Die Geschichte des von den Nazis beschlagnahmten und nach 80 Jahren wiedergefundenen Tisches von Jacopo del Sellaio


Das Schloss Rivoli ist ein Meisterwerk der Renaissance von Jacopo del Sellaio: Es wurde von den Nazis beschlagnahmt und erst heute wird seine bewegte Geschichte entdeckt.

“Im Alter von 93 Jahren hatte ich die Hoffnung verloren, es wieder auftauchen zu sehen”: Dies sind die Worte von Grete Unger Heinz, der Besitzerin eines Meisterwerks von Jacopo del Sellaio (Florenz, 1443 - 1493), das von den Nazis beschlagnahmt worden war, aber in den letzten Monaten wieder aufgetaucht ist und nun in der Villa Cerruti in Rivoli ausgestellt wird, die die Sammlung Cerruti beherbergt, d. h. die Sammlung des Unternehmers Francesco Federico Cerruti (Genua, 1922 - Turin, 2015), die heute von der Cerruti-Stiftung verwaltet wird und Teil des Museumszentrums von Schloss Rivoli ist. Es handelt sich um eine Madonna mit Kind, Johannes und zwei Engeln, datiert auf 1480-1485, ein leuchtendes Beispiel der florentinischen Renaissance-Malerei der zweiten Generation (Botticelli, Signorelli, Domenico del Ghirlandaio).

Es war Cerruti selbst, der das Renaissance-Gemälde gekauft hatte: Er hatte es sich sehnlichst gewünscht und es war eines seiner Lieblingsbilder, so sehr, dass er es neben seinem Bett im Turmzimmer der Villa aufstellte, einem Raum, in dem er mehrere Andachtsbilder aus seiner Sammlung zum Zweck der intimen Meditation aufgestellt hatte. Cerruti hatte die Tafel 1987 auf dem Markt gekauft (von einem Antiquitätenhändler, der das Werk 1985 bei Christie’s ersteigert hatte), ohne den Hintergrund des Werks zu kennen. Er konnte nämlich nicht wissen, dass sich das Gemälde im Besitz der Erben des Unternehmers Gustav Arens (Reichenau, 1867 - Wien, 1936) befand, der es in den ersten Wochen des Jahres 1936 von einem Wiener Antiquitätenhändler, der Galerie Sankt Lucas, erworben und dann der Akademie der bildenden Künste in Wien anvertraut hatte, da es restaurierungsbedürftig war: Bei dieser Gelegenheit schrieb der Kunsthistoriker Emmerich Schaffran das Werk Jacopo del Sellaio zu (zuvor war es Raffaellino del Garbo zugeschrieben worden). Als Arens 1936 starb, erbte die Tafel Gustavs Tochter Ann Arens, die Friedrich Unger geheiratet hatte: 1938 beschlagnahmten die Nazis das Werk und gaben es erst nach Zahlung eines hohen Lösegelds frei.

Jacopo del Sellaio, Madonna mit Kind, dem Heiligen Johannes und zwei Engeln (1480-1485)
Jacopo del Sellaio, Madonna mit Kind, dem Heiligen Johannes und zwei Engeln (1480-1485)

Die jüdische Familie Unger-Arens musste Österreich 1938 aufgrund eines Deportationsbefehls verlassen (Friedrich verbrachte jedoch zwei Monate als politischer Gefangener im Gefängnis und wurde im Austausch gegen Anteile an einem seiner Unternehmen freigelassen): Friedrich, Ann und ihre Töchter Grete und Gitte reisten zunächst nach Frankreich und dann im Mai 1939 in die Vereinigten Staaten. Die zunächst von den Nazis beschlagnahmten Werke der Sammlung (darunter bedeutende Werke vor allem italienischer und flämischer Künstler: u. a. Tintoretto, Francesco Guardi, Lucas Cranach, Jacob van Ruisdael) wurden erst nach Zahlung des oben erwähnten Lösegelds (in Höhe von hunderttausend Francs) freigegeben, und es gelang der Familie, sie nach Paris zu bringen. Aufgrund von Zollproblemen war es der Familie jedoch nicht möglich, sie nach Amerika zu bringen: So war es für die Nazis (die inzwischen Frankreich besetzt hatten) 1942 ein Leichtes, die gesamte Sammlung Unger zu beschlagnahmen. Nach dem Krieg gelang es der Familie, einen Teil ihrer Sammlung wiederzuerlangen, aber es fehlte unter anderem das Gemälde von Jacopo del Sellaio, das 1974 bei einem Schweizer Antiquitätenhändler, der Galerie Fischer in Luzern, wieder auftauchte und dann 1985 bei der oben erwähnten Auktion verkauft wurde.



In der Zwischenzeit wurde das Gemälde, wie bereits erwähnt, von Cerruti erworben: Nach seinem Tod wurde seine Sammlung dem Castello di Rivoli anvertraut, und zwar im Rahmen einer Vereinbarung, die 2016 formuliert und 2018 formalisiert wurde. Seitdem hat das Castello di Rivoli Nachforschungen über die Werke der Sammlung angestellt: Diese Nachforschungen haben es ermöglicht, die rechtmäßigen Eigentümer der Tafel von Jacopo del Sellaio ausfindig zu machen. So setzte sich die Stiftung Cerruti 2018 mit demHolocaust Claims Processing Office in New York in Verbindung (die Stelle, die sich mit den von den Nazis entzogenen und dann verteilten Erbschaften befasst), und die Erben der Familie wurden ermittelt, nämlich Grete Unger Heinz, die jüngste Tochter von Friedrich und Ann, und die Kinder ihrer Schwester Gitta, nämlich Karen Meier-Reeds, Andrea Meier und Alan Meier.

Die Angelegenheit wurde 2020 nach zweijährigen Verhandlungen zwischen der Cerruti-Stiftung und den Unger-Erben abgeschlossen, die der Stiftung die Erlaubnis erteilten, das Gemälde zu behalten, um die Cerruti-Sammlung intakt zu halten und es in der Villa Cerruti auszustellen, jedoch mit der Verpflichtung, an die dramatischen Ereignisse zu erinnern, die Europa zu jener Zeit verwüsteten, und die bewegte Geschichte des Gemäldes und der Familie Unger-Arens zu erzählen. Den Erben wurden außerdem eine angemessene finanzielle Entschädigung (die nicht bekannt gegeben wurde) und hochwertige Reproduktionen der Tafel von Jacopo del Sellaio zugesichert. Das Werk kann also von allen in der Villa in Rivoli bewundert werden.

Grete Unger Heinz, die heute in Carmel, Kalifornien, lebt, verhehlte ihre Zufriedenheit nicht: “Mit fast 93 Jahren hatte ich die Hoffnung aufgegeben, dass dieses geliebte italienische Renaissancegemälde meiner Eltern jemals wieder auftauchen würde. Ich freue mich nicht nur darüber, dass die Cerruti-Stiftung eine faire Vereinbarung mit den Erben der Familie Unger getroffen hat, die eine vollständige Aufarbeitung der bewegten Geschichte des Gemäldes beinhaltet, sondern auch darüber, dass ich das Werk selbst noch zu meinen Lebzeiten im Museum Castello di Rivoli sehen kann”.

“Ich freue mich, dass die Cerruti-Stiftung, die Erben von Ann und Friedrich Unger und unser Museum eine jahrzehntelange Forderung nach der Rückgabe von Eigentum von Holocaust-Opfern erfolgreich lösen konnten”, sagte Carolyn Christov-Bakargiev, Direktorin des Castello di Rivoli. “Durch unsere Nachforschungen über die Herkunft der Cerruti-Sammlung und dank des Holocaust Claims Office (HCPO) in New York konnten wir die Erben dieses im Zweiten Weltkrieg verlorenen Renaissance-Gemäldes ausfindig machen, sie für ihren Verlust entschädigen und das Gemälde im Museum für die Öffentlichkeit erhalten. Dieses Werk von Jacopo del Sellaio, das von seinen ursprünglichen Besitzern und auch von Francesco Federico Cerruti, der es 1987 erwarb, ohne seine bewegte Vergangenheit zu kennen, so sehr geliebt wurde, hat endlich seinen Frieden gefunden”.

Die Geschichte des von den Nazis beschlagnahmten und nach 80 Jahren wiedergefundenen Tisches von Jacopo del Sellaio
Die Geschichte des von den Nazis beschlagnahmten und nach 80 Jahren wiedergefundenen Tisches von Jacopo del Sellaio


Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.