Nach acht Jahren Arbeit ist die Restaurierung der Skulpturen von Michelangelo Buonarroti (Caprese, 1475 - Rom, 1564) in der Neuen Sakristei der Medici-Kapellen in Florenz endlich abgeschlossen. Unter der Leitung von Monica Bietti, einer offiziellen Kunsthistorikerin und ehemaligen Leiterin des Museums der Medici-Kapellen, und in Absprache mit der Direktorin der Bargello-Museen, Paola D’Agostino, wurden sowohl die Gräber der beiden Medici (Lorenzo, Herzog von Urbino, und sein Bruder Giuliano, Herzog von Nemours) mit ihren berühmten Statuen als auch die Wandbehänge der Neuen Sakristei von einem reinen Frauenteam restauriert: Die Restauratorinnen Daniela Manna und Marina Vincenti, mit denen Donata Magrini, Barbara Salvadori und Silvia Vettori, Forscherinnen des Instituts für die Wissenschaften des kulturellen Erbes des Nationalen Forschungsrates (ISPC-CNR) sowie Anna Rosa Sprocati und Chiara Alisi von der ENEA (Nationale Agentur für neue Technologien, Energie und nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung) zusammengearbeitet haben.
Der Eingriff ermöglichte es, die Farbwerte der Wände und Skulpturen der Neuen Sakristei wiederherzustellen und die technischen Kenntnisse zu vertiefen, die es nun erlauben, die Bauphasen und die Methode, die Michelangelo bei der Realisierung des Ganzen anwandte, besser zu verstehen. Es war, wie die Restauratoren erklären, ein langwieriges und komplexes Unterfangen, das auch dank einer Kampagne von punktuellen Untersuchungen und der Anwendung einer innovativen, von ENEA entwickelten Bio-Reinigungstechnik erfolgreich war, die zum ersten Mal bei den Meisterwerken Buonarrotis und insbesondere bei den Sarkophagen und einem Teil der Skulpturen der Grabdenkmäler von Giuliano, Herzog von Nemours, und Lorenzo, Herzog von Urbino, angewendet wurde. Dabei handelt es sich um eine Technik, bei der Kolonien von schmutzfressenden Bakterien (insbesondere die Stämme Serratia ficaria SH7, Pseudomonas stutzeri CONC11 und Rhodococcus sp Z-CONT) eingesetzt werden, um den Marmor von den Spuren der Zeit zu reinigen. Die Neue Sakristei, Michelangelos letztes Werk in Florenz, bedurfte nach den letzten Konservierungsarbeiten im Jahr 1988 einer gründlichen Instandsetzung.
Die Arbeiten begannen im Jahr 2013, doch zwischen 2016 und 2020 fanden die umfangreichsten Arbeiten statt, die dank der Mittel aus der Autonomie der Museen nach der Reform des Ministeriums von 2014 möglich waren, mit der die ersten zwanzig Museen mit besonderer Autonomie eingerichtet wurden, darunter auch die Museen des Bargello. Darüber hinaus ermöglichte eine Partnerschaft mit IGT (ehemals Lottomatica) zwischen 2018 und 2019 sowohl die Kofinanzierung eines Teils der Entstaubung und Restaurierung als auch die Schaffung einer neuen Beleuchtung in der Neuen Sakristei. Die langwierigen und komplexen Arbeiten begannen mit den Marmor- und Pietra-Serena-Pilastern, die den architektonischen Raum der Wände markieren, und werden mit den Arbeiten an den Skulpturen in der zweiten Hälfte des Jahres 2020 abgeschlossen. Wie die Marmorwände waren auch die Skulpturen von Ablagerungen bedeckt und an mehreren Stellen durch Rückstände von Substanzen verschmutzt, die in der Vergangenheit zum Schutz der Skulpturen während der Ausführung der Abgüsse verwendet wurden, die zwischen dem 16. und 19. Der Planungsphase der Restaurierung ging eine von Antonio Quattrone durchgeführte Fotokampagne mit sichtbarem Licht voraus, und zwischen 2019 und 2020 wurden von Andrea Rossi fotografische Untersuchungen mit ultraviolettem und infrarotem (IR) Licht durchgeführt, um den Erhaltungszustand der Skulpturen zu ermitteln und die am besten geeigneten Methoden für die Reinigungsarbeiten auszuwählen. In Zusammenarbeit mit dem ISPC-CNR wurden außerdem an jeder Skulptur wichtige Bereiche identifiziert, um Farb- und Reflexionsmessungen des Marmors durchzuführen.
Beobachtung mit einem tragbaren Mikroskop am Sarkophag des Grabmals von Lorenzo de’ Medici, Herzog von Urbino. Foto mit freundlicher Genehmigung des CNR. |
Kolorimetrische Untersuchungen an der Statue der Nacht des Grabmals von Giuliano de’ Medici, Herzog von Nemours. Foto mit freundlicher Genehmigung des CNR. |
Farbmetrische Untersuchungen an der Aurora-Statue aus dem Grabdenkmal von Lorenzo, Herzog von Urbino. Foto mit freundlicher Genehmigung des CNR |
Die Restaurierung der Sakristei wurde 2013 mit einer ersten kurzen Arbeitsphase an den Marmorverkleidungen begonnen. Die Arbeiten begannen mit einer Reihe von Voruntersuchungen zur Reinigung der Steinverkleidungen an der Südseite der Sakristei, um eventuelle Beschädigungen festzustellen. Der ständige Besucherstrom und die ständige Zirkulation unzusammenhängender atmosphärischer Partikel, die sich auf der Marmoroberfläche ablagern, hatten die Kohärenz des Marmors verstärkt, insbesondere aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit. Die Schwellen der Eingangsportale und die Unterseiten aller Pilaster aus Pietra Serena, die dem ständigenReiben der Hände der Besucher ausgesetzt waren, waren sowohl durch die Ansammlung von fettigen Substanzen als auch durch die Abnutzung der Oberflächen selbst geschwärzt.
“Um die gleichmäßigen Ablagerungen von den Pietra-Serena-Elementen zu entfernen”, erklären Manna und Vincenti, "mussten nach sorgfältigem Abstauben Kompressen aus Zellstoff und Sepiolith aufgelegt werden, um eine 10%ige basische Lösung zu unterstützen, wobei Japanpapier dazwischen gelegt wurde und die Anwendungszeiten je nach Bereich variierten. Die betroffenen Flächen wurden anschließend gründlich mit entmineralisiertem Wasser abgespült. Die Marmorverkleidungen wurden mit einer 50%igen Lösung aus entfärbtem Alkohol und reinem Aceton behandelt, wobei je nach Bereich abwechselnd Wattekompressen und ein apolares Lösungsmittel verwendet wurden, um die veränderten wachsartigen Substanzen teilweise zu entfernen. Stärkere Ablagerungen wurden mit entmineralisiertem Wasser und weichen, kompakten Schwämmen entfernt. In den Jahren 2013 und 2014 wurde die Restaurierung der Westwand mit der gleichen Methodik wie die der Südwand in Angriff genommen. Die Restaurierung der Steinelemente des ersten Registers an der Ostwand wurde zwischen 2015 und 2016 abgeschlossen.
Die in den ersten Jahren der Intervention gesammelten Erfahrungen erleichterten die Arbeiten: So konnte im Laufe von drei Jahren die Reinigung der Steinverkleidungen des ersten Registers der Neuen Sakristei abgeschlossen werden, wobei die einzigen operativen Schwierigkeiten die niedrigen Temperaturen in den Wintermonaten waren. Zwischen Ende 2017 und Mitte 2018 wurden Arbeiten an den Marmorwänden mit den Silvio Cosini und anderen zugeschriebenen Schnitzereien durchgeführt, auf denen sich die Grabmäler von Giuliano und Lorenzo de’ Medici befinden. Die Restaurierung wurde von drei Restauratoren in Zusammenarbeit mit studentischen Praktikanten des Instituts für Kunst und Restaurierung des Palazzo Spinelli durchgeführt und lag damit im vorgesehenen Zeitrahmen. “Mit Unterstützung der wissenschaftlichen Untersuchungen von Di.Ar. war es möglich, den Erhaltungszustand der Marmore mit nicht-invasiven Methoden zu überprüfen, wobei die Technik der durch ultraviolettes Licht induzierten Fluoreszenz und mit Infrarotlicht eingesetzt wurde”, erklären Manna und Vincenti weiter. “Im Jahr 2019 wurden mit Hilfe einer Hubarbeitsbühne außerordentliche Wartungsarbeiten an den architektonischen Elementen aus Pietra-Serena-Stein des letzten Registers der Sakristei durchgeführt: Gesimse, Gesimse, Fenster und Pilaster mit Kapitellen, einschließlich der Apsis. Bei den Arbeiten wurden auch einige Inschriften gefunden, die auf die Durchführung von Instandhaltungsarbeiten hinweisen und mit Bleistift direkt auf den Putz geschrieben wurden: ”1. Die gesamte Kapelle wurde am 25. April 1843 abgestaubt; 2. Die Ostseite wurde von Ende September bis Ende Dezember und die Westseite von Ende Januar bis Ende Juli 2020 fertiggestellt, obwohl die Arbeiten wegen Covid-19 unterbrochen wurden. Die Reinigung der Marmor- und Pietra-Serena-Elemente wurde nach der bei den letzten Restaurierungsarbeiten entwickelten Methodik durchgeführt, wobei sich die Konservierungsarbeiten auf das Kapitell und den oberen Teil des nordwestlichen Eckpilasters konzentrierten.
Kolonien von Bakterienstämmen, die auf den Skulpturen Michelangelos in der Neuen Sakristei der Medici-Kapellen verwendet wurden. Wissenschaftlicher Name: SH7_Serratia. Foto mit freundlicher Genehmigung der ENEA |
Kolonien von Bakterienstämmen, die auf den Skulpturen von Michelangelo in der Neuen Sakristei der Medici-Kapellen verwendet wurden. Wissenschaftlicher Name: Rhodococcus sp.Z-CONT. Foto mit freundlicher Genehmigung der ENEA |
Kolonien von Bakterienstämmen, die auf Michelangelos Skulpturen in der Neuen Sakristei der Medici-Kapellen verwendet wurden. Wissenschaftlicher Name: Pseudomonas stutzeri CONC11. Foto mit freundlicher Genehmigung der ENEA |
Restaurierungsstandort der Neuen Sakristei des Museums der Medici-Kapellen. Foto mit freundlicher Genehmigung der ENEA |
Der Sarkophag von Lorenzo, dem Herzog von Urbino, wies dunkle Flecken auf, die sich über den gesamten Boden erstreckten. Diese wurden durch Analysen des CNR als Oxalate und organische Materialien identifiziert und auf organische Flüssigkeiten zurückgeführt, die an diesen Flecken nach außen in den Sarkophag gesickert waren, die auf das Begräbnis von Alessandro de’ Medici (Sohn von Lorenzo, Herzog von Urbino) zurückgehen, der nach seiner Ermordung nicht ausgeweidet wurde, wie es damals in der Medici-Dynastie üblich war. Für die Entfernung dieser organischen Verschmutzungen und anderer Verschmutzungen unterschiedlichen Ursprungs, wie Phosphate, Kreide, Spuren von Silikaten und Spuren von Kalziumoxalat, wurde eine Reihe von Bakterienstämmen identifiziert, die in der Lage waren, diese Ablagerungen selektiv zu entfernen, ohne das ursprüngliche Material, den Marmor, durch ihre Wirkung zu beeinträchtigen. Das heißt, die ausgewählten Stämme waren weder in der Lage, die Kalziumkarbonate auszufällen noch sie aufzulösen. Nachdem elf verschiedene Bakterienstämme an kleinen Testblöcken getestet worden waren, wurden die drei “besten” Stämme für die biologische Reinigung des Sarkophags ausgewählt. Die Zellhüllen der Stämme Serratia ficaria SH7, Pseudomonas stutzeri CONC11 und Rhodococcus sp Z-CONT wurden auf die verschiedenen Stellen des Sarkophags aufgebracht und in einem speziellen Gel immobilisiert, das die richtige Feuchtigkeit für die Bakterien aufrechterhält und der Hülle die richtige Konsistenz verleiht, so dass sie leicht aufgebracht und entfernt werden kann, ohne Rückstände zu hinterlassen, weder vom Träger noch von den Bakterienzellen. Die Bakterien wurden besonders “hungrig” aufgetragen Dies soll ihren “Appetit” auf die zu entfernenden organischen Substrate anregen und die biologische Reinigungsbehandlung effektiver machen. Zwei Tage, um den Sarkophag zu verpacken, und zwei Nächte, in denen die Bakterien aktiv waren, erklären Sprocati und Alisi von ENEA, ermöglichten es, die Ablagerungen zu entfernen, die den Sarkophag stark verändert hatten.
“Die Restaurierung der beiden Grabmonumente fand von Oktober 2019 bis Juli 2020 statt, mit einer Unterbrechung von März bis Juni aufgrund der Sperrung von Covid 19”, erklären Manna und Vincenti weiter. “Bis März 2020 fand die Restaurierung während der öffentlichen Öffnungszeiten statt: eine ’offene Baustelle’, bei der es zahlreiche Momente der Diskussion mit Wissenschaftlern und Kunsthistorikern gab und wir die häufigen Fragen und Neugierde der Besucher beantworteten. Wir sind respektvoll und umsichtig vorgegangen, indem wir die auf der Oberfläche der Skulpturen befindlichen veränderten Produkte entfernt haben. Der methodische Ansatz der Restaurierung berücksichtigte die Erhaltungsgeschichte der Skulpturen, die auf der Grundlage von Recherchen in fotografischen Dokumenten rekonstruiert wurde. Bei der Untersuchung des Erhaltungszustands der Skulpturen haben wir nach einer genauen visuellen Analyse und einer fotografischen Dokumentation im sichtbaren Licht durch Antonio Quattrone und Daniela Manna die Hilfe von Andrea Rossi’s Di.Ar mit einer Reihe von fotografischen Untersuchungen im ultravioletten und infraroten Licht in Anspruch genommen, die nützlich waren, um stark vergilbte Bereiche und andere, die zum Braunwerden neigen, sowie das Vorhandensein von pigmentiertem kalkhaltigem Material in den Hinterschneidungen der Bereiche mit starken Bearbeitungsspuren zu identifizieren, die eine Erklärung in der Kalkung der Skulpturen fanden. Auf der Oberfläche der Skulpturen sind nämlich noch die Spuren der Einschnitte sichtbar, die mit Metallwerkzeugen vorgenommen wurden, um die Gipsblöcke zu entfernen”.
Die nächste Phase der wissenschaftlichen Untersuchung wurde dem Team des Instituts für Kulturerbeforschung des C.N.R. in Florenz anvertraut. Bei der Untersuchung wurden nicht-invasive Methoden, die vor Ort angewandt wurden, und mikro-invasive Methoden, die im Labor an entnommenen Mikroproben durchgeführt wurden, eingesetzt, um die veränderten Materialien auf der Oberfläche der Skulpturen zu charakterisieren. Die Restaurierungsarbeiten wurden von einer ständigen Überwachung der kolorimetrischen und reflektorischen Werte des bearbeiteten Marmors begleitet. Die Reinigung der Skulpturen und Sarkophage bestand in der Entfernung nicht kohärenter Ablagerungen mit weichen Bürsten und Staubsaugern mit geringer Leistung, gefolgt von der selektiven und schrittweisen Entfernung kohärenter Ablagerungen mit einem Gemisch aus Alkohol und Acetonpuffer und demineralisiertem Wasserpuffer, wobei die Reinigung ständig mit Hilfe von kolorimetrischen Messungen überwacht wurde. Im November 2019 wurde das Team der Abteilung Schutz und Aufwertung des Territoriums und des Naturkapitals der ENEA in Rom hinzugezogen, um einige Versuche zur biologischen Reinigung mit Bakterien durchzuführen, die für die auf der Oberfläche des Sarkophags des Lorenzo-Begräbnisdenkmals vorhandenen Substanzen kompetent sind. Im Juli 2020 wurde der Einsatz eines von der Firma El.En gelieferten Laserscalers beantragt, um Reste von Zementmörtel und mineralisierten Eiweißsubstanzen zu entfernen, die auf dem Sarkophag des Lorenzo-Denkmals und in der Nähe der linken Hand der Dämmerung zu Braun tendieren. Im Oktober 2020 fand die Bio-Reinigung des Lorenzo-Sarkophags statt. Die Bio-Reinigung wurde gewählt, so Manna und Vincenti, weil “sie uns eine selektive, schrittweise und sanfte Methode zu sein schien, die in der Lage ist, die auffälligen Flecken und Rückstände von Substanzen, die sich seit Jahrhunderten auf der Oberfläche des Sarkophags befinden, abzuschwächen und zu entfernen, ein Marmor, der durch drastische Reinigung und mechanischen Abrieb beschädigt wurde. Nach der Anwendung der Bakterien haben wir festgestellt, dass der Marmor seinen materiellen Zusammenhalt beibehalten hat und stabil erscheint”.
“Auf dem Gerüst, angesichts von Michelangelos Nacht und Morgengrauen, verursacht zu viel Schönheit auf einmal ein Gefühl der Benommenheit”, sagen Sprocati und Alisi. “Wir müssen hören, was die Restauratoren und Kunsthistoriker uns erzählen, Geschichten in Geschichten: Darstellungen, Künstler, Ereignisse der Zeit, vergangene Restaurierungen. Die Dichte der Geschichten und Details der Werke offenbart uns jedes Mal die außergewöhnliche Tiefe, die hinter der Oberfläche, die wir sehen können, existiert. Wir wiederum erzählen Geschichten von ”Methode und Wissenschaft“. Wir sind Biologen, ”Sammler“ von nützlichen und harmlosen Bakterien, mächtigen, unsichtbaren kleinen Zellen, einer wahren Molekülfabrik. Wir suchen nach ihnen in feindlichen Umgebungen, wo sie sich an besondere Bedingungen angepasst haben und durch Selektionsdruck Stoffwechselmerkmale entwickeln, die für biotechnologische Anwendungen in verschiedenen Bereichen von besonderem Interesse sind. Wir halten sie vorerst in einer internen, d. h. selbst verwalteten Laborsammlung, die jedoch in die europäische MIRRI-Mikroorganismen-Sammlung einfließen wird. Wenn wir etwas über sie lernen, können wir sie dazu bringen, die von uns gewünschten Funktionen zu erfüllen, wir können sie zum Beispiel einsetzen, um die Landwirtschaft nachhaltiger zu gestalten, um kontaminierte Flächen zu sanieren, um ein Kunstwerk zu reinigen, ohne giftige und aggressive Produkte zu verwenden. Hier in der Neuen Sakristei haben wir ’Michelangelo berührt’. Die Arbeit inmitten von Meisterwerken der Kunst ist ein wenig ehrfurchtgebietend, verglichen mit einem Mikroskop, einem Inkubator, einer sterilen Haube in einem Labor”.
Detail des Grabmals von Lorenzo, Herzog von Urbino, vor der Restaurierung mit Bakterien. Foto mit freundlicher Genehmigung der ENEA |
Detail des Grabmals von Lorenzo, dem Herzog von Urbino, nach der Restaurierung mit Bakterien. Foto mit freundlicher Genehmigung von ENEA |
Test mit Bakterien auf dem Altar der Neuen Sakristei des Museums der Medici-Kapellen. Foto mit freundlicher Genehmigung von ENEA |
Ergebnisse nach Tests mit Bakterien auf dem Altar der Neuen Sakristei des Medici-Kapellen-Museums. Foto mit freundlicher Genehmigung von ENEA |
Neue Sakristei, Michelangelo, Grabmal von Giuliano, Herzog von Nemours, nach der Restaurierung. Foto: Antonio Quattrone |
Neue Sakristei, Michelangelo, Grabmal von Lorenzo, Herzog von Urbino, nach der Restaurierung. Foto: Antonio Quattrone |
Paola D’Agostino, Direktorin der Bargello-Museen, bekräftigt, dass “das konservative Restaurierungs- und Instandhaltungsprojekt, an dem in den letzten fünf Jahren und in aufeinander folgenden Phasen verschiedene Fachleute und Spitzeninstitute der italienischen Forschung und wissenschaftlichen Innovation beteiligt waren, es nun ermöglicht, die florentinischen Meisterwerke Michelangelos mit einem neuen Bewusstsein für die äußerst heikle Phase der Auswahl und Bearbeitung der Marmore zu bewundern. Ich möchte Dr. Monica Bietti, den Kollegen von Enea und dem CNR sowie den erfahrenen Restauratoren danken, die monatelang an dieser heiklen experimentellen Restaurierung gearbeitet haben. Die vom verehrten Minister Dario Franceschini angestrebte Autonomie der Museen hat es auch ermöglicht, Schutz, Forschung und hochkarätige wissenschaftliche Projekte, wie das in den letzten Monaten abgeschlossene, aus eigenen Mitteln zu finanzieren. Ich möchte auch der Architektin Maria Cristina Valenti, Dr. Francesca De Luca und dem gesamten Personal des Museo delle Cappelle Medicee meinen herzlichen Dank dafür aussprechen, dass sie dieses Projekt begleitet und die Arbeit aller Fachleute stets unterstützt haben, auch in den sehr schwierigen Monaten des Gesundheitsnotstands, die das Jahr 2020 und den Beginn des Jahres 2021 prägten”.
“Die Sakristei”, sagt Monica Bietti, Kunsthistorikerin und ehemalige Leiterin des Museums der Medici-Kapellen, “ist ein Ort, an dem oberflächlich betrachtet alles perfekt zu sein scheint: Die Ereignisse in diesem Raum erzählen jedoch von einer Abfolge von Schwierigkeiten und Verlassenheit, von Vergessen und Wiedergeburt. Eine Geschichte, die gelebt wird, als wären diese Murmeln keine Steine, sondern lebendige Wesen. Die Restaurierung eines der symbolträchtigsten Orte der Kunst setzt Wissen, Erfahrung, Methode und Wissenschaft in Verbindung mit Sensibilität, Intelligenz und Offenheit für Konfrontationen voraus. Aus diesem Grund wurde die Arbeit von Anfang an getestet und anschließend einer ständigen optischen, methodischen und wissenschaftlichen Überprüfung unterzogen. Die Restaurierungsarbeiten an den Wänden haben es uns ermöglicht, unsere technischen Kenntnisse über den Aufbau bzw. die Überlagerung der Marmorplatten und die Ausführung der figürlichen, pflanzlichen und modularen Dekorationen zu vertiefen, eine echte Übung, die es uns ermöglicht, die Hände der Mitarbeiter Michelangelos zu unterscheiden, die in diesem Unternehmen dokumentiert sind. Es ist auch sehr deutlich, dass Michelangelo von dem Marmorblock, den er für jede Figur auswählt, die Methode des ”levare" anwendet, indem er von einem lebensgroßen Modell im Boden ausgeht, um die Form zu finden und durch den Einsatz verschiedener Werkzeuge zur Fertigstellung zu gelangen. Der Grad der Fertigstellung der Skulpturen variiert je nach Figur und auch in Bezug auf ihren Standort und ihre Beziehung zur Lichtquelle. Dies ist eine Neuheit und eine Entdeckung, die durch die Restaurierung möglich wurde.
“Nach Abschluss der Restaurierung der Skulpturen und der Steinverkleidungen können wir bestätigen, dass die materielle Integrität dieser Werke des Weltkulturerbes in der Neuen Sakristei über die Jahrhunderte hinweg erhalten geblieben ist”, kommentiert Marina Vincenti. “Nach der Reinigung können wir uns wieder an Michelangelos außergewöhnlicher bildhauerischer Technik erfreuen: ein Ausdruck seiner innigen Beziehung zum Marmor und seiner Fähigkeit, ihn in Licht zu verwandeln. Die ständige Veränderung der Textur der von den verwendeten Werkzeugen hinterlassenen Spuren macht den symbolischen und spirituellen Gehalt des Menschen, der aufgerufen ist, dem Lauf der Zeit eine Form zu geben, lebendig und spürbar”.
“Die Neue Sakristei ist ein wahres Schatzkästchen, in dem sich Architektur und Bildhauerei emotional vereinen”, sagt Daniela Manna. “Die langwierigen Restaurierungsarbeiten, die sich über sieben Jahre erstreckten, folgten einer langsamen und respektvollen Methodik, die aufgrund der Umweltbedingungen des Ortes manchmal schmerzhaft war, aber ausgehend von den Wänden bereiteten sie den richtigen Rahmen, um die Restaurierung der Skulpturen des großen Michelangelo in Angriff zu nehmen. Ein konkretes Ziel ist es, die Restaurierung aller architektonischen Elemente der zweiten Ebene abzuschließen, um das Gesamtbild zu überwachen und zu vereinheitlichen”.
“Im Rahmen des Diagnoseprojekts”, so Silvia Vettori, “wurden nicht-invasive Methoden, die vor Ort angewandt wurden, und mikro-invasive Methoden, die im Labor durchgeführt wurden, gemeinsam eingesetzt. Die Untersuchungen ermöglichten es, die auf den Steinoberflächen vorhandenen Ablagerungen und Flecken wie Phosphate, Oxalate und Eiweißstoffe zu charakterisieren, die mit dem Erhaltungszustand zusammenhängenden Probleme zu verstehen und die allgemeine Wirkung der Reinigungsmaßnahmen zu bewerten, die sich als wirksam, aber dennoch umsichtig und schonend erwiesen haben”.
“Selektivität, Allmählichkeit und Respekt vor dem Material sind notwendige Eigenschaften für eine gute Reinigung”, fügt Anna Rosa Sprocati hinzu. “Die bei der Restaurierung der Werke von Michelangelo durchgeführte Bio-Reinigung erfüllt diese Anforderungen. Die verwendeten Bakterien sind spontan und unschädlich und wurden aus einer großen Laborsammlung ausgewählt, um die zuvor durch chemische Untersuchungen identifizierten kohärenten Ablagerungen selektiv zu verstoffwechseln, ohne ihre Wirkung zu verstärken. Wir schlagen die harmonische Erfahrung, die in Michelangelos Neuer Sakristei gemacht wurde, als Modell für eine innovative und nachhaltige Restaurierung vor, die Kunstgeschichte, Restaurierung und Wissenschaft miteinander verbindet”.
Michelangelos Marmorrestaurierung in der Neuen Sakristei endet: Bio-Reinigung mit Bakterien |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.