Neapel, Tizians Porträt von Pier Luigi Farnese in Rüstung restauriert


Die Restaurierung von Tizians Porträt des Pier Luigi Farnese in Rüstung, einem Werk Tizians, das im Nationalmuseum von Capodimonte in Neapel aufbewahrt wird, ist dank privater Spenden abgeschlossen worden.

Die Restaurierung des Porträts von Pier Luigi Farnese in Rüstung, ein Werk von Tiziano Vecellio aus dem Jahr 1546, wurde heute Morgen imZentralinstitut für Restaurierung in Rom vorgestellt. Das Gemälde ist Teil der Farnese-Sammlung im Museo e Real Bosco di Capodimonte in Neapel, die mit der Thronbesteigung von Karl von Bourbon (1734) dank einer Schenkung aus der Sammlung seiner Mutter Elisabeth Farnese in die Stadt kam. Die stolze und hochmütige Gestalt von Pier Luigi Farnese (1503-1547), dem ältesten Sohn von Papst Paul III., drängt sich dem Betrachter mit Autorität und Stärke auf, in seiner schillernden Condottiere-Rüstung mit der Fahne, die an das Amt des Gonfaloniere und Generals der päpstlichen Armee erinnert, das ihm sein Vater Papst Paul III. Farnese 1545 zusammen mit dem sehr angesehenen Amt des Herzogs von Parma und Piacenza übertragen hatte. Tizian, der Porträtist der Familie Farnese, stellt Pier Luigi im Dreiviertelprofil dar und fängt mit unnachahmlicher Meisterschaft die Effekte des Lichts ein, das auf seine Rüstung scheint.

Das Werk wird ab dem 18. März 2022 im Complesso Monumentale della Pilotta in Parma im Rahmen der Ausstellung I Farnese zu sehen sein. Architettura, Arte, Potere (Architektur, Kunst, Macht) zu sehen sein, die vom Kulturministerium gefördert wird und zu den Projekten von Parma Capitale italiana della Cultura 2020+21 gehört, einer Ausstellung, zu der das Museo e Real Bosco di Capodimonte mit der Leihgabe eines bedeutenden Kerns von Gemälden, Rüstungen und wertvollen Gegenständen aus der Wunderkammer der Farnese einen wichtigen Beitrag leistet. Die Restaurierung des Gemäldes ist Teil der Rivelazioni. Finance for Fine Arts der Borsa Italiana, die 2018 vom Museo e Real Bosco di Capodimonte ins Leben gerufen wurde. Dank des Kunstbonus-Mechanismus konnten drei Unternehmen aus Kampanien (Tecno, Pasell und Graded), die alle in das Elite-Programm der Borsa Italiana für Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial aufgenommen wurden, die Kampagne der diagnostischen Untersuchungen und die Restaurierung finanzieren. So entstand ein integriertes Mäzenatentum, das vom Beirat des Museums und des Real Bosco von Capodimonte unter dem Vorsitz von Giovanni Lombardi gefördert und unterstützt wurde und zur Restaurierung weiterer wichtiger Gemälde führte.

Das Porträt von Pier Luigi Farnese in Rüstung nach der Restaurierung
Das Porträt von Pier Luigi Farnese in Rüstung nach der Restaurierung

Das Werk

Das Porträt des Pier Luigi Farnese in Rüstung von Tizian Vecellio ist Teil der Farnese-Sammlung des Museo e Real Bosco di Capodimonte, die mit der Thronbesteigung von Karl von Bourbon (1734) und der Schenkung der Sammlung seiner Mutter Elisabeth Farnese nach Neapel kam. Zu den Gemälden, die Tizian, der 1545 in Rom zu Gast war, für die Familie Farnese schuf, gehören einige der berühmtesten Porträts der europäischen Malerei des 16. Die Dynastie der Farnese, die aus dem kleinen Adelsgeschlecht des Latium in Tuscia stammte, stand nicht immer auf der Seite der Kirche. So nahm Pier Luigi Farnese 1527 im Dienste Karls V. an der Plünderung Roms teil und nutzte die Gelegenheit, um den Palazzo Farnese zu schützen, während sein Bruder Ranuccio Clemens VII. beschützte, der sich in die Engelsburg geflüchtet hatte. Diese opportunistische Zweideutigkeit ging mit den ständigen Bündniswechseln in der Politik der damaligen Zeit einher. Und genau das wird in diesem Werk deutlich, wo das breite Banner mit dem Emblem des Gonfaloniere della Chiesa (Kammerpavillon mit gekreuzten Schlüsseln) auf das wichtige Amt hinweist, das Pier Luigis Vater, Papst Paul III. Farnese, 1537 erhielt.



Mit seinem aufgeladenen Farbton und den warmen Reflexen trägt es dazu bei, das blasse, ausgehöhlte Gesicht des kranken Herzogs hervorzuheben, auf dem die emotionale Gewalt des Blicks mit den lebhaften Augen und dem dünnen, angespannten Mund hervorsticht, ein Spiegel des blutigen, entschlossenen Temperaments und der grenzüberschreitenden, entweihenden Persönlichkeit, die fast den gewaltsamen Tod vorwegnimmt, der ihn 1547, ein Jahr nach der Entstehung des Porträts, infolge einer gegen ihn geschmiedeten Verschwörung ereilen sollte. Tizian malte dieses Gemälde wahrscheinlich um 1546 in Venedig, nachdem er auf Einladung von Papst Paul III. aus Rom zurückgekehrt war. Ein wahrscheinlicher Kontakt zwischen Pier Luigi und Tizian muss im Jahr 1543 in der Emilia stattgefunden haben, da der Herzog während Tizians Aufenthalt in Rom nicht anwesend war. Auf diesem Gemälde stellt Tizian Pier Luigi im Dreiviertelprofil dar, was fast den Übergang von der Kontemplation zur Aktion suggeriert, verstärkt durch die Geste seiner rechten Hand, die den Stab, das Symbol seiner militärischen Befehlsgewalt, ergreift, während die andere den Griff eines Dolches umklammert, der bereit ist, im Schatten ergriffen zu werden. Die Rüstung, die Pier Luigi Farnese auf dem von Tizian gemalten Porträt trägt, ist nicht repräsentativ, sondern ähnelt der typischen Rüstung, die zu jener Zeit beim Militär verwendet wurde. Die Verzierung ist sehr einfach und besteht aus einer vollständigen Schwärzung der Oberflächen mit niedrigen, vergoldeten Rändern, die die Kanten der Metallklingen hervorheben. Eine kleine geätzte Verzierung scheint das Dekolleté in französischer Manier zu betonen. Es lassen sich starke Ähnlichkeiten mit der sehr ähnlichen Rüstung erkennen, die Alfonso d’Avalos in der von Tizian selbst gemalten und heute im Prado befindlichenAllocution trägt. Der Helm des bannertragenden Soldaten ist mit einem Schneckenmotiv verziert, das sich auch auf den dreikronigen Helmen der Farnesischen Garde aus geprägtem und bemaltem Eisen findet, die sich heute in der Rüstkammer des Museo e Real Bosco von Capodimonte befinden.

Die Restaurierung

Das Porträt von Pier Luigi Farnese in der Rüstung befand sich in einem Zustand, in dem die Lesbarkeit durch das Vorhandensein zahlreicher kleiner Lücken und großflächiger Abschürfungen sowie durch die Veränderung der Schutzschichten, Klebstoffe und Lacke, die bei der vorherigen Restaurierung aufgetragen wurden, beeinträchtigt war. Das Gemälde war bereits 1957 im Zentralinstitut für Restaurierung, damals unter der Leitung von Cesare Brandi, im Rahmen der Gesamtüberprüfung der Konservierung der Meisterwerke des neapolitanischen Museums restauriert worden, als Bruno Molajoli seine Überführung in den Königspalast von Capodimonte anordnete. Das Gemälde, das eine Konsolidierung der Bildschichten benötigte, wurde damals mit Kleister überklebt und dann auf ein innovatives Spannsystem montiert, das aus einem Holzrahmen mit Federausdehnung bestand, das getestet wurde und sich im Laufe der Zeit als sehr effektiv erwies. Die alte Übermalung wurde entfernt, dann wurden sehr begrenzte Operationen der ästhetischen Präsentation durchgeführt, in Übereinstimmung mit dem äußerst strengen Ansatz, der damals im Institut verfolgt wurde, wobei ein Teil der Lücken in der Farbschicht sichtbar blieb. Seit 2005 führt das Labor für Leinwandmalerei des Zentralinstituts für Restaurierung ein Projekt zur Überprüfung der vom Institut in den 1950er Jahren durchgeführten Restaurierungen durch, um deren Stabilität und Wirksamkeit im Laufe der Zeit zu bewerten. Es schien daher der geeignetste Ort zu sein, um diesen neuen Eingriff in Angriff zu nehmen, der der Notwendigkeit entsprach, die Wirksamkeit der 1957 durchgeführten strukturellen Maßnahmen zu überprüfen und die ästhetische Präsentation kritisch zu überprüfen, auch im Hinblick auf den Erhaltungszustand der Restaurierungsmaterialien. Das Hauptproblem bei den Arbeiten war die Nutzbarkeit des Bildes, das durch zahlreiche Verluste der Farbschicht, die die Trägerleinwand sichtbar gemacht hatte, beeinträchtigt war.

Dem aktuellen Eingriff ging eine umfangreiche Diagnosekampagne voraus, die von Emmebi Diagnostica Artistica, Arsmensurae und dem Laboratoire d’Archéologie Moléculaire et Structurale (LAMS) in Paris durchgeführt wurde. Die Forschung mit fortschrittlichen Methoden ermöglichte es, neue Informationen über die Ausführungstechnik des Gemäldes zu gewinnen, die für die heikle Restaurierung nützlich waren. Die Auflicht-Infrarot-Reflektographie und die Trans-Strahlung, Untersuchungen, die es ermöglichen, unter die oberflächlichen Bildschichten zu sehen, ergaben Spuren der darunter liegenden Zeichnung und einige Pentimenti. Die MA-XRF-Untersuchung, die das Vorhandensein der einzelnen chemischen Elemente in Grautönen wiedergibt, wurde auf der gesamten bemalten Oberfläche durchgeführt und lieferte wichtige Informationen über Tizians Ausführungstechnik. Der Künstler baut die Komposition anhand einer eher subtilen Umrisszeichnung auf, die das Infrarot zum Beispiel entlang der Umrisse der linken Hand des Soldaten, der Augen und des Ohrs von Pier Luigi Farnese aufspürt. Die Präzision der physiognomischen Züge geht einher mit der freieren Definition der Skizze in Bezug auf die Pose des Anführers und die Umgebung. Der rechte Arm ist im ersten Entwurf stärker angehoben, die Hand scheint auf einer Ebene zu ruhen, anstatt den Kommandostab zu umklammern. Diese neue Lesart wird durch die Kartierung der bemalten Oberfläche mittels MA-XRF-Untersuchung nahegelegt, die es ermöglicht, die Verteilung der chemischen Elemente nachzuvollziehen. Diese Untersuchung ermöglicht es, sowohl die vorgenommenen Veränderungen als auch die ursprünglichen Farbkomponenten zu rekonstruieren, die aufgrund des prekären Erhaltungszustands und der Veränderungen bestimmter Pigmente schwer zu interpretieren sind. Dies ist der Fall bei dem geschwärzten Grün, aus dem das Mieder des Soldaten besteht, das durch das Bild der Kupferverteilung, das auch das für die Blaufärbung des Panzers verwendete Kupferpigment (Azurit) hervorhebt, im Detail sichtbar wird. Das Vorhandensein verschiedener Elemente, die durch das Macro XRF und die hyperspektrale Untersuchung aufgedeckt wurden, macht die Komplexität der Lackierung deutlich, bei der Bleiweiß, Kalziumweiß, Erde, Azurit und Knochenschwarz in der Rüstung verwendet wurden.

Das Labor für biologische Untersuchungen des ICR führte auch mikroskopische Analysen an der Originalunterlage durch, um die Textilfasern zu erkennen, die als Flachsfasern (Linum usitatissimum L.) identifiziert wurden. Das Physiklabor des ICR untersuchte und bewertete hingegen die auf das Gemälde ausgeübte Spannung. Das “elastische” System ist so konzipiert, dass es die Reibungskraft begrenzt und dem Träger eine ausreichende Bewegungsfreiheit gibt, so dass das Gemälde gleiten und seine Abmessungen infolge von Änderungen der Umgebungsparameter ändern kann. Während der Restaurierungsarbeiten wurde eine Metallspiralfeder entnommen und einem Zugversuch unterzogen, um den linearen Spannungswert zu berechnen, der auf das Gemälde einwirkt, das sich als ungleichmäßig erwies. Daher wurden geringfügige Änderungen vorgenommen, um sie zu optimieren, ohne die Konfiguration der Struktur und die historisch gewachsenen Mechanismen zu verändern.

Was dieEingriffe an der bemalten Oberfläche betrifft, so erwiesen sich die strukturellen Erhaltungsbedingungen nach der Überprüfung der Haftfähigkeit der Pastenbeschichtung als im Wesentlichen gut. In Bezug auf das Bild war das Gemälde jedoch stark beschädigt. Der Eingriff zielte darauf ab, die Kohäsionsmängel der Farbschicht zu beheben, den oxidierten Firnis der früheren Restaurierung zu entfernen und die für die Verkleidung von 1957 verwendetenKleber zu verdünnen. Anschließend wurde die ästhetische Präsentation des Werks in Angriff genommen, indem die Wiedereingliederung der Lücken und Abschürfungen überdacht wurde, um eine besser lesbare Figuration für einen besseren Genuss des Bildes wiederherzustellen, wobei in den Lücken, in denen die Leinwand auftauchte, und in den abgeschliffenen Bereichen eine “Untermalung” vorgenommen wurde.

Neapel, Tizians Porträt von Pier Luigi Farnese in Rüstung restauriert
Neapel, Tizians Porträt von Pier Luigi Farnese in Rüstung restauriert


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.