Vom 3. April bis zum 30. Juni 2025 wird im Ausstellungsraum “Smart Space” der Fondazione Cassa di Risparmio di Gorizia ein vieldiskutiertes Werk zu sehen sein: Die Entführung Christi aus der Sammlung Ruffo, ein Werk, das von einigen Gelehrten Caravaggio zugeschrieben wird. Diese Debatte wurde kürzlich neu entfacht, als das Werk 2023 zum ersten Mal nach siebzig Jahren wieder ausgestellt wurde, und zwar in Ariccia, im Palazzo Chigi. Zuvor war das Gemälde nur 1951 im Rahmen der von Roberto Longhi kuratierten Caravaggio-Ausstellung ausgestellt worden. Nach der Ausstellung wird das Werk nach Angaben der Ausstellungsmacher in einen Tresorraum zurückkehren und bis 2027 für die Öffentlichkeit unzugänglich bleiben.
Der Präsident der Stiftung Casa di Risparmio di Gorizia, Alberto Bergamin, bezeichnete das Ausstellungsereignis als “sicherlich außergewöhnlich für die Anstrengungen, die es erfordert hat, aber auch für das Team, das gebildet wurde und das es ermöglicht hat, hierher zu kommen”. Er wies auch darauf hin, dass “man nicht erwartet hatte, dass dieses Werk vor der von der Oberaufsichtsbehörde festgelegten Zeit, in der es in einem Tresor aufbewahrt werden muss, in Görz ankommen würde”, was seine Anwesenheit zu einer noch bedeutenderen Gelegenheit und einer “zusätzlichen Verantwortung” macht, die Görz als Europäische Kulturhauptstadt 2025 zusammen mit Nova Gorica ergriffen hat. “Unsere Stiftung”, so Bergamin abschließend, “wollte der Region diese Gelegenheit mit kostenlosen Besichtigungen geben, denn wir glauben fest an den Wert der Kultur als Element des gemeinschaftlichen Zusammenhalts, das ist unsere Mission. Ich möchte dem Besitzer der wunderbaren Leinwand, Mario Bigetti, für diese einmalige Gelegenheit danken”.
Auch der Vizepräsident der Region, Mario Anzil, zeigte sich begeistert von der Initiative: “Kultur ist mehr als eine Ansammlung von aseptisch erworbenen Begriffen, sie muss eine persönliche und subjektive Verarbeitung von Erfahrungen sein, die man mit anderen teilen kann. Hier in der Fondazione Carigo haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, eine außergewöhnliche Erfahrung zu machen, sie gemeinsam zu erleben, denn das Erstaunen, die Verwunderung, die Emotionen, die dieses außergewöhnliche Kunstwerk zu vermitteln vermag, werden wahrhaftig Teil der besten Erinnerungen der Menschen werden”.
Der Zeremonie wohnte auch der Regionalrat für Staatseigentum und Informationsdienste Sebastiano Callari bei, der “die außerordentliche emotionale Kraft des ausgestellten Werks und seinen symbolischen Wert als einen der Höhepunkte der kulturellen Route, die GO! 2025 auf die internationale Bühne projiziert”, hervorhob. Die Anwesenheit des Heiligen Johannes, des Trägers des Lichts, dessen Symbol der Adler ist - wie in Friaul-Julisch-Venetien - ermöglicht es, eine bedeutende Parallele zu der kulturellen Förderungsaktion im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas zu ziehen".
Der Kurator der Ausstellung, Don Gianni Citro, Präsident der Fondazione Meeting del Mare C.R.E.A., sagte: “Gorizia 2025 ist ein großes Tor zu Europa und zur europäischen Zivilisation, der perfekte Rahmen für dieses Gemälde, das ein Tor zu einer Kultur und Mentalität der Begegnung und Freundschaft zwischen allen Völkern ist”.
Neben der Ausstellung über die Entführung Christi wurde eine Abteilung eröffnet, die den Codices der Schatzkammer von Aquileia gewidmet ist, wertvollen liturgischen Büchern mit Miniaturen, die dank der Fondazione Carigo restauriert wurden. Unter den seltensten Stücken wird bis zum 4. Mai ein handgeschriebenes Pergament aus dem 9. Jahrhundert, eines der ältesten Buchzeugnisse in Friaul-Julisch-Venetien, ausgestellt sein.
Die Besichtigung beginnt am 3. April und ist kostenlos. Die Ausstellung ist von Montag bis Donnerstag von 16:00 bis 19:00 Uhr und am Samstag und Sonntag von 10:00 bis 13:00 Uhr und von 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Für die Besichtigung von “The Taking of Christ” ist eine Online-Reservierung über den Link https://bit.ly/lapresadicristocaravaggio erforderlich, während für die gesamte Ausstellung “Gorithia, Between the Folds of Time” Reservierungen unter http://bit.ly/4cju1Vq vorgenommen werden können. Die Besichtigung des Gemäldes findet in Gruppen von jeweils höchstens zehn Personen statt.
![]() |
Die Caravaggio zugeschriebene "Entführung Christi" wird in Görz ausgestellt |
Achtung: Die Übersetzung des italienischen Originalartikels ins Deutsche wurde mit Hilfe automatischer Tools erstellt. Wir verpflichten uns, alle Artikel zu überprüfen, aber wir garantieren nicht die völlige Abwesenheit von Ungenauigkeiten in der Übersetzung aufgrund des Programms. Sie können das Original finden, indem Sie auf die ITA-Schaltfläche klicken. Wenn Sie einen Fehler finden, kontaktieren Sie uns bitte.