das Bucherbe spezialisierten Restaurator und technischen Leiter des Unternehmens Il Laboratorio S.r.l. in Florenz. Anschließend erfolgt die digitale Reproduktion, die eine breitere Nutzung durch Gelehrte, Forscher und Liebhaber aus der ganzen Welt gewährleistet, da antike Dokumente, die besondere Aufmerksamkeit und vor allem eine begrenzte Handhabung erfordern, nicht nur vor Ort, sondern auch aus der Ferne über das Internet betrachtet werden können. Schließlich ist geplant, spezielle Behälter zu schaffen, in denen die Manuskripte konditioniert werden, um die geeigneten Umgebungsparameter aufrechtzuerhalten, die eine optimale Konservierung und Übertragung im Laufe der Zeit gewährleisten.

Die Arbeitsgruppe wird im Einvernehmen mit dem Verantwortlichen der zuständigen Superintendentur durch regelmäßige Kontakte, Sitzungen und Inspektionen sowohl während als auch nach Abschluss der Arbeiten arbeiten, um die optimalen Methoden und die besten technisch-wissenschaftlichen Lösungen für die Durchführung der Arbeiten zu ermitteln und die korrekte Ausführung der Konservierungs- und Digitalisierungsarbeiten zu überprüfen.

Darüber hinaus wird das Musikmuseum während und nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten des Bandes verschiedene Kommunikations- und Verbreitungsveranstaltungen für die Öffentlichkeit anbieten, um das Wissen zu fördern und die Öffentlichkeit für das wichtige Thema der Erhaltung des Kulturerbes zu sensibilisieren. Außerdem wird ein Band über die beiden im Museo della Musica und in der Biblioteca Comunale dell’Archiginnasio aufbewahrten liturgischen Handschriftenkerne veröffentlicht, der die Ergebnisse einer kritischen Untersuchung zusammenfasst, die von Cesarino Ruini (ehemaliger Professor für Musikgeschichte an der Universität Bologna) und den Musikwissenschaftlern Stefania Roncroffi für die Handschriften und Milena Basili für die Fragmente durchgeführt wurde. Die dokumentarischen Belege, die unter funktionalen und morphologischen Gesichtspunkten der Sprache und der musikalischen Technik untersucht werden, werden im Zusammenhang mit der Entstehung und Entwicklung der Musikschrift im Mittelalter und in der Renaissance sowie mit der Entwicklung der Gattungen und Kompositionsformen im kulturellen, sozialen und politischen Bereich analysiert.

Der Korpus der liturgischen Bücher, der aus mehr als hundert handgeschriebenen und gedruckten Büchern aus dem 10. bis 15. Jahrhundert besteht, einschließlich der fünf Manuskripte, die demnächst restauriert werden, ist Teil der musikbibliografischen Sammlung von Pater Giovanni Battista Martini (1706 - 1784), die als eine der renommiertesten der Welt gilt. Der großen Gelehrsamkeit und dem unbändigen Wissensdrang des Bologneser Historiographen, Komponisten und Theoretikers, einer der bedeutendsten und bewundertsten Persönlichkeiten der europäischen Musik des 18. Jahrhunderts, ist es zu verdanken, dass ein Buchbestand von unschätzbarem Wert entstanden ist, der das Ergebnis sorgfältiger Forschung und kritischer Prüfung der Quellen ist. Seine außerordentlich reiche Büchersammlung, die seinerzeit über 17.000 Bände umfasste, zählt heute über 100.000 gedruckte Musikdokumente aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, wertvolle Handschriften, eine einzigartige Sammlung von Autographen und über 12.000 Opernlibretti. All dies ist das bemerkenswerte Vermächtnis des franziskanischen Gelehrten, der den ursprünglichen Kern der Musikbibliothek von Bologna gegründet haben soll. Die außergewöhnliche Büchersammlung, die im 19. und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts beträchtlich angewachsen ist, wird im renommierten Palazzo Sanguinetti aufbewahrt, wo 2004 das Musikmuseum eröffnet wurde.

Die Sammlung liturgischer Handschriften zeichnet sich besonders durch ihre bibliografische und kunsthistorische Bedeutung aus, auch aufgrund der Heterogenität der gesammelten Arten: Messbücher, Gesangbücher, Graduale, Kantorenbücher, Vesperbücher, Ritualbücher und Prozessionsbücher. Einige sind als Sammlungen von Fragmenten mit musikalischer Notation unterschiedlicher Herkunft und Datierung angelegt und haben in vielen Fällen verzierte Briefköpfe, andere sind auf Pergament, wieder andere tragen die typischen roten und schwarzen gotischen Schriftzeichen. Sie alle wurden erstmals von Gaetano Gaspari im “Katalog der Bibliothek des Liceo Musicale di Bologna” katalogisiert, der die Werke der Bibliothek bis zum Jahr 1905 enthält. Dieses bibliografische Hilfsmittel, das auch online konsultiert werden kann, ist nach wie vor der wichtigste Schlüssel für den Zugang zu Materialien aus der Zeit vor dem 20.

Im Bild: Codex Lit. 3, Olivetanisches Psalter-Innarium (16. Jahrhundert; häutig, 565 x 435 mm). Provenienz: Bologna, San Michele in Bosco

Seltene Restaurierungsarbeiten an fünf wertvollen Kodizes beginnen in Bologna
Seltene Restaurierungsarbeiten an fünf wertvollen Kodizes beginnen in Bologna


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.